Auto

Renault Kangoo be bop Z.E. Seriennahes Elektrofahrzeug

Die Zukunft des Automobils liegt in der Elektrifizierung. Daran besteht zumindest bei Renault kein Zweifel. Wie diese aussehen könnte, zeigen die Franzosen mit dem Kangoo be bop Z.E. Das Kürzel Z.E. steht dabei für Zero Emissions, also null Emissionen. Einziger Antrieb der Studie ist ein 60-PS-starker (44 kW) Elektromotor. Dieser holt seine Energie aus Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 15 Kilowattstunden. Die Akkus kommen vom Nissan Partner AESC.

Die Reichweite liegt allerdings noch bei bescheidenen 160 Kilometern. Damit dürfte er in Großstädten ausreichend mobil sein, für ländlichere Gebiete wird es allerdings knapp. Interessant ist hingegen das integrierte Schnellladeverfahren. Per eingebautem Kabelanschluss lässt innerhalb von 30 Minuten rund 80 Prozent der Energie wiederherstellen. Dazu ist allerdings ein Dreiphasen-Anschluss mit 32 Ampere und 400 Volt notwendig. Über Nacht können die Speicher über einen normalen 220-Volt-Anschluss wieder vollständig aufgeladen werden. Der voraussichtliche Lebenszyklus der Batterie beträgt sechs Jahre.

Optik in "Energie-Blau"

Das Fahrzeug unterscheidet sich auch äußerlich von den Bestsellern der "normalen" Kangoo-Reihe. Es ist in "Energie-Blau gehalten, ebenso wie die Felgen. Das Markenemblem ist aus Chrom. Nähern sich Passagiere dem Fahrzeug, dann beginnen an der Fahrertür platzierte Leuchten den Ladezustand des Elektroautos anzuzeigen.

Bis 2011 will man bei Renault das Auto zur Serienreife entwickeln. Dazu wird gemeinsam mit 20 weiteren Partnerunternehmen ein spezieller Universalanschluss für Strom entwickelt, darunter auch die deutsche RWE-Gruppe. Der Partner Nissan bietet bereits ab dem kommenden Jahr in den USA und Japan erste Serienmodelle mit reinem Elektroantrieb an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen