Auto

Aufladen per Bremsvorgang Porsche baut neuen Hybridantrieb

Der elektrische Antrieb soll sich günstig auf den Verbrauch auswirken.

Der elektrische Antrieb soll sich günstig auf den Verbrauch auswirken.

Porsche entwickelt einen neuartigen Hybridantrieb, dessen Schwungradspeicher bei Bremsvorgängen aufgeladen wird. Schwere Akkus gehören damit der Vergangenheit an.

Porsche entwickelt einen Hybridantrieb mit Schwungradspeicher. Die neuartige Technologie ohne schwere Akkus wird zum Genfer Autosalon (4. bis 14. März) zunächst in einer Rennversion des 911 GT3 R präsentiert.

Mittelfristig soll dieser Technologieträger aber den Weg zum Einsatz in kommenden Straßensportwagen ebnen, so Porsche. Anders als bei konventionellen Hybrid-Konzepten wird die Energie für die beiden je 60 kW/82 PS starken Elektromotoren an der Vorderachse hier nicht als Strom im Akku gespeichert. An dessen Stelle tritt ein sogenanntes Schwungrad, das mit bis zu 40.000 Umdrehungen pro Minute rotiert. Aufgeladen wird der Schwungradspeicher bei Bremsvorgängen.

Beim Beschleunigen dagegen bremst ein Generator das Schwungrad ab und erzeugt so genügend Strom, um sechs bis acht Sekunden elektrischen Zusatzschub für den 353 kW/480 PS starken Boxer-Motor im Heck zu liefern. Gleichzeitig kann der elektrische Antrieb aber auch verbrauchsmindernd eingesetzt werden. Konkrete Angaben zur Verbesserung des Spurtvermögens und der möglichen Verbrauchssenkung machte Porsche allerdings noch nicht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen