Alkohol und Übermut Unfallgefahr am Vatertag
20.05.2009, 08:00 UhrAn keinem anderen Tag im Jahr sterben auf deutschen Straßen so viele Menschen bei Alkoholunfällen wie am Vatertag. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, fanden an Christi Himmelfahrt im vergangenen Jahr mit 22 Opfern fast dreimal so viele Menschen wie sonst (durchschnittlich 8) bei Alkoholunfällen den Tod.
Auch die Zahl der Unfälle, bei denen mindestens einer der Beteiligten betrunken war, hatte sich mehr als verdreifacht: Die durchschnittliche Zahl von 132 stieg an dem Tag auf 421 Unfälle. Jeder dritte der 303 Schwerverletzten dieses Tages kam bei Unfällen unter Alkoholeinfluss zu Schaden.
Wer den Tag feuchtfröhlich genießen möchte, sollte unbedingt sein Fahrzeug zu Hause stehen lassen, raten die Statistiker. Denn alkoholisierte Verkehrsteilnehmer gefährdeten nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Dies belegten auch die Zahlen über die Unfallfolgen, die bei Alkoholunfällen schwerer als bei "gewöhnlichen" Verkehrsunfällen seien: Kamen 2008 auf 1000 Unfälle mit Verletzten 14 Tote und 220 Schwerverletzte, so waren es bei den Alkoholunfällen 27 Getötete und 356 Schwerverletzte.
Quelle: ntv.de