Auto

Audi schraubt am Abgas Q7 Diesel mit zweitem Kat

Audi bietet den Geländewagen Q7 künftig auch mit einem besonders sauberen "Ultra Low Emission"-Diesel an. Er erhalte die Zulassung in allen US-Bundesstaaten und erfülle die Grenzwerte der ab 2014 geltenden Schadstoffnorm Euro 6, so der Hersteller.

Der drei Liter große V6-Motor soll Anfang 2009 zunächst in den USA und später auch in Europa angeboten werden. Zu den Preisen machte Audi noch keine Angaben. Kunden in Deutschland könnten die Abgasreinigung optional bestellen, sagte Audi-Sprecher Josef Schloßmacher bei einer Veranstaltung in Chicago.

Der Q7 V6 TDI kommt auf 165 kW/225 PS, hat ein Drehmoment von 550 Newtonmetern und beschleunigt in 8,5 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer (km/h). Die Höchstgeschwindigkeit gibt Audi mit 216 km/h an. Der Verbrauch soll 9,8 Liter betragen (CO2-Ausstoß: 260 g/km). Um die Dieselabgase unter die neuen Normen zu drücken, haben die Bayern ähnlich wie Mercedes bei den Bluetec-Motoren einen weiteren Katalysator eingebaut, in dem die Stickoxide (NOx) mit Hilfe des Additivs AdBlue abgebaut werden. Diese Harnstofflösung wird in den Abgasstrom eingespritzt, reagiert dort mit Ammoniak und reduziert die NOx-Elemente zu Stickstoff und Wasser.

Vorerst wird es das "Ultra Low Emission"-System nur im Q7 geben. Doch könne die Technologie bei entsprechender Nachfrage, Markt- und Gesetzeslage auch in jedem anderen Modell mit diesem Motor eingebaut werden - also zum Beispiel im A4, A5 und Q5, sagte Schloßmacher.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen