Auto

Nicht mit Strom allein Saab zeigt 9-X BioHybrid

Saab gibt einen Ausblick auf ein mögliches Einstiegsmodell unterhalb des 9-3: Auf dem Genfer Autosalon (6. bis 16. März) präsentiert der Hersteller die Studie 9-X BioHybrid, die gute Chancen auf eine Serienfertigung haben soll.

Das Design des Dreitürers nimmt in vielen Details Bezug auf die vor zwei Jahren vorgestellte Sportwagenstudie AeroX. Von ihr wurde unter anderem die weit in die Seiten gezogene Frontscheibe übernommen, die an das Visier eines Pilotenhelmes erinnern soll. Dazu gibt es eine glatte Flanke ohne Spiegel und Türgriffe. Weitere Merkmale sind 21-Zoll-Räder sowie ein scharf abgeschnittenes Heck mit geteilter Kofferraumklappe.

Innen bietet der 9-X laut Saab vier Sitze und eine Reihe neuer Designlösungen. So "fließe" der Armaturenträger förmlich aus dem Türrahmen und wölbe sich um den Fahrer, statt herkömmlicher Rundinstrumente gibt es Bildschirme. Im Kofferraum findet sich ein automatisch ausfahrbarer Ladeboden. Sobald die Heckklappe geöffnet wird, tauchen Gleitschienen aus dem rutschfesten Gummiboden auf. Wird der Deckel geschlossen, sind Koffer und Kisten automatisch fixiert.

Von Elektromotor unterstützt

Angetrieben wird die Designstudie von einem Turbo-Vierzylinder mit 1,4 Liter Hubraum. Er ist für den Einsatz von Bio-Ethanol (E85) optimiert und mit einem Elektromotor kombiniert. Als sogenannter Mild-Hybrid kann dieser den Wagen allerdings nur beim Beschleunigen unterstützen, die Start-Stopp-Automatik steuern und beim Bremsen Strom gewinnen. Der rein elektrische Betrieb ist nicht möglich.

Fährt der 9-X mit Benzin, leistet der Antrieb dem Hersteller zufolge 125 kW/170 PS. Wird E85 getankt, steigt die Leistung auf 147 kW/200 PS. Unterstützt vom Elektromotor beschleunigt der Saab in 7,9 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 216 Stundenkilometer. Dabei liegt der Verbrauch laut Saab im Benzinbetrieb bei 4,9 Litern. Beim Einsatz von Ethanol steigt dieser Wert zwar auf 6,4 Liter, doch sinke wegen des sauberen Kraftstoffs der CO2-Ausstoß von 117 auf 105 Gramm pro Kilometer, so Saab weiter.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen