Gebrauchte

VW Sharan Das fast perfekte Familienauto

Der VW Sharan könnte das perfekte Familienfahrzeug sein: viel Platz für den Nachwuchs, Luxus für den Fahrer. Wenn es da nicht einen Haken gäbe.

Kaum vom kleineren Touran zu unterscheiden: der VW Sharan.

Kaum vom kleineren Touran zu unterscheiden: der VW Sharan.

(Foto: VW)

Härtetest für jedes Großfamilienauto ist die Montage von drei Kindersitzen im Fond. Schon allein an der Innenraumbreite scheitern die meisten Autos; und wo es doch passt, sind die Gurtschlösser mit durchschnittlich großen Händen nicht mehr zu erreichen. Der VW Sharan nimmt die Hürde aufgrund seiner serienmäßigen drei Einzelsitze in Reihe zwei ohne Probleme. Gleichzeitig fasst der Kofferraum auch zwei große Kinderwagen, ohne dass Bobby-Car und Laufrad zu Hause bleiben müssten. So viel Platz ist bei VW sonst nur im Bus Multivan; der Kompakt-Van Touran wäre schon längst in die Knie gegangen.

Auch in weiteren Familiendisziplinen kann der Sharan überzeugen. Allen voran die Schiebetüren hinten, die das Ein- und Aussteigen auch in der kleinsten Lücke ermöglichen. Wer gelegentlich die Spielkameraden seiner Kinder mitnehmen will, erhält gegen Aufpreis (725 Euro) eine dritte Sitzreihe mit akzeptablem Platzangebot. Wer lieber allein im Möbelhaus einkaufen geht, klappt sämtliche Sessel einfach flach zusammen und versenkt sie im Boden. Dann entsteht ein Laderaum in Turnhallengröße. Das geht alles simpel und ohne Kraftaufwand von der Hand - anders als im Vorgänger, wo die hintere Sitzbank noch umständlich ausgebaut werden musste. Einziger Kritikpunkt in der Kategorie Beladung: Die Heckklappe könnte ein wenig weiter aufschwingen; Großgewachsenen drohen Beulen am Kopf.

Alle gut versorgt

Kinder und Gepäck sind gut versorgt im Sharan – aber auch der Fahrer kommt nicht zu kurz. Das Cockpit ist wie immer bei VW vorbildlich aufgeräumt, gut verarbeitet und strahlt eine Solidität aus, die sich auch vor einem Premium-SUV nicht verstecken muss. Generell gilt: Wer genug Kleingeld für Optionen einplant, kann in dem eigentlich eher biedere Familienfahrzeug eine fast lounge-artige Atmosphäre schaffen. Abwaschbare und pflegeleichte Ledersitze (2290 Euro) inklusive. Zudem sorgen auf Wunsch zahlreiche Assistenten für Sicherheit, darunter Spurhaltewarner (500 Euro), Fernlichtautomatik (144 Euro) und Rückfahrkamera (275 Euro).

Nicht zu vernachlässigen sind die Fahreigenschaften. Hier gibt sich der 4,85 Meter lange Van überraschend handlich. Die exakte Lenkung, das geschmeidige Fahrwerk und die vertrauensfördernden Bremsen machen jede Fahrt zum entspannten Familienausflug, egal ob Autobahn, Landstraße oder Innenstadt. Der 170 PS starke Diesel schiebt den voll ausgestatteten und voll besetzten Sharan dabei zwar nicht unbedingt locker-spritzig, aber dafür nachdrücklich und unaufgeregt nach vorn. Der Praxisverbrauch von rund sieben Litern geht vollkommen in Ordnung. Das Doppelkupplungsgetriebe arbeitet in der Regel ebenso unauffällig und im Hintergrund wie der auch akustisch zurückhaltende Motor. Lediglich bei plötzlicher Leistungsabfrage brauchen die Gänge eine Gedenksekunde, um sich richtig zu ordnen.

Kaum Schwächen beim Sharan

Soweit so positiv. Und tatsächlich fallen nach ausgiebigem Alltagstest kaum Schwächen beim Sharan auf. Zwei gibt es aber doch. Zum einen ist da das biedere Design. Dass man den bauartbeding eher kastenförmigen Van nicht neu erfinden kann, mag richtig sein. Dass man den Sharan aber ohne Vergleichsobjekt vom kleineren Touran kaum unterscheiden kann, spricht für fortgeschrittene Einfallslosigkeit.

Weit wichtiger als Äußerliches ist bei einem Familienauto aber der Preis. Mindestens 29.800 Euro kostet der Sharan als Basisbenziner mit 150 PS. Die getestete Dieselversion steht sogar für 33.375 Euro in der Preisliste - ohne Extras. Für die durchschnittliche fünfköpfige Familie ist das das Urlaubsbudget bis zum Schulabschluss. Wettbewerber wie der technisch identische Seat Alhambra (ab 27.950 Euro) und der Ford Galaxy (ab 26.290 Euro) sind sowohl in der Anschaffung als auch bei den Ausstattungsoptionen etwas familienfreundlicher.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen