Studie zur Abwrackprämie Verbraucher reagieren gespalten
06.07.2009, 15:08 UhrDie Abwrackprämie ist nicht jedermanns Sache. Einer Studie zufolge ist die Maßnahme unter den Verbrauchern nicht unumstritten. Mehr als ein Drittel der Befragten lehnt die Maßnahme ab.
Die eine Hälfte findet sie gut, die andere problematisch: Die Meinungen über die Abwrackprämie gehen stark auseinander, teilt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg mit.
Laut GfK beurteilten 39 Prozent der Deutschen das Konjunkturpaket der Bundesregierung positiv. Fast genau so viele (37 Prozent) lehnten es ab. In einer Studie zum Thema "Konjunkturmotor Abwrackprämie" hat das Marktforschungsunternehmen 2159 Männer und Frauen ab 14 Jahren befragt.
Neun Prozent finden die Prämie gut
Bekannt war die Abwrackprämie in allen Altersstufen und Einkommensschichten: Fast 98 Prozent der befragten Deutschen kannten den Begriff. Insgesamt sechs Prozent haben die Prämie laut Studie bereits in Anspruch genommen oder wollen dies noch tun. Neun Prozent hielten den staatlich geförderten Autotausch für eine "sehr gute Maßnahme", 18 Prozent dagegen fanden das Modell "sehr problematisch".
Das am häufigsten genannte Argument für die Prämie war die Unterstützung der Automobilindustrie. 24 Prozent der Befürworter bauten auf den Anreiz zum Autokauf. 17 Prozent hofften, dass durch neue Fahrzeuge die Umwelt geschont wird. "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben" befürchteten dagegen die Gegner des Programms. Sie gaben an, die positive Wirkung würde verpuffen und die Probleme würden ins nächste Jahr verschoben. Zudem kritisierten sie eine Verschwendung von Steuergeldern. Je älter die Befragten waren, umso weniger spielte es eine Rolle, dank der Prämie ein Schnäppchen zu machen.
Quelle: ntv.de, mme/dpa