Gebrauchte

Der Renault Kangoo Viel Platz für wenig Geld

Eigentlich war er als kleines Nutzfahrzeug gedacht, aber der Kangoo wurde zur Familienkutsche.

Eigentlich war er als kleines Nutzfahrzeug gedacht, aber der Kangoo wurde zur Familienkutsche.

(Foto: Renault)

Mit einer einfachen Idee wurde der Kangoo zum Bestseller: Viel Platz für wenig Geld. Eigentlich ist er als Transporter konzipiert worden, aber Familien wissen das Angebot zu schätzen. Allerdings ist der Kangoo als Gebrauchter nicht frei von Mängeln.

Das Erfolgsrezept des Renault Kangoo ist einfach: Man baue ein Auto, das mehr Platz als eine herkömmliche Limousine und ähnlich viel Raum wie ein echter Van bietet - und verkaufe es für einen vergleichsweise günstigen Preis. Dann greifen die Kunden auch zu, obwohl es sich beim Grundkonzept eher um einen Kleintransporter handelt. Im Endeffekt hat sich der Kangoo auf diese Weise zu einem echten Klassiker unter den Familienautos entwickelt. Allerdings sind vor allem ältere Fahrzeug mit einigen möglichen Mängeln in der Pannenstatistik des ADAC vertreten.

Die Zuverlässigkeit ist allerdings nicht gerade vorbildlich.

Die Zuverlässigkeit ist allerdings nicht gerade vorbildlich.

(Foto: Renault)

Die bekannten Macken sind vielfältig: So weiß der Automobilclub von Motordefekten oder Überhitzungen und gerissenen Zahnriemen. Das betrifft aber in erster Linie Benziner und Diesel bis Baujahr 2000. Gebrochene Auspuffrohre stehen für die Jahrgänge 1998 und 1999. Im gleichen Zeitraum sind blockierenden Handbremsen registriert worden. Insgesamt rangieren daher die älteren Fahrzeuge in Sachen Zuverlässigkeit im hinteren Feld. Neuere Modelljahre des Kangoo gelten dagegen als recht zuverlässig.

Seit 1998 am Start

Begonnen hat die Karriere des Kangoo mit der Markteinführung im Jahr 1998. Nach rund fünf Jahren bekam der Kangoo 2003 eine Überarbeitung, die auch zu einer veränderten Frontpartie führte. Eine weitere Modellpflege folgte dann 2005. Seit 2008 ist die deutlich längere zweiter Kangoo-Generation auf dem Markt.

Die Motoren entsprechen den Aggregaten, die auch in den anderen Klein- und Kompaktwagen-Modellen der Marke zum Einsatz kommen. Bei den Benzinern bilden 43 kW/59 PS die Basis, die Obergrenze liegt in der zweiten Generation bei 78 kW/106 PS. Diesel gibt es mit 40 kW/55 PS bis 76 kW/103 PS.

Ein gebrauchter Kangoo 1.2 Econ RN aus dem Jahr 1998 kostet heute laut Schwacke-Liste noch rund 1900 Euro. Ein Kangoo 1.6 16V Edition aus dem Jahr 2005 steht mit 7500 Euro in der Liste. Ein Dieselmodel Kangoo 1.5 dCi Pampa aus dem Jahr 2006 sollte für 8300 Euro zu bekommen sein.

Quelle: ntv.de, mme/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen