Auto

Jeder Vierte fällt durch Tüv-Report - Unerwarteter Sieger

60 Prozent der geprüften Pkw waren mängelfrei.

60 Prozent der geprüften Pkw waren mängelfrei.

Der Tüv-Report gibt alljährlich Auskunft über den Zustand gebrauchter Fahrzeuge auf deutschen Straßen. In diesem Jahr sind mehr Autos durch die HU gefallen, aber auch mehr haben die Prüfung mängelfrei bestanden. Der große Gewinner in diesem Jahr ist der Opel Meriva.

OpelMeriva040612.jpg

Opel Meriva, Toyota Prius und Porsche 911 – so heißen die drei Gewinner des diesjährigen Tüv-Reports, wobei die letzten beiden gleich in zwei Altersklassen siegten. Für seinen Gebrauchtwagenratgeber wertete der Technische Überwachungsverein acht Millionen Hauptuntersuchungen von 217 Fahrzeugmodellen aus. Rund 60 Prozent aller Fahrzeuge kamen ohne Beanstandungen durch die HU – mehr als im vergangenen Jahr. Gleichzeitig hat sich aber auch die Zahl der Autos mit erheblichen Mängeln erhöht: Ein Viertel bekam die Plakette nicht beim ersten Anlauf zugeteilt.

Hier machen sich die gesetzlichen Änderungen bei der HU bemerkbar. Zugunsten der Verkehrssicherheit sind nun mehr Mängel als erheblich eingestuft. Gleichzeitig steigt der Anteil der mängelfreien Fahrzeuge, da die Prüfer die Möglichkeit haben, Empfehlungen im Prüfprotokoll zu dokumentieren, anstatt einen "geringen Mangel" zu vergeben.

Deutsche Fabrikate liegen vorn

Deutsche Fabrikate liegen im Gebrauchtwagenreport auf den vorderen Plätzen. Hinter dem Spitzenreiter Opel Meriva sind auf der Liste der zwei- bis dreijährigen Pkw beispielsweise Porsche 911, BMW Z4, Audi Q5 und A3 und Mercedes GLK in den Top Ten zu finden. Wobei der Elfer aus Zuffenhausen besonders gut gepflegt wird: Er belegt als Typ 996 auch den ersten Platz in der Gruppe der acht- und neunjährigen, sowie zehn- und elfjährigen Autos.

Der Prius hält sich seit Jahren auf den Spitzenplätzen auf.

Der Prius hält sich seit Jahren auf den Spitzenplätzen auf.

Ganz vorne ist in jeder Altersklasse auch Toyota dabei. Der Prius siegt in der Gruppe der vier- und fünfjährigen, sowie sechs- und siebenjährigen Fahrzeuge. Aber iQ, Auris, Corolla Verso und RAV4 finden sich ebenfalls im unterschiedlichen Alter unter den zehn Bestplatzierten wieder. Auf den ersten zehn Plätzen aller Altersgruppen liegen 26 deutsche Fabrikate sowie 25 Modelle aus Japan – unter ihnen zum Beispiel auch Mazda MX-5 oder Mazda2.

Dacia ist nicht nur billig

Am unteren Ende der Statistik finden sich einige alte Bekannte wieder. Der Billigmarke von Renault stellten die Prüfer ein schlechtes Zeugnis aus: Jeder fünfte Dacia Logan fällt durch die erste HU, jeder vierte durch die zweite. Der Chrysler PT Cruiser verteidigte seine beiden letzten Plätze aus dem vergangenen Jahr in der Altersgruppe der sechs- und siebenjährigen sowie zehn- und elfjährigen. Die Mercedes M-Klassen scheitern zu 42,7 Prozent nach neun Jahren beim Tüv.

Je älter das Auto, umso häufiger stellen TÜV-Experten sicherheitsrelevante Mängel fest: Bei den zehn- bis elfjährigen Fahrzeugen fällt jedes dritte wegen erheblicher Mängel durch, bei den zwei bis dreijährigen ist es etwa jedes zehnte.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen