Auto

Die Vision nach dem Veyron Sieht so der Bugatti Chiron aus?

Noch sind die 1500 PS nur virtuell, aber die Idee eines so starken Bugatti Chiron nimmt immer mehr Gestalt an.

Noch sind die 1500 PS nur virtuell, aber die Idee eines so starken Bugatti Chiron nimmt immer mehr Gestalt an.

Es ist schon spannend! Häppchenweise werden die Einzelheiten zum Nachfolger des Bugatti Veyron unters Volk gebracht. Jetzt zum Beispiel die Studie Vision Gran Turismo, die einen sehr ordentlichen Ausblick auf den Chiron gibt.

Bugattis neuer Supersportwagen Chiron wird 2,2 Millionen Euro kosten. Das berichtet die Zeitschrift "Auto Motor und Sport" ohne Nennung von Quellen. Das Vorgängermodell Veyron war im direkten Vergleich mit 1,2 Millionen Euro nahezu ein Schnäppchen.

Ein heißes Hinterteil zeigt der Bugatti Chiron als Studie Vision Gran Turismo.

Ein heißes Hinterteil zeigt der Bugatti Chiron als Studie Vision Gran Turismo.

Einen ersten Ausblick auf den Chiron gibt die VW-Tochter auf der IAA in Frankfurt in Form der Studie Vision Gran Turismo. Das lebensgroße Modell des virtuellen Rennwagens für das populäre Videospiel soll einige Design-Elemente des geplanten Serienmodells vorwegnehmen.

Alles echt?

Für das IAA-Modell ist anzunehmen, dass es tatsächlich fahrbar ist, denn alle Rennsportelemente wie Spoiler, Schweller und Heckflügel wurden nach realistischen Bedingungen entwickelt. Um sicherzugehen, dass der perspektivisch mit einem rund 1500 PS starken 16-Zylinder-Motor plus Hybridsystem ausgestattete Rennwagen nicht abhebt, haben sich die Franzosen Hilfe vom Rennwagenspezialisten Dallara geholt. Dallara konstruiert seinerseits Fahrzeuge für die Formel 3, die Indy Racing League und die Formel E.

Starten könnte der Chiron, dessen Name aber noch nicht verbrieft ist, im kommenden Jahr. Bis dahin bleibt das Versprechen von Bugatti-Chef-Wolfgang Dürheimer, dass der Veyron-Nachfolger mit über 400 km/h schneller sein wird als die Legende, nur ein Lippenbekenntnis. Ausprobieren können es sicher auch nur Auserwählte und die 500, die das nötige Kleingeld haben, um sich einen Chiron zu kaufen. Denn wie schon beim Veyron wird die Auflage des kommenden Supersportlers auf diese Zahl limitiert sein.

Quelle: ntv.de, hpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen