Auto

Perfekt für mich und gut für andere Toyotas knuffige Zukunft heißt Me.We

ME.We steht für "Ich und Wir" und bedeutet nichts anderes als "perfekt für mich und gut für andere".

ME.We steht für "Ich und Wir" und bedeutet nichts anderes als "perfekt für mich und gut für andere".

Die Studie Me.We besteht aus Aluminium, Kunststoff und Bambus. Ob Toyota hier Anleihen beim Trabant genommen hat, ist nicht anzunehmen. Die Japaner sprechen nämlich von einem ganz modernen Auto.

Die Außenhaut des Me.We besteht aus geschäumten Polypropylen.

Die Außenhaut des Me.We besteht aus geschäumten Polypropylen.

Einen Schönheitspreis wird Toyota wohl auch für die Studie Me.We nicht gewinnen. Aber irgendwie sieht er knuffig aus und nicht ganz von dieser Welt. Und das ist er auch nicht, denn den Japaner gibt es nur als Konzeptfahrzeug. Die Idee der Entwickler war es, ein modernes Auto zu bauen, das möglichst leicht ist und dementsprechend wenige Energie verbraucht. Bambusholz, Kunststoff und Aluminium wurden so zu den wichtigsten Bestandteilen des Japan Trabbis.

Die Größe des Me.We entspricht ungefähr der des Toyota Aygo, allerdings geht er etwas mehr in die Breite. Zudem ist er deutlich leichter: Mit 750 Kilogramm wiegt er rund 20 Prozent weniger als herkömmliche Kleinwagen. Das meiste Gewicht konnte auf Grund der verwendeten Rohstoffe an der Karosserie gespart werden.  Sie wiegt nur 14 Kilogramm und besteht aus geschäumten Polypropylen. Der Kunststoff ist haltbar, leicht, aber stabil und außerdem recycelbar. Der Gitterrohrrahmen besteht aus Aluminium, der Boden und die horizontalen Oberflächen sind aus Bambusholz – ein ästhetischer und schnell nachwachsender Rohstoff.

Für ein Picknick lassen sich die Sitze herausnehmen.

Für ein Picknick lassen sich die Sitze herausnehmen.

Angetrieben wird der Kunststoff-Flitzer von Radnaben-Elektromotoren, durch seine eckige Form soll er besonders flexibel zu nutzen sein. Das Gepäck kann zum einen auf dem Dach transportiert werden oder im erweiterbaren Heck. Die witzigsten Details: Die Einzelsitze lassen sich für ein Picknick herausnehmen und alle Scheiben, inklusive der Frontscheibe lassen sich öffnen. Heizung und Klimatisierung erfolgen durch eine Wärmepumpe, die mit den beheizbaren Sitzen gekoppelt ist.  Für die Feinarbeit ging Industrie-Designer Jean Marie Massaud den Toyota-Ingenieuren zur Hand. Der Me.We kann im europäischen Flagshipstore der Japaner in Paris bewundert werden.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen