Christian Bartlau
Christian Bartlau berichtet seit 2015 als Freier Autor für ntv.de aus Österreich.
Christian Bartlau
Artikel des Autors
3e3a67ecb4879b21953af01ed7789fc5.jpg

Kronzeuge belastet ihn schwer Ex-Kanzler Kurz droht ein Albtraum-Szenario

Ehrliche Reue - oder Rache am einstigen Weggefährten Kurz? In einer Art Lebensbeichte dient sich ein Intimus von Österreichs Ex-Kanzler der Justiz als Kronzeuge an. Damit bröckelt nicht nur Kurz' Verteidigungslinie, dem ein Korruptionsprozess droht. Weitere Reiche und Mächtige müssen zittern. Von Christian Bartlau, Wien

316279076.jpg

Präsidentenwahl in Österreich Van der Bellen merkelt sich zur Wiederwahl

2016 war es in Österreich noch "arschknapp", als der Grüne Alexander Van der Bellen sich im Präsidenten-Duell gegen den Rechtsaußen Norbert Hofer durchsetzte. Für die Wiederwahl am Sonntag setzt er auf eine bewährte wie umstrittene Strategie - gegen eigenwillige Konkurrenten. Von Christian Bartlau, Wien

260005057.jpg

Prozesse, Partei, Parlament Warum die Karriere von Sebastian Kurz vorbei ist

Ein Rücktritt, der keiner sein soll: Sebastian Kurz zieht sich aus Österreichs Bundeskanzleramt zurück, bleibt aber als Fraktionschef im Schaltraum der Macht und wartet auf sein Comeback. Doch was wie der nächste geniale Schachzug aussieht, ist ein Akt der Verzweiflung - ohne Aussicht auf Erfolg. Eine Analyse von Christian Bartlau

224823249.jpg

Entschädigung für Corona-Opfer? Ischgl-Prozesswelle rollt in Wien an

Verantwortlich will bis heute niemand in Österreich sein für das Corona-Desaster in Ischgl. Nun sprechen die Richter: In Wien beginnen die ersten Schadenersatz-Prozesse gegen die Republik. Auch Dörte Sittig klagt - ihr Lebensgefährte ist nach dem Skiurlaub in Ischgl an Corona gestorben. Von Christian Bartlau, Wien

246789515.jpg

Machtlos in der Koalition Hardliner Kurz piesackt die Grünen

Keinen einzigen Menschen will Österreichs Bundeskanzler Kurz mehr aus Afghanistan aufnehmen. Den grünen Koalitionspartner treibt das in einen schwierigen Spagat - und einige Parteimitglieder in die Verzweiflung. Eine prominente Grüne tritt aus, andere demonstrieren gegen die eigene Koalition. Von Christian Bartlau, Wien

Wegweisender Schuldspruch Strache verliert erste Ibiza-Schlacht

Österreichs Ex-Vizekanzler Strache hat sich kaufen lassen. Davon ist das Landesgericht Wien überzeugt und verurteilt den ehemaligen FPÖ-Chef zu 15 Monaten Haft. Den Gang ins Gefängnis tritt Strache allerdings nicht an, noch nicht. Weitere Politiker mit guten Beziehungen zur Wirtschaft dürften aufhorchen. Von Christian Bartlau, Wien

252789251.jpg

Vom Vizekanzler zum Knacki Strache erwartet sein erstes Ibiza-Urteil

Es ist der erste Prozess im Ibiza-Komplex: Am Freitag wird das Urteil im "Prikraf"-Verfahren gegen Österreichs Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache erwartet - wegen mutmaßlicher Bestechlichkeit. Auf den ehemaligen Chef der Rechtsradikalen FPÖ warten noch mehr Verfahren - und nicht nur auf ihn. Von Christian Bartlau, Wien

4288297.jpg

Wie der Vater, so der Sohn? Was Adolf von Alois Hitler lernte

Seine Frau nannte ihn "Onkel", der Sohn fürchtete seine Schläge: Alois Hitler war ein gewalttätiger Ungustl - und hat seinen Spross entscheidend geprägt. Das behauptet ein neues Buch, das eine Sensation verspricht, aber eher ein grundlegendes Problem aufwirft. Von Christian Bartlau

126950352.jpg

Video mit der "schoafen Russin" "Es wird eher immer schlimmer"

In Österreich wird das berühmte Ibiza-Video erstmals in der Uncut-Version aufgeführt. Die Abgeordnete Stephanie Krisper hat es gesehen - und spricht mit n-tv.de über die "inakzeptable" Geheimhaltung und frustrierende Erinnerungslücken von Sebastian Kurz.

imago0105773589h.jpg

"Kurz scheißt sich voll an" Benko sagt nicht viel, ein Chat umso mehr

Keine Spenden, nur hin und wieder ein Plausch: René Benko lässt im Ibiza-Untersuchungsausschuss alle Vorwürfe an sich abprallen. Derweil werfen brisante SMS ein Zwielicht auf Sebastian Kurz' Rolle im System Ibiza. Und die FPÖ freute sich über einen "Gang-Bang-Bus". Von Christian Bartlau, Wien

133324390.jpg

"Mir platzt gleich der Kragen" Kurz wütet im Ibiza-Ausschuss

In einer Mammutbefragung vor dem Ibiza-Ausschuss offenbart Österreichs Bundeskanzler Kurz wenig Neues - dafür frappante Erinnerungslücken. Von den Parlamentariern fühlt sich Kurz schlecht behandelt, was ganz auf Gegenseitigkeit beruht. Von Christian Bartlau, Wien

50620a1d95ec5bd3d271a7a397e0c144.jpg

Ibiza-Affäre und SMS an Strache Was wusste Sebastian Kurz?

Ibiza ist nicht vorbei, auch für Sebastian Kurz nicht. Österreichs Kanzler wird sich am Mittwoch im U-Ausschuss brisanten Fragen stellen müssen. Derweil werden SMS an Heinz-Christian Strache öffentlich, die nur auf den ersten Blick harmlos erscheinen. Von Christian Bartlau, Wien

2018-03-14T114913Z_1249773307_UP1EE3E0WU1OX_RTRMADP_3_AUSTRIA-POLITICS.JPG

Ein Jahr her, alle Fragen offen Ibiza lässt Strache und Kurz nicht los

Der Ibiza-Skandal erschütterte vor einem Jahr Österreich. Die Aufarbeitung geht jetzt mit einem Untersuchungsausschuss in die nächste Runde. Denn Straches "besoffene Geschicht" stellt eine heikle Frage in den Raum: Können sich die Reichen in Österreich Gesetze kaufen? Von Christian Bartlau, Wien

128787163.jpg

Rückkehr in die Politik Strache lässt seine "Bewegung" zappeln

251 Tage nach dem Ibiza-Beben und 114 Tage nach seinem Rückzug ins Privatleben kündigt Heinz-Christian Strache sein Comeback an - in einer denkwürdigen Rede. Der Ex-Vizekanzler Österreichs will mit einer "Bewegung" wiederkommen. Aber nur unter Bedingungen. Von Christian Bartlau, Wien

6c901f16361029de72ad7148ce9a2638.jpg

Koalition ohne Kompromisse Wie Kurz sein grünes Wunder schafft

Österreichs Bald-wieder-Kanzler Kurz bekommt, was er will: Er wechselt seinen Koalitionspartner von Rechtsaußen zu den Grünen und behält sein Image als Hardliner in der Migrationspolitik. Möglich macht es ein Pakt, der den Grünen mehr Schmerzen bereiten dürfte als Kurz' ÖVP. Eine Analyse von Christian Bartlau

AP_19142495336233.jpg

Österreich kommt nicht zur Ruhe Ibiza und kein Ende in Sicht

Razzia bei Heinz-Christian Strache, Spenden-Affäre um Sebastian Kurz und Rumoren in der FPÖ: Auch 100 Tage nach Ibiza spürt die Republik noch die Nachbeben. Entscheidende Fragen harren weiter einer Antwort - und in einem Monat wird neu gewählt.  Von Christian Bartlau, Wien

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen