Teures Benzin Sparsames Fahren
02.04.2003, 09:40 UhrDer Golfkrieg jagt die Preise für Sprit weiter nach oben. Mit bangen Blicken schauen die Autofahrer bei jedem Tanken auf die Preistafeln: Was kosten Benzin oder Diesel denn diesmal? Wer clever fährt und Sprit spart, kann seinem Tankwart und Finanzminister Hans Eichel aber ein Schnippchen schlagen.
Der TÜV Süddeutschland hat die wichtigsten Tipps zum Sprit sparen zusammengestellt, die den Geldbeutel - und nicht zuletzt auch die Umwelt - schonen: Kaltstart ohne Gas: Ein kalter Motor muss nicht im Stand aufgewärmt werden. Sofort losfahren ist besser und billiger. Dadurch wird Treibstoff gespart und auch der Motor schneller auf Betriebstemperatur gebracht. Außerdem ist den Angaben zufolge bei den meisten modernen Motoren Gas geben beim Anlassen überflüssig.
Neustart statt Leerlauf: Betriebswarme Motoren verbrauchen beim Neustart weniger Kraftstoff als im Leerlauf-Betrieb. Deshalb lohnt es sich, den Motor schon bei kürzeren Pausen abzuschalten. Drei Minuten Leerlauf an einem Bahnübergang entsprechen laut TÜV dem Spritverbrauch von einem Kilometer bei Tempo 50.
Schnell schalten: Wer sanft beschleunigt und früh in den nächst höheren Gang schaltet, fährt sparsamer. Moderne Motoren sollten nach Meinung der Experten im Durchschnitt bei 2.000 bis 3.000 Umdrehungen pro Minute gefahren werden. Der vierte Gang bei Tempo 50 ist bei diesen Antriebsmaschinen Standard.
Vorausschauend fahren: Vor Kurven oder roten Ampeln lieber frühzeitig vom Gas gehen als spät bremsen. Permanentes `Stop-and-go" im Stau kann durch eine vorausschauende Fahrweise verringert werden. `Das spart nicht nur Sprit, sondern schont auch Nerven und Umwelt", empfehlen die Münchner Experten.
Strom bei Bedarf: Heckscheiben- und Sitzheizungen oder Klimaanlagen verbrauchen zusätzlich Treibstoff. Deshalb sollten sich sparsame Autofahrer gut überlegen, ob sie auch mal auf Klimaanlage oder Sitzheizung verzichten können. Wenn es aber Sicherheit und Wohlbefinden erhöhe, sollten Zusatzgeräte natürlich benutzt werden.
"Ballaststoffe" vermeiden: Unnötiges Gewicht verbraucht mehr Sprit. Deshalb empfiehlt sich eine regelmäßige Inspektion des Wageninneren.Genügend Reifendruck: Regelmäßig den Luftdruck in den Pneus kontrollieren. Zu wenig Luft erhöht den Rollwiderstand und damit den Spritverbrauch.
Quelle: ntv.de