Gebrauchte

Die Alternative zu teuer E-Klasse Coupé zickt auch gebraucht nicht

Als Neuwagen ist das Mercedes E-Klasse Coupé extrem teuer, als Gebrauchtwagen immer noch kein Schnäppchen.

Als Neuwagen ist das Mercedes E-Klasse Coupé extrem teuer, als Gebrauchtwagen immer noch kein Schnäppchen.

Die E-Klasse hat nicht nur als komfortabler Viertürer ihre Vorzüge. Auch Sonnenanbeter kommen hier voll auf ihre Kosten. Vorausgesetzt, sie nehmen richtig viel Geld in die Hand. Für einen gebrauchten Sternenträger wird man deutlich weniger ausgeben müssen.

Vor ihm gab es den Mercedes CLK. Der Nachfolger des intern unter der Bezeichnung C 209 bekannten Stuttgarters heißt C 207 und wird nach 13 Jahren wieder als E-Klasse Coupé vertrieben. Trotz dieser Umbenennung basiert er zu großen Teilen auf der C-Klasse. Die Nachteile der Karosserieform machen den Sternenträger nicht zum praktischsten Auto. Er hat jedoch deutlich mehr zu bieten als nur Äußerlichkeiten.

Platz für vier

Auch wenn das seit 2009 gebaute E-Klasse Coupé mit seinem Platzangebot nicht mit der C-Klasse mithalten kann, ist es für die vier Insassen dort nicht wirklich eng.

Auch wenn das seit 2009 gebaute E-Klasse Coupé mit seinem Platzangebot nicht mit der C-Klasse mithalten kann, ist es für die vier Insassen dort nicht wirklich eng.

Auch wenn das seit 2009 gebaute E-Klasse Coupé mit seinem Platzangebot nicht mit der C-Klasse mithalten kann, ist es für die vier Insassen dort nicht wirklich eng. Selbst auf der Rückbank kann man es als durchschnittlich großer Erwachsener aushalten. Im März 2010 wurde sein Stoffdach-Zwilling mit dem Slogan "E-Klasse Cabriolet. Folgt keiner Strömung, gibt sie vor" präsentiert. Wie in der CLK-Klasse, die komplett auf der Bodengruppe der seinerzeit aktuellen C-Klasse basierte und nur optisch an die E-Klasse angelehnt war, wird auch für die Baureihe 207 weiterhin die Bodengruppe der C-Klasse genutzt.

Bei den Motoren wurden zunächst deutlich weniger Triebwerke als bei der Limousine und der Kombiversion angeboten, die bei Mercedes eine eigenständige Baureihe bilden. Die Palette an Aggregaten ist jedoch gewachsen und bietet Benziner mit vier, sechs und acht Zylindern und Leistungswerten zwischen 184 PS und 408 PS. Wer einen Diesel sucht, hat die Wahl zwischen Vier- und Sechszylindern im Leistungsband von 163 PS bis 265 PS. Seit Oktober 2013 wird das Coupé übrigens auch mit Allradantrieb angeboten. Dieser ist dem E 350 Coupé vorbehalten. Etwas verwirrend: Neben manuellen Sechsganggetrieben gibt es, je nach Motorisierung und Baujahr, Automaten mit fünf, sieben oder neun Stufen.

Leichter Zugang in den Fond

Zur Serie des Mercedes E-Klasse Coupés gehören unter anderem Gurtbringer und das Easy-Entry-System.

Zur Serie des Mercedes E-Klasse Coupés gehören unter anderem Gurtbringer und das Easy-Entry-System.

Wie immer bei deutschen Premiumherstellern gilt in Sachen Ausstattung: Die Klassenstandards sind serienmäßig an Bord, alles andere muss für viel Geld dazu bestellt werden. Zur Serie gehören unter anderem Gurtbringer und das Easy-Entry-System, bei dem sich der gesamte Vordersitz nach vorne verschieben lässt, damit Fondpassagiere leichter ein- und austeigen können.

Zu den interessanten Punkten auf der Optionsliste zählt neben dem Abstandsradar, die Sitzheizung und -klimatisierung für Fahrer und Beifahrer, das schlüsselfreie Schließsystem Keyless Go und das Lichtpaket. Letzteres umfasst Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und LED-Tagfahrlicht, die Nebelscheinwerfer in der Frontschürze entfallen dann. Empfehlenswert ist auch die Einparkhilfe, weil die Sicht nach hinten, aufgrund der schmalen Heckscheibe, arg einschränkt ist. Einem EuroNCAP-Crashtest hat sich das E-Klasse Coupé nicht unterzogen, der Teilespender C-Klasse erreichte jedoch problemlos fünf Sterne.

Sehr gute Qualität

Der Vorgänger war schon gut, das E-Klasse Coupé ist wieder sehr gut. Dieser Stuttgarter Stern gilt bei TÜV-Prüfern als absoluter Musterknabe. Weil Mercedes-Eigner ihr Fahrzeug meist regelmäßig in der Fachwerkstatt warten lassen, gibt es bei Bremsen, Fahrwerk und auch dem Licht in der Regel wenig zu meckern. Das E-Klasse Coupé schneidet viel besser ab als der ermittelte Durchschnitt und ist insgesamt ein extrem solides Auto mit einer hohen Zahl komplett mängelfreier Fahrzeuge.

Fazit: Als Neuwagen ist das E-Klasse Coupé extrem teuer, als Gebrauchtwagen immer noch kein Schnäppchen. Vergolten wird das dem Käufer durch hohes Komfortniveau und durchgehende Qualität. Wer einen schnittigen Mittelklässler haben will, sollte ein scheckheftgepflegtes Exemplar wählen - gerne aus erster Hand. Die Preise sind zwar höher, das unverwüstliche Auto dürfte dann aber auch noch sehr lange Freude bereiten. Mindestens 21.500 Euro müssen investiert werden.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen