Sonntag, 15. Mai 2022Der Tag

mit Uladzimir Zhyhachou
Uladzimir Zhyhachou
22:25 Uhr

Das war Sonntag, der 15. Mai 2022

Die CDU hat die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen mit über 35 Prozent der Stimmen überraschend deutlich gewonnen. Auch die Grünen feiern - mit rund 18 Prozent erzielen sie ein Rekordergebnis. Die SPD und FDP sind dagegen klare Verlierer. Die Sozialdemokraten erreichen knapp 27 Prozent, die Liberalen brechen so stark ein wie nie und müssen sogar um den Einzug ins Parlament zittern. Die gesamten Ergebnisse der NRW-Wahl finden Sie hier.

Was war heute sonst wichtig:

Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen eine gute Nacht und einen guten Start in die neue Woche! Bis morgen!

21:42 Uhr

Kutschaty und Wüst gewinnen ihre Wahlkreise

Seine Partei ist der große Verlierer der Landtagswahl in NRW. Und doch hat der SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty einen Grund zum Feiern. Seinen Wahlkreis Essen I hat es mit großem Abstand gewonnen.

Nach Auszählung fast aller Wahlbezirke erreichte er rund 49 Prozent der Erststimmen, wie aus Angaben auf der Internet-Seite der Stadt Essen hervorging. Die CDU-Kandidatin Jessica Fuchs kam demnach auf rund 26 Prozent. Bei der Landtagswahl vor fünf Jahren hatte Kutschaty 45,4 Prozent erreicht.

Auch der CDU Spitzenkandidat, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst; hat seinen Landkreis Borken I gewonnen. Der CDU-Politiker lag nach Auszählung von rund 95 Prozent der Ergebnisse mit knapp 61 Prozent bei der Abstimmung über das Direktmandat vorn, wie aus den Daten des Landkreises Borken hervorging. Damit ließ er die Bewerber von SPD, Grünen, FDP, Linke und Die Partei weit hinter sich.

20:06 Uhr

Mehr als 20 Verletze bei Werder-Platzsturm

287029934.jpg

Mindestens 20 Werder-Fans landeten nach der Aufstiegsparty im Krankenhaus.l

(Foto: picture alliance/dpa)

Während des Platzsturms nach dem Bundesliga-Aufstieg von Werder Bremen sind mindestens 20 Menschen verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden. Der Fußball-Zweitligist hatte zuvor mit einem 2:0 (1:0) gegen Jahn Regensburg den Aufstieg als Tabellenzweiter klar gemacht. Schon kurz vor dem Abpfiff rannten die ersten Fans im mit 41.000 Zuschauern ausverkauften Weserstadion in Richtung Rasen.

19:19 Uhr

Kutschaty: Ein Ziel ist erreicht

Spitzenkandidat Thomas Kutschaty hat eingeräumt, dass die SPD ihr Wahlziel, bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Partei zu werden, verfehlt hat. "Wir wollten stärkste Partei werden. Das ist uns nicht gelungen", sagte Kutschaty. Das Ergebnis sei leider nicht so hoch wie sich das die NRW-SPD vorgestellt habe. Aber das Ziel, dass die schwarz-gelbe Koalition keine Mehrheit mehr besitze, sei erreicht worden. Kutschaty gratulierte CDU und Grünen zu ihren voraussichtlichen Zugewinnen.

18:21 Uhr

Dieter Bohlen: "Die Leute lieben die Deutschen im Moment nicht"

Dieter Bohlen hat mit seinen Followern auf Instagram geteilt, wie er das ESC-Finale bewertet. "Das war ja früher mal ein Wettbewerb der Komponisten, wer schreibt die schönste Nummer. Das ist es natürlich schon lange nicht mehr." Bohlen fügte hinzu, er sei "überrascht" gewesen, die Qualität "war echt gut", es seien "ein paar tolle Nummern" dabei gewesen.

Zum Sieg der Band Kalush Orchestra aus der Ukraine erklärte Bohlen, es sei "der erste Kriegs-Grand-Prix" gewesen, und "natürlich ganz anders". Deshalb "haben die Ukrainer gewonnen, obwohl ich ganz ehrlich bin: Es war natürlich nicht die beste Nummer".

Zum deutschen Beitrag - Sänger Malik Harris landete auf dem letzten Platz - gibt Bohlen ebenfalls seine Bewertung ab: "Das war vielleicht nicht die beste Nummer, aber so einen Mittelplatz hätte der allemal verdient." Weiter glaubt der Pop-Titan, "wir sind irgendwie nicht so beliebt, wir kriegen ja nie mehr Stimmen". Bohlen weiter: "Ich glaube, die Leute lieben die Deutschen im Moment nicht. Keine Ahnung, warum."

 

18:09 Uhr
Breaking News

CDU gewinnt NRW-Wahl klar vor SPD

Aus der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die regierende CDU laut einer Prognose als klarer Sieger vor der SPD hervorgegangen. Die Christdemokraten von Ministerpräsident Hendrik Wüst kamen laut der Prognose des Instituts Infratest dimap für die ARD auf 35 Prozent, während die SPD von Herausforderer Thomas Kutschaty 27,5 Prozent erreichte. Auf dem dritten Platz folgten demnach mit einem Rekordergebnis von 18,5 Prozent die Grünen, während die AfD sechs Prozent erreichte und die derzeit mitregierende FDP mit fünf Prozent um den Wiedereinzug in den Düsseldorfer Landtag zittern musste.

*Datenschutz

Mehr dazu lesen Sie hier.
17:28 Uhr
Breaking News

Werder ist zurück in der Bundesliga, HSV spielt Relegation

Werder Bremen schafft gemeinsam mit dem FC Schalke den direkten Wiederaufstieg in die 1. Liga. Der Hamburger SV muss erst einen Rückschlag hinnehmen, dreht aber das Spiel in Rostock. Für den Klub geht es jetzt in die Relegation gegen Hertha BSC. Darmstadt 98 bemüht sich, siegt hoch - und leidet am Ende dennoch.

Mehr dazu lesen Sie hier.
17:24 Uhr
Breaking News

Schwedens Regierungspartei stimmt für NATO-Beitrittsgesuch

In Schweden sprechen sich die regierenden Sozialdemokraten für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Damit ebnen sie den Weg für ein Aufnahmegesuch, mit dem das skandinavische Land sich von seiner jahrzehntelangen Neutralität verabschieden würde.

Mehr dazu lesen Sie hier.
17:14 Uhr

Deutschem Tourist droht Todesstrafe im Irak

Im Irak hat ein Prozess gegen einen Deutschen und einen Briten begonnen, denen die versuchte illegale Ausfuhr von Antiquitäten angelastet wird. Das vorgesehene Strafmaß bei diesem Delikt reicht bis hin zur Todesstrafe.

Im Reisegepäck des 60-Jährigen aus Berlin und des 66-jährigen Briten waren im März bei einer Kontrolle am Flughafen von Bagdad antike Steine und Keramik gefunden worden. Der Deutsche beteuerte vor Gericht, er habe nicht in unredlicher Absicht gehandelt. Deswegen habe er die bei ihm gefundenen antiken Objekte auch in einen durchsichtigen Beutel getan. Es sei nicht seine Absicht gewesen, sie zu verstecken.

Die beiden Männer waren mit einer Reisegruppe im Irak unterwegs und hatten einander zuvor nicht gekannt. Im Gepäck des Briten wurden etwa zehn Steinfragmente sowie Keramikscherben gefunden.

16:16 Uhr

Arbeiter in München von Rolltor erschlagen

Bei einem Unfall auf einem Unternehmensgelände in München ist ein 65-jähriger Arbeiter von einem defekten Rolltor erschlagen worden. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Unfall am Samstag bei einer Kontrolle des Tores.

Demnach wollte der 65-Jährige das elektrisch betriebene Rolltor überprüfen, weil es sich mehr vollständig schloss. Während der Arbeit fiel ein Teil davon auf ihn und verletzte ihn schwer. Ein weiterer Mitarbeiter sah das Geschehen und wählte den Notruf. Rettungskräfte versuchten vergeblich, den Mann wiederzubeleben.

15:34 Uhr

Großbrand wütet nach Explosion auf Campingplatz in Franken

Eine um die 50 Meter hohe Feuersäule, mehrere brennende Wohnwagen und sieben Verletzte - heute Nacht hat auf einem Campingplatz in Mittelfranken ein Großbrand gewütet. Das Feuer zerstörte bis zu 17 Stellplätze inklusive der Fahrzeuge.

  • Ein 39-Jähriger kam mit schweren Verbrennungen ins Krankenhaus. Eine 38-Jährige erlitt eine schwere Rauchvergiftung. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Brand von dem Wohnwagen der beiden Schwerverletzten auf dem Campingplatz in Roth ausgegangen.
  • Bei Arbeiten an einem mit Gas betriebenen Ofen sei es zu einer Stichflamme gekommen, die den ganzen Wohnwagen in Brand setzte, sagte die Polizeisprecherin. Ein Zeuge habe den Knall gehört und den 39-Jährigen, seine Frau und deren Kind aus dem brennenden Wagen gerettet.
  • Die Flammen griffen schnell auf die benachbarten Parzellen über. Immer wieder kam es zu weiteren Verpuffungen.
  • Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie es zu dem Feuer kommen konnte.
14:37 Uhr

Drohne über Tesla-Werk behindert Flugzeug beim Anflug auf BER

Eine Drohne über der Tesla-Fabrik in Grünheide hat den Anflug eines Passagierflugzeugs auf den Hauptstadtflughafen BER behindert. Die Maschine musste der Drohne in einer Höhe von rund 1000 Metern ausweichen. Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen ein, konnte jedoch bisher keinen Verdächtigen ermitteln. Ermittelt wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr.

Das Tesla-Werk steht in der Kontrollzone des Flughafens. Dort sind Drohnenflüge ohne Genehmigung der Flugsicherungsbehörde nur bis zu einer Höhe von 50 Metern zugelassen.

14:15 Uhr

Schichtwechsel

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser! Christina Lohner verabschiedet sich in den sonnigen Feierabend, ich übernehme ab sofort ihren Platz in der Redaktion. Mein Name ist Uladzimir Zhyhachou, ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag!

14:01 Uhr

Diese Promipaare ziehen diesmal ins "Sommerhaus"

In diesem Jahr kämpfen im "Sommerhaus der Stars" folgende acht Paare um das Preisgeld von 50.000 Euro und den Titel "DAS Promipaar 2022", wie RTL bekannt gibt:

  • Ex-Dschungelcamp-Kandidatin Kader Loth (49) & Ismet Atli (51)
  • Ex-Fußballprofi Mario Basler (53) & Doris Büld (52)
  • "Bauer sucht Frau"-Traumpaar Patrick Romer (26) & Antonia Hemmer (22)
  • DSDS-Kultkandidat Cosimo Citiolo (41) & Nathalie Gaus (31)
  • Ex-"Promi Big Brother"-Kandidat Eric Sindermann (33) & Katharina Hambuechen (27)
  • YouTuber Marcel Dähne (28) & Lisa Wienberger (24)
  • Fußballspieler Sascha Mölders (37) & Ivonne Mölders (42)
  • Ex-AWZ-Star Stephen Dürr (47) & Katharina Dürr (39)

Über den Begriff Promi lässt sich ja streiten. Viel Erfolg!

13:38 Uhr

Streit unter Kindern artet in Massenkrawall aus

Eltern können ja gern mal durchdrehen, wenn es um ihre Kleinen geht - aber gleich so? Ein Streit unter Kindern hat in Essen einen Massentumult ausgelöst, wie die Polizei berichtet. Ein 20-Jähriger sei dabei schwer verletzt worden, zudem habe es vier Leichtverletzte gegeben. Laut Notrufen waren etwa 80 Menschen an der Auseinandersetzung im Innenhof eines Häuserkarrees beteiligt.

In den Streit unter Kindern "haben sich vermutlich Familienangehörige eingemischt und dann ist es hochgekocht", sagt ein Polizeisprecher. Der "WAZ" zufolge erlitt der 20-Jährige schwere Schnittverletzungen.

13:13 Uhr

Jason Momoa soll neu verliebt sein

Hat US-Schauspieler Jason Momoa eine neue Frau an seiner Seite? Das "People"-Magazin will von mehreren Quellen erfahren haben, dass der "Aquaman"-Star sich seit Kurzem mit der mexikanischen Schauspielerin Eiza González trifft. "Sie sind zusammen. Sie ist ihm wichtig", wird ein Insider zitiert. Na dann alles Gute!

Im Januar hatten der ehemalige "Game of Thrones"-Star und seine Ehefrau Lisa Bonet ihre Trennung verkündet - nach etwa fünf Jahren Ehe und 16 Jahren als Paar.

285225361.jpg

Eiza González

(Foto: picture alliance/dpa/Invision/AP)

12:48 Uhr

Saudi Aramco steigert Gewinn um 82 Prozent

Der Ölriese Saudi Aramco hat dank der hohen Energiepreise seinen Gewinn im ersten Quartal stark gesteigert. Unter dem Strich standen 39,5 Milliarden Dollar (knapp 38 Milliarden Euro) - ein Plus von 82 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie der Konzern mitteilt.

Am Donnerstag hatte Saudi Aramco Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt entthront. Die teilstaatliche saudi-arabische Gesellschaft gilt als größtes ölproduzierendes Unternehmen der Welt. Sie war auf Grundlage des Aktienkurses bei Börsenschluss am Mittwoch mit 2,42 Billionen Dollar (2,3 Billionen Euro) bewertet worden. Der Börsenwert von Apple sank gleichzeitig auf 2,37 Billionen Dollar.

12:23 Uhr

Hacker-Angriff auf ESC vereitelt - Russland unter Verdacht

Die Gerüchte im Vorfeld stimmten offenbar: Die italienische Polizei hat nach eigenen Angaben Hackerangriffe auf das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in Turin verhindert. Die Hacker hätten versucht, in der Eröffnungsnacht und während des Finales in die Systeme einzudringen, teilt die Polizei mit. Spezialisten für den Bereich Internetkriminalität, die für den ESC abgestellt worden seien, hätten die Angriffe auf die russische Hackergruppe Killnet zurückgeführt.

Die Polizei registrierte außerdem sogenannte DDoS-Angriffe während der Abstimmung. Dabei versuchen Hacker mit einer Flut von Anfragen, ein System lahmzulegen.

12:12 Uhr
Breaking News

Finnland will der NATO beitreten

Finnland werde einen Antrag zur Aufnahme in die NATO stellen, teilen der finnische Präsident Sauli Niinistö und Regierungschefin Sanna Marin mit. Das finnische Parlament muss dem Schritt noch zustimmen, eine Mehrheit gilt aber als sicher.

12:04 Uhr

Kutschaty wählt in seinem früheren Klassenzimmer

Gemeinsam mit seiner Frau Christina hat SPD-Spitzenmann Thomas Kutschaty in seinem Grundschulklassenzimmer im Essener Stadtteil Borbeck seine Stimme für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen abgegeben. "Das war der Raum der 1d, in diesem Raum bin ich 1974 eingeschult worden", sagte er danach. Ob ihm das Glück bringt? Klingt jedenfalls bodenständig.

8eeb8b57fcfe5ae7243f11cf618cb6a8.jpg

(Foto: dpa)

11:44 Uhr

Schlagzeilen am Mittag

11:19 Uhr

Großbrand auf Campingplatz zerstört 15 Wohnwagen

Im bayerischen Roth sind bei einem Großbrand auf einem Campingplatz sieben Menschen verletzt und etwa 15 Wohnwagen völlig zerstört worden. Wie die Polizei berichtet, wurde das Feuer bei Arbeiten an einem Heizgerät in einem Wohnwagen einer Familie ausgelöst und breitete sich danach schnell aus.

Ein Zeuge hörte demnach gegen Mitternacht einen lauten Knall aus dem Wohnwagen, in dem sich eine Stichflamme bildete. Ihm gelang es, die Eltern und ihr Kind zu befreien. Der 39-jährige Vater erlitt schwere Brandverletzungen, die 38-jährige Mutter trug eine schwere Rauchvergiftung davon. Fünf weitere Menschen erlitten leichte Rauchvergiftungen.

10:54 Uhr

Queen-Barbie nach drei Sekunden ausverkauft

Zum Platinjubiläum von Queen Elizabeth II. ist eine ganz besondere Barbie gestaltet worden: nach dem Ebenbild der Monarchin. Die Puppe war allerdings schon nach drei Sekunden ausverkauft, wie der "Guardian" berichtet. Nun werden die Exemplare auf Ebay angeboten - und die Preise gehen offenbar durch die Decke.

Ich halte wenig von Barbies, aber dieses Exemplar setzt wenigstens nicht kleine Mädchen mit einem unerreichbaren Schönheitsideal unter Druck.

283479439.jpg

(Foto: picture alliance/dpa/PA Media)

10:29 Uhr

50 Mopedfahrer liefern sich illegale Rennen

Rund 50 Mopedfahrer haben in Kahla in Thüringen mehrere Straßen blockiert und sich illegale Rennen geliefert. Wie die Polizei berichtet, versammelten sich mehrere Dutzend, teils minderjährige Fahrer, in einem Gewerbegebiet. Beamte beschlagnahmten Handys und fünf "baulich erheblich veränderte Kleinkrafträder". Wenigstens haben die Raser offenbar niemanden verletzt.

10:04 Uhr

Spotify nutzt Deutschland als Experimentierfeld

Der Streamingriese Spotify hat auf dem deutschen Markt viele Erfahrungen fürs weltweite Geschäft mit Podcasts gesammelt. Das erklärt die internationale Chef-Strategin für Content und Advertising, Dawn Ostroff. "Spotify in Deutschland war eine Art Experimentierfeld, in dem wir viel gelernt haben. Hier haben wir viele Podcast-Formate zum ersten Mal getestet. Hier wurde so viel erfunden, was heute als Mainstream im Podcast-Bereich gilt, besonders bei Spotify." Wer hätte das gedacht?

Der Streamingdienst habe hier erfolgreiche Kooperationen und Exklusivverträge geschlossen, aber auch eigene Original-Podcasts produziert, so Ostroff. "Es war einer der ersten Märkte von Spotify, in denen wir einen so durchschlagenden Erfolg hatten."

09:39 Uhr

Zweijährige stürzt aus dem zweiten Stock - schwer verletzt

Ein zwei Jahre altes Mädchen ist in Euskirchen aus einem Fenster im zweiten Stock gestürzt und schwer verletzt worden. Das Kind sei von den Eltern unbeobachtet über einen Tisch auf die Fensterbank geklettert, teilt die Polizei mit. Von dort stürzte es in den Innenhof.

Ein Rettungshubschrauber brachte das Mädchen in eine Klinik. Lebensgefahr könne derzeit nicht ausgeschlossen werden, sagt ein Polizeisprecher.

09:14 Uhr

Bahn-Fernverkehr bis zum Nachmittag stark eingeschränkt

Bahnreisende müssen auch heute noch mit starken Beeinträchtigungen im Fernverkehr zurechtkommen - bis in die späten Nachmittagsstunden rechnet die Bahn damit. Betroffen ist nach dem Kabelbrand in Hamburg vor allem der Norden. Allen Betroffenen starke Nerven!

Reisende sollten sich vor der Abfahrt auf der Bahn-Homepage oder bei der telefonischen Reiseauskunft informieren. Die ICE-Züge Kiel/Lübeck - Hamburg - Hannover - Kassel-Wilhelmshöhe - Süddeutschland fallen weiter zwischen Norddeutschland und Hannover Hauptbahnhof aus, die ICE-Züge Kiel/Hamburg - Hannover - Frankfurt/Main - Stuttgart/Schweiz starten beziehungsweise enden in Hamburg.

Die EC-Züge Hamburg - Berlin - Dresden - Prag enden beziehungsweise beginnen in Berlin. Die ICE-Züge Hamburg - Berlin - Erfurt - München fahren zwischen Hamburg und Berlin nur einmal pro Stunde. Betroffen ist auch der Nahverkehr in Hamburg.

08:36 Uhr

AfD muss wegen Lehrer-Meldeportal Bußgeld zahlen

Wegen Datenschutz-Verstößen bei ihrem Lehrer-Meldeportal muss die Bremer AfD 6000 Euro Bußgeld zahlen. Das berichten "Nordsee-Zeitung" und Radio Bremen. Eltern und Schüler sollten dort Lehrkräfte melden, die aus ihrer Sicht politisch einseitig über die AfD informierten. Die Plattform war vor der Bürgerschaftswahl 2019 neun Tage lang online.

Ähnliche Portale gab es auch in anderen Bundesländern, etwa in Niedersachsen. Der Bremer Landesverband legte dem Bericht zufolge keinen Widerspruch gegen das Bußgeld ein.

08:11 Uhr

Bahn will 9-Euro-Ticket ab 23. Mai verkaufen

Wenn Bundestag und Bundesrat grünes Licht für das 9-Euro-Ticket geben, können Kunden es bei der Deutschen Bahn ab dem 23. Mai kaufen - online, am Automaten und in den Reisezentren in Bahnhöfen. Mit dem Monatsticket lässt sich bundesweit im öffentlichen Nahverkehr umherfahren - über alle Verbundgrenzen hinweg.

Die Fahrkarten können auch bei anderen Verkehrsunternehmen gekauft werden. Viele Verbünde haben ebenfalls angekündigt, am 23. Mai mit dem Verkauf starten zu wollen. Hoffentlich gibt die Aktion den öffentlichen Verkehrsmitteln einen ordentlichen Schub.

07:46 Uhr

Fast 161.000 Opfer häuslicher Gewalt - in einem Jahr

Die Dunkelziffer von Opfern häuslicher Gewalt dürfte riesig sein, weil viele Betroffene sich nicht trauen, Anzeige zu erstatten. Polizeilich registriert wurden im vergangenen Jahr fast 161.000 Opfer, wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Innenministerien und Landeskriminalämter berichtet. Das bedeute noch einmal 1,3 Prozent mehr als im Jahr 2020.

Hoffentlich liegt der Anstieg vor allem daran, dass sich mehr Betroffene Hilfe holen. Zwei Drittel der erfassten Opfer sind Frauen.

07:31 Uhr

Campino würde heute wohl nicht mehr verweigern

So geht es zurzeit wohl so manchem Mann: Rocksänger Campino stellt angesichts des Ukraine-Kriegs alte Grundsätze auf den Prüfstand: "Ich persönlich habe den Kriegsdienst 1983 verweigert. Das würde ich heute, unter diesen Umständen, wenn ich jetzt meine Einberufung bekäme, wahrscheinlich nicht mehr tun", sagt der Frontmann der Toten Hosen.

"Gerade lernen wir doch eindrücklich, warum eine Identität als Europäer so wichtig ist und warum wir eine Wertegemeinschaft sein müssen", findet der Musiker, der sich politisch links und als Wähler bei den Grünen verortet. "Das hat dann leider auch etwas mit Aufrüstung zu tun. Wir können es uns nicht leisten, völlig wehrlos gegenüber Despoten zu sein, wie Putin einer ist, der alte Machtfantasien auslebt. So einen Mann kann man nur stoppen, wenn er auch Respekt vor der Gegenseite hat."

Mehr dazu lesen Sie hier.
07:09 Uhr

Erste Städte sparen wegen Strompreis bei der Beleuchtung

Angesichts der drastisch gestiegenen Energiekosten wollen erste Städte ihre Straßenbeleuchtung weiter reduzieren. In Weimar zum Beispiel werden die Laternen künftig in der Sommerzeit 30 Minuten später ein- und 30 Minuten früher ausgeschaltet. In den Wintermonaten wird die Beleuchtungszeit um jeweils 10 Minuten reduziert.

An vielen Stellen ist das sicher sinnvoll, wer kennt nicht im Hellen leuchtende Laternen. Wichtig ist nur, dass durch dunkle Ecken keine Gefahren entstehen. Für viele Städte kommt ein weiteres Herunterfahren der Straßenbeleuchtung aber ohnehin nicht infrage, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab.

06:47 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

heute stehen gleich mehrere Wahlen an, allen voran die wohl wichtigste Landtagswahl des Jahres: Rund 13 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen dürfen ihr neues Parlament wählen - bitte nutzen Sie die Chance! Es wird wohl knapp zwischen CDU und SPD.

  • Die in Schweden regierenden Sozialdemokraten entscheiden unterdessen, ob sie einen NATO-Beitritt beantragen wollen. Bislang hatte sich die Partei dagegen ausgesprochen, das könnte sich nun ändern.
  • Auch im Libanon wird ein neues Parlament gewählt, erstmals seit der Beiruter Explosionskatastrophe. Angesichts einer schweren Wirtschafts- und Finanzkrise hoffen vor allem viele jüngere Wähler auf ein gutes Abschneiden oppositioneller Kandidaten.
  • Eine weitere Wahl ist in Somalia geplant: In dem immer wieder von Anschlägen der islamistischen Terrormiliz Al-Shabaab erschütterten Land bewerben sich 36 Kandidaten um das Amt des Präsidenten, das höchste Staatsamt.
  • In Rom spricht erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie Papst Franziskus wieder Männer und Frauen heilig. Unter den zehn neuen Heiligen ist auch der NS-Gegner Titus Brandsma, der 1942 im Konzentrationslager in Dachau umgebracht wurde.
  • Die Schweizer stehen ebenfalls vor einer Abstimmung: über Organspenden. Wenn die Umfragen zuverlässig sind, wird künftig die Widerspruchslösung gelten. Das heißt, dass jeder Mensch als Organspender infrage kommt, wenn er dies zu Lebzeiten nicht explizit ausschließt.

Das wäre auch ein Lösungsansatz für Deutschland, wo es viel zu wenig Organspender gibt. Im Moment können Sie mit einem Organspende-Ausweis helfen. Das fände ich toll.

Mein Name ist Christina Lohner und ich halte Sie bis zum Nachmittag auf dem Laufenden. Erreichen können Sie mich unter christina.lohner(at)nama.de - aber bleiben Sie ruhig erstmal noch liegen, es ist schließlich Sonntag. Erholen Sie sich gut!

06:22 Uhr

Musk hat schon Ärger mit Twitters Rechtsabteilung

Das war klar, ging aber ganz schön schnell: Elon Musk liegt offenbar im Clinch mit Twitters Juristen. "Die Rechtsabteilung von Twitter hat gerade angerufen, um sich darüber zu beschweren, dass ich ihre Geheimhaltungsvereinbarung verletzt habe", twittert Musk. Er habe enthüllt, dass die Stichprobengröße für die Kontrollen zu automatisierten Nutzern 100 beträgt.

Der Unternehmer hatte am Freitag angekündigt, den 44 Milliarden Dollar schweren Übernahme-Deal vorübergehend auf Eis gelegt zu haben. Er erwarte, dass das Social-Media-Unternehmen zunächst einmal Daten über den Anteil seiner gefälschten Konten zur Verfügung stelle, wolle aber weiterhin an dem Geschäft festhalten.

Mehr dazu lesen Sie hier.
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen