Montag, 26. Juni 2017Der Tag

Heute mit Volker Petersen und Judith Görs
22:39 Uhr

Das war Montag, der 26. Juni 2017

Liebe Leser, der erste Arbeitstag dieser Woche ist schon wieder fast vorbei - es kommen also (im Normalfall) nur noch vier. Ich hoffe, Sie hatten einen guten Start in die Woche und gehen mindestens genauso motiviert in die restlichen Tage wie Donald Trump. Der US-Präsident konnte heute nämlich einen Teilsieg im Streit um sein Einreisevebot verbuchen. Das gibt garantiert Schwung für kommende Richtungsentscheidungen! Ansonsten haben Sie sich heute auch für folgende Themen besonders interessiert:

Genießen Sie die letzte Stunde dieses Tages und kommen Sie gut durch die Nacht

(Foto: AP)

22:19 Uhr

Leiche von Journalist in Mexiko entdeckt

Er ist bereits der sechste ermordete Journalist in diesem Jahr: Der Inhaber eines örtlichen Fernsehsenders im mexikanischen Nueva Italia, Salvador Adame, ist tot aufgefunden worden. Seine verbrannte Leiche sei einen Monat nach seiner Entführung entdeckt worden, erklärte die Polizei. Ein DNA-Test habe seine Identität zweifelsfrei bestätigt. Der Bundesstaat Michoacán ist besonders vom blutigen Drogenkrieg in Mexiko betroffen.

22:04 Uhr

"Jamaika" in Schleswig-Holstein ist perfekt

"Jamaika" liegt politisch künftig im hohen Norden: Nach der CDU haben am Abend auch die Grünen und die FDP einem gemeinsamen Koalitionsvertrag zugestimmt. Nun wollen die Spitzen der drei Parteien das 114-seitige Vertragswerk offiziell unterzeichnen. Am Mittwoch stellt sich CDU-Landeschef Daniel Günther dann der Wahl zum neuen Ministerpräsidenten. Die Koalition hält im neuen Kieler Landtag 44 der 73 Sitze.

21:44 Uhr

Gefahrguttransporter auf A44 verunglückt

Ein verunglückter Gefahrguttransporter aus den Niederlanden hat auf der A44 den Verkehr lahmgelegt. Die Anschlussstellen Erwitte/Anröchte und Geseke seien derzeit komplett gesperrt, berichten lokale Medien. Offenbar durchbrach der Transporter die Mittelleitplanke.

Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. Dennoch sei die Feuerwehr mit einem Großaufgebot vor Ort. Was genau der Lastwagen geladen hat, ist nicht bekannt. Bis die Autobahn wieder freigegeben werden kann, könnte es Stunden dauern.

21:25 Uhr

Lied über getöteten Torero empört Frankreich

Ein satirisches Lied über den tödlich verunglückten spanischen Stierkämpfer Ivan Fandiño hat in Frankreich für eine heftige Kontroverse gesorgt. Darin heißt es unter anderem: "Du hast Dich gut auf die Hörner nehmen lassen, hättest nicht den Angeber machen müssen". Die staatliche Rundfunkaufsicht CSA erhielt nach der Ausstrahlung etwa 1000 Reaktionen und will den Vorfall jetzt intern untersuchen. Das Lied stammt aus der Feder des Humoristen Frédéric Fromet. Ein Bulle hatte den bekannten Torero Mitte Juni im Südwesten Frankreichs mit den Hörnern aufgespießt und tödlich verletzt.

Der spanische Torero Ivan Fandiño starb bei einem Stierkampf.

Der spanische Torero Ivan Fandiño starb bei einem Stierkampf.

(Foto: picture alliance / dpa)

21:05 Uhr

Johnny Depp feierte mit 40 Flaschen Wodka

Seit zehn Jahren sollen sich die eigentlich guten Kumpels Johnny Depp und Liam Gallagher nicht mehr gesehen haben: Nun, berichtet der "Mirror", haben sich die beiden eine wilde Party auf dem Glastonbury-Festival gegönnt - mit rund 40 Flaschen Wodka, fünf Magnumflaschen Sekt und zehn Kästen Bier, wie das Boulevard-Blatt jetzt herausgefunden haben will.

Die beiden Stars sind bereits seit Oasis' Erfolgsjahren in den 90ern befreundet - Depp spielte sogar Gitarre auf dem Oasis-Album "Be Here Now". Bleibt zu hoffen, dass sie zur Wiedersehensfeier noch ein paar Freunde eingeladen haben. Vor allem Depp musste sich immerhin in der Vergangenheit gegen Gerüchte wehren, er habe ein ernsthaftes Alkoholproblem.

20:46 Uhr

Alle bisher geprüften Hochhäuser nicht sicher

Infolge des tödlichen Feuers im Grenfell Tower werden derzeit 600 Hochhäuser in Großbritannien auf ihre Sicherheit untersucht - insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob die verbauten Fassadenteile ebenfalls brennbar sind. Mittlerweile ist die Zahl der Häuser, die durch die Sicherheitstests gefallen sind, auf 75 gestiegen. Das hat der zuständige Minister Sajid Javid bestätigt. Das Brisante: Damit sind alle der bisher geprüften Gebäude durchgefallen. Betroffen sind nicht nur Gebäude in London, sondern auch in anderen Kommunen.

20:27 Uhr

Merkel kontert Schulz mit reichlich Lob

Während sich ihre Partei über den "Anschlagsvorwurf" von Martin Schulz echauffiert, gibt sich Kanzlerin Angela Merkel versöhnlich. In einer Gesprächsrunde zur Bundestagswahl 2017 äußerte sie sich nun sehr lobend über ihren Rivalen von der SPD: "Er kann gestochen scharf sprechen", sagte die CDU-Chefin. Auch seine präzise Wortwahl und seinen Einsatz für Europa seien richtig klasse.

Auf den Vorwurf von Schulz, mit Inhaltsleere halte sie die Bürger vom Wählen ab und begehe damit einen "Anschlag auf die Demokratie", sagte die Kanzlerin lediglich: "Schwamm drüber" - auch wenn sie einräumte: "Eigentlich habe ich Martin Schulz immer anders erlebt".

19:50 Uhr

Kulbatzkis Stalker kommt in die Psychiatrie

Der Mann, der im vergangenen Oktober vor dem Deutschen Theater in Berlin auf die Schauspielerin Anne Kulbatzki eingestochen hat, muss nach einem Urteil des Landgerichts dauerhaft in die Psychiatrie. Nach Ansicht der Richter ist der 29-Jährige nicht schuldfähig.

  • In der Verhandlung hatte er zugegeben, dass er der Schauspielerin schon seit 2007 nachstellt. Er sei von der Frau "besessen" gewesen.
  • Am Tattag habe er versucht, die junge Frau zu töten. Die Tat sei geplant gewesen. Kulbatzki erlitt bei dem Angriff mehrere Schnittwunden.
  • Die Schauspielerin rief um Hilfe und wehrte sich so lange, bis schließlich ein Zeuge einschritt und den Angreifer wegzog.

Ohne eine Behandlung gehe von dem Täter die Gefahr erneuter schwerer Straftaten aus, begründeten die Richter ihre Entscheidung. Sie folgten damit den Forderungen der Staatsanwaltschaft.

Schauspielerin Anne Kulbatzki erlitt bei dem Angriff mehrere Schnittwunden.

Schauspielerin Anne Kulbatzki erlitt bei dem Angriff mehrere Schnittwunden.

(Foto: imago/DRAMA-Berlin.de)

19:32 Uhr

Übernahme von Pharmakonzern Stada geplatzt

Die Aktionäre waren nicht überzeugt: Nach monatelangem Hin und Her ist der geplante milliardenschwere Verkauf des hessischen Arzneimittelherstellers Stada an die Finanzinvestoren Bain und Cinven gescheitert. Um den Deal abzuschließen, hätten mindestens 67,5 Prozent der Stada-Aktionäre zustimmen müssen - doch das hat nicht geklappt. Nur 65,52 Prozent gaben bis Fristende grünes Licht. Die Stada-Aktien fielen am Abend nachbörslich um fast zehn Prozent auf rund 58 Euro.

Hier lesen Sie mehr dazu.

19:13 Uhr

Griechische Polizei zieht mehr falsche Pässe ein

Seit Anfang Mai hat die griechische Polizei wieder mehr Migranten mit gefälschten Pässen an den Flughäfen des Landes festgenommen: Bei den jüngsten Festnahmen handelte es sich um 18 Menschen aus Syrien, Ägypten, Pakistan, Afghanistan, Kamerun und Tunesien.

Sie hätten im Flughafen Heraklion auf Kreta gefälschte Pässe vorgezeigt, um in Flugzeuge nach Deutschland, Italien, Belgien, den Niederlanden und in die Schweiz zu gelangen. Weil auf den kleinen Inselflughäfen im Sommer besonders viel Betrieb herrscht, hoffen sie, dass ihre gefälschten Pässe bei der Kontrolle eher durchgehen.

18:53 Uhr

Allgäuer Bauer versprüht Gülle auf Badegäste

Es klingt eklig - und das ist es auch. Weil er die Nase voll davon hatte, dass sich viele Badegäste auf seiner Wiese am Ortwanger Baggersee bräunten, fuhr ein Bauer aus dem Ort im Allgäu schwere Geschütze auf. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, versprühte er aus Protest gegen die widerrechtliche Nutzung Gülle auf die Wiese - wohlgemerkt, während sich noch rund 40 Badegäste darauf tummelten.

Die suchten dem Bericht zufolge verständlicherweise sofort das Weite. Seine rabiate Aktion rechtfertigte der Bauer damit, dass die Sonnenanbeter immer wieder Zigarettenstummel und Müll auf der Wiese liegen ließen. "Vor zwei Jahren mussten wir eine unserer Kühe einschläfern, da sie Fremdkörper gefressen hatte", sagte er der "Bild"-Zeitung. Irgendwie auch verständlich.

Nach Jahren der Fremdnutzung seiner Wiese durch Badegäste platzte dem Bauern der Kragen.

Nach Jahren der Fremdnutzung seiner Wiese durch Badegäste platzte dem Bauern der Kragen.

(Foto: picture alliance / Carsten Rehde)

18:33 Uhr

Trump: Gerichtsentscheid ist "ein klarer Sieg"

Nachdem der Supreme Court den Einreise-Bann von US-Präsident Donald Trump in Teilen wieder in Kraft gesetzt hat, äußert sich nun auch Trump selbst zu der Entscheidung. Nicht auf Twitter, sondern über das Weiße Haus ließ er mitteilen, dass dies "ein klarer Sieg für die nationale Sicherheit" sei.

"Als Präsident kann ich nicht erlauben, Menschen ins Land zu lassen, die uns schaden wollen", heißt es weiter. "Ich will Menschen, die die Vereinigten Staaten und all seine Bürger lieben können - und solche, die schwer arbeiten und produktiv sein werden."

18:15 Uhr

"Bachelor"-Kandidatin heiratet "Bachelorette"-Sieger

Sie wollte bei "Der Bachelor" das Herz von Leonard Freier erobern, er schnappte seinen Rivalen in "Die Bachelorette" die Rosen-Dame vor der Nase weg: Zwar hat es weder für die eine, noch den anderen in der Sendung mit der großen Liebe geklappt - doch indirekt haben die beiden RTL-Kuppelshows nun womöglich doch ein erstes Ehepaar hervorgebracht.

Patrick Cuninka, Sieger der dritten "Bachelorette"-Staffel, und Denise Temlitz, Kandidatin in der sechsten Staffel von "Der Bachelor", haben sich verlobt. Das haben sie dem Magazin "Gala" bestätigt. Wann die Hochzeit stattfinden soll, wollen sie allerdings noch nicht verraten.

 

17:50 Uhr

Kamera in Umkleide löst Bombenalarm aus

Ein Tscheche hat mit einer Kamera in einer Umkleidekabine einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst: Er hatte die Kamera in dem Geschäft eines Einkaufszentrums installiert, um "Spiele mit seiner Ehefrau" aufzuzeichnen, sagte er der Polizei im tschechischen Zlin zufolge.

Weil ein anderer Gast das Gerät aber für eine Bombe hielt, evakuierte die Polizei das gesamte Gebäude. Nun werden dem Mann voraussichtlich der Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sowie die verlorenen Geschäftseinnahmen in Rechnung gestellt.

17:31 Uhr

Osnabrückerin bringt Sechs-Kilo-Baby zur Welt

In Deutschland liegt das Durchschnittsgewicht eines neugeborenen Jungen bei 3500 Gramm: In Osnabrück ist jetzt ein Baby zur Welt gekommen, das fast das Doppelte auf die Waage bringt. Mit 5935 Gramm ist das Neugeborene eine kleine Sensation im Marienhospital der niedersächsischen Stadt. Mutter und Kind sind laut Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Götz Menke, wohlauf.

Weder musste ein Kaiserschnitt gemacht werden, noch gab es andere Komplikationen bei der Geburt. Das Baby ist 57 Zentimeter groß und hat einen Kopfumfang von 42 Zentimetern - also ein echter Wonneproppen. Warum der kleine Junge so schwer geworden ist, ist unklar. Anders als in solchen Fällen üblich, litt die Mutter nicht an Schwangerschaftsdiabetes.

17:16 Uhr

Poggenburg erwägt, AfD-Rüge anzufechten

"Deutschland den Deutschen": Für diese Aussage hat Sachsen-Anhalts AfD-Chef André Poggenburg eine Rüge der Parteispitze kassiert. Doch diese will er womöglich nicht akzeptieren. Er überlege, ob er die Rüge anfechte, erklärte der AfD-Politiker jetzt. "Wenn ich darauf verzichte, dann um den Wahlkampf nicht weiter zu stören." Poggenburg könne zwar verstehen, dass die Parole der rechtsextremen NPD auf Missfallen stoße, er habe den Ausspruch aber explizit nicht wie die NPD verwendet.

17:01 Uhr

Schlagzeilen zum Feierabend

16:46 Uhr

Supreme Court setzt Einreise-Bann teils in Kraft

Der Supreme Court macht für Teile von Donald Trumps Einreise-Bann den Weg frei: Welche Auswirkungen das haben wird, ist noch nicht klar. Im Herbst wollen die obersten Richter darüber verhandeln. Ob die Einreiseverbote für Menschen aus sechs muslimischen Ländern in der Zwischenzeit in Kraft treten werden, ist noch nicht klar.

Hier lesen Sie mehr dazu.

16:38 Uhr

Lehrerin mit Kopftuch erhält Entschädigung

Weil sie bei der Bewerbung an Berliner Schulen wegen ihres Kopftuches abgelehnt wurde, hatte eine muslimische Lehrerin vor dem Arbeitsgericht geklagt - und nun eine Entschädigung vom Land in Höhe von zwei Monatsgehältern zugesprochen bekommen.

Beide Parteien hatten zuvor einen Vergleich geschlossen, wie das Gericht mitteilte. Die Lehrerin sah sich aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit diskriminiert. Das Berliner Neutralitätsgesetz schreibt vor, dass Lehrerinnen kein Kopftuch aus religiösen Gründen tragen dürften.

Hier lesen Sie die ganze Geschichte.

16:21 Uhr

Ivanka Trump: "Halte mich raus aus Politik"

Im Weißen Haus hat sie ein eigenes Büro. Im Auftrag ihres Vaters reist sie nach Europa und Asien. Offiziell ist sie Beraterin des US-Präsidenten - allerdings unbezahlt. Trotzdem erregt Ivanka Trump mit einem Interview, das nun von Fox News ausgestrahlt wurde, erneut den Unmut ihrer Kritiker. Auf die Frage, was sie von den Tweets ihres Vaters halte, erklärte Trump, sie "versuche, sich aus der Politik rauszuhalten".

Ihre Aufgaben als Beraterin sieht sie offenbar selbst eher in anderen Bereichen. "Seine politischen Instinkte sind phänomenal. Er hat etwas vollbracht, das niemand für möglich gehalten hätte. Ich fühle mich geehrt, dass ich vom ersten Tag an Teil dieser Reise sein konnte. Er hat etwas Bemerkenswertes geschafft. Aber ich beanspruche nicht, eine politische Gelehrte zu sein."

Ivanka Trump arbeitet in Washington als Beraterin ihres Vaters, US-Präsident Donald Trump.

Ivanka Trump arbeitet in Washington als Beraterin ihres Vaters, US-Präsident Donald Trump.

(Foto: AP)

 

16:01 Uhr

Familiennachzug für Afghanen stockt

In Deutschland anerkannte Flüchtlinge aus Afghanistan haben derzeit Probleme, Familienmitglieder aus ihrem Heimatland nach Deutschland zu holen. Der Grund: Es werden keine neuen Visa mehr ausgestellt. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine Anfrage der Linken-Politikerin Ulla Jelpke hervor.

Der Grund dafür ist allerdings wenig politisch: Nach dem Anschlag am 31. Mai auf die deutsche Botschaft in Kabul seien die Mitarbeiter schlicht kaum mehr arbeitsfähig. In den Trümmern der Botschaft sollen sich derzeit noch zwischen 1500 und 2000 nicht bearbeitete Visaanträge befinden.

15:44 Uhr

Al-Kaida lässt Geisel nach sechs Jahren frei

Während einer Motorradtour in Timbuktu wurde der Schwede Johan Gustafsson im Jahr 2011 von einem Ableger der Terrororganisation Al-Kaida in Mali entführt - nun ist der schwedischen Regierung offenbar die Freilassung der Geisel geglückt. Die Verhandlungen mit den Islamisten liefen offenbar schon seit zwei Jahren. Die Extremistengruppe namens Aqim finanziert sich vor allem über Entführungen und daraus resultierenden Lösegeldzahlungen.

15:22 Uhr

Jacobs-Fabrik in Elmshorn steht in Flammen

Über einer Fabrik des Kaffeerösters Jacobs steigt in diesen Stunden schwarzer Rauch auf: Aus noch ungeklärter Ursache ist in dem Gebäude im schleswig-holsteinischen Elmshorn ein Feuer ausgebrochen. Die Mitarbeiter konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, sagte ein Polizeisprecher.

Wegen der starken Rauchentwicklung sollen Anwohner die Fenster und Türen geschlossen halten sowie Klima- und Lüftungsanlagen ausschalten. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort.

Hier lesen Sie mehr zum Thema.

15:04 Uhr

Aufträge für US-Industrie brachen im Mai ein

Die Bestellungen für die US-Industrie sind im Mai fast doppelt so stark geschrumpft wie erwartet. Die Aufträge für langlebige Güter mit mindestens dreijähriger Haltbarkeit - also Produkte vom Toaster bis zum Flugzeug - fielen um 1,1 Prozent zum Vormonat. Das hat das Handelsministerium in Washington mitgeteilt. Erwartet wurde lediglich ein Rückgang von 0,6 Prozent. Schon im April hatte es ein enttäuschendes Minus von 0,9 Prozent gegeben. Nun fürchten Ökonomen, dass der Trend auch auf die Investitionen durchschlagen könnte.

15:03 Uhr

Schwarz-gelbe Landesregierung in NRW steht

Nun ist es offiziell: In Nordrhein-Westfalen regiert künftig die CDU gemeinsam mit der FDP. Die Parteivorsitzenden Armin Laschet und Christian Lindner haben jetzt den Koalitionsvertrag unterschrieben. Es ist die einzige schwarz-gelbe Landesregierung Deutschlands.

Hier lesen Sie mehr dazu.

14:45 Uhr

Leichnam von Salvador Dali wird exhumiert

Spanische Medien berichten, dass die Leiche des weltberühmten Malers Salvador Dali exhumiert werden soll. Das habe ein Richter in Madrid entschieden, damit Proben für einen Vaterschaftstest genommen werden können. Pilar Abel Martínez behauptet, die Tochter des Künstlers zu sein. Ihre Mutter war eine Hausangestellte Dalis. Ihrer Vaterschaftsklage war im März 2017 vom Gericht stattgegeben worden. Dali litt angeblich Zeit seines Lebens an einer Vagina-Phobie.

Hier lesen Sie die ganze Geschichte.

Salvador Dali litt angeblich an einer Vagina-Phobie.

Salvador Dali litt angeblich an einer Vagina-Phobie.

(Foto: imago/ZUMA Press)

14:31 Uhr

Putin kommt für die Russen gleich nach Stalin

Stellen Sie sich vor, Sie müssten in einem Ranking die wichtigsten Persönlichkeiten aller Zeiten bestimmen: An welcher Stelle käme für Sie Angela Merkel? Zumindest für die Russen ist das eigene Staatsoberhaupt, Wladimir Putin, ein Schwergewicht der Weltgeschichte: Einer am Montag veröffentlichten Umfrage des unabhängigen Instituts Lewada zufolge kommt der amtierende russische Präsident gleich nach Diktator Jospeh Stalin, den immernoch 38 Prozent der Russen für die bedeutendste Persönlichkeit der Welt halten. Putin erhielt immerhin 34 Prozent. Allerdings: Den zweiten Platz muss er sich teilen - mit dem Dichter Alexander Puschkin.

Hier lesen Sie mehr dazu.

14:16 Uhr

Schichtwechsel

Liebe Leser, mein Kollege Volker Petersen verabschiedet sich in den Feierabend. In den kommenden Stunden versorge ich Sie mit den neuesten Nachrichten in aller Kürze. Mein Name ist Judith Görs. Wenn Sie mir schreiben möchten, Kritik oder Anregungen loswerden wollen, senden Sie mir einfach eine Nachricht via Twitter oder an judith.goers@nachrichtenmanufaktur.de! Kommen Sie gut durch den Nachmittag!

14:04 Uhr

Vater und Tochter von eigenem Auto überrollt

Ein Vater hatte gestern eine Situation, wie sie vermutlich jeder Vater irgendwann einmal erlebt. Seine beiden Kinder stritten, als er auf die Einfahrt einbog. Er ließ sie aussteigen und parkte das Auto in der Garage. Dann hörte er eins der Kinder weinen und sprang aus dem Wagen, um die Streithähne zu trennen. Er hatte aber vergessen, die Handbremse zu ziehen. Das Auto rollte wieder aus der Garage heraus und erwischte Vater und eine Tochter. Beide überlebten und kamen verletzt ins Krankenhaus.

13:55 Uhr

Trauerbeflaggung für 1. Juli angeordnet

Am kommenden Samstag wird der Altkanzler bestattet. Zu den Trauerfeierlichkeiten für Helmut Kohl ordnet das Innenministerium nun Trauerbeflaggung an.

  • Vor der Beisetzung wird der Sarg mit dem Leichnam am Nachmittag durch seine Geburtsstadt Ludwigshafen gefahren.
  • Am Rheinufer wird der Sarg dann auf das Schiff MS Mainz gebracht und ins rund 20 Kilometer entfernte Speyer transportiert, wie das Bundesinnenministerium mitteilte.
  • Dort sind am Samstagabend ein Requiem im Dom und die anschließende Beisetzung im Familien- und Freundeskreis auf einem Friedhof in der Nähe geplant.
13:46 Uhr

Mann fängt aus acht Metern stürzendes Mädchen auf

Es passierte in einem Vergnügungspark im US-Bundesstaat New York - im "Six Flags Great Escape Amusement Park" rutschte ein 14-jähriges Mädchen irgendwie aus einer Gondel, ihr kleiner Bruder hielt sie am Arm, doch die Lage war höchst brenzlig: Die Gondel bewegte sich in rund acht Metern Höhe.

  • Wie der "Guardian" berichtet, sah der Passant Matthew Howard das und postierte sich mit seiner 21-jährigen Tochter unter die Gondel. "Ich sagte: 'Es ist okay! Es ist okay, loszulassen, ich fang dich auf, Kleine!'"
  • Und so geschah es, das Mädchen fiel, überlebte und kam ins Krankenhaus, Howard zog sich nur eine leichte Rückenverletzung zu.
  • "Ich konnte das kleine Mädchen nicht sterben lassen", sagte er. "Niemand will so unter einem anderen Körper landen, aber ich konnte nicht daneben stehen und zusehen."

Mehr dazu hier.

 

13:25 Uhr

Harry Potter wird 20 - so sagt J. K. Rowling "danke"

 

Gehören Sie zu den Menschen, die gerne mal Quidditch spielen würden, mit dem Hogwarts-Express verreisen und ihre nächste Katze Hermine nennen werden? Dann dürfen Sie heute eine Kerze für Harry Potter anzünden. Heute vor 20 Jahren erschien der erste Roman der Reihe. Titel: "Harry Potter und der Stein der Weisen". Die Autorin J. K. Rowling mutierte von einem Sozialfall zur Multimillionärin - heute bedankt sie sich per Twitter. "Heute vor 20 Jahren öffnete sich anderen eine Welt, in der ich allein gelebt hatte. Es war wundervoll. Dankeschön", schreibt sie dort. Tja, vielleicht sollte ich die Reihe doch mal lesen.

13:01 Uhr

Mann wollte Kollegin töten und essen

In Nürnberg steht seit heute ein Mann vor Gericht, der sich selbst als Kannibale bezeichnet. Und genau das ist der Vorwurf gegen den 42-Jährigen: Er soll im Internet Komplizen gesucht haben, um gemeinsam eine Frau zu töten und sie zu essen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann öffentliche Aufforderung zu Straftaten vor.

  • Laut Anklage schrieb der 42-Jährige im vergangenen Sommer im Internet zwei Texte, in denen er Männer suchte, die ihm helfen, eine Kollegin zu misshandeln und zu töten.
  • Anschließend wolle er die Frau "verspeisen", schrieb der Mann. In seinen Texten bezeichnete er sich selbst als "Kannibalen".
12:24 Uhr

Waldbrand wütet weiter in Südspanien

91891738.jpg

(Foto: picture alliance / Alberto Diaz/)

Feuerwehrleute im Südwesten Spaniens kämpfen weiter gegen einen heftigen Waldbrand. Der bedroht einzigartige Pinienwälder im Nationalpark Doñana.

  • Das Feuer in Andalusien sei noch nicht unter Kontrolle, sondern breite sich immer weiter aus, sagt ein Feuersprecher. Bisher sei aber niemand verletzt worden.
  • Den Nationalpark haben die Flammen noch nicht erreicht, sagte der Chef der andalusischen Umweltschutzbehörde.
  • Dies sei den Feuerwehrleuten zu verdanken, die in der Nacht gegen das gefährlichste Feuer gekämpft hätten.
12:24 Uhr

SpaceX-Rakete gelingt Landung auf Ozean-Plattform

Beim privaten Raumfahrtkonzern SpaceX herrscht Jubelstimmung. Wieder ist es den Ingenieuren geglückt, eine Rakete vom Typ "Falcon 9" nach ihrer Rückkehr aus dem Weltraum landen zu lassen - und zwar auf einer Plattform, die im Pazifischen Ozean treibt. Die Rakete startete gestern Mittag in Kalifornien und brachte Satelliten ins All. Acht Minuten nach dem Start war sie schon wieder zurück und landete auf der Meeresoberfläche.

12:18 Uhr

Britische Regierung steht

Was sich seit Wochen andeutet, ist nun Realität: Die Briten bekommen eine Minderheitsregierung. Die konservative Partei von Premierministerin May schließt ein Bündnis mit der nordirischen, ebenfalls konservativen Partei DUP. Die stimmt zu, die May-Partei zu dulden, es handelt sich also nicht um eine Koalitionsregierung, wie zunächst hier geschrieben.

Hier dazu mehr.

12:10 Uhr

Unbekannte brechen "Trollpenis" in Norwegen ab

Der "Trollpenis" ist eine geologische Kuriosität - zurzeit wird Geld gesammelt, um ihn wieder an seinen angestammten Platz zurückzubringen.

Der "Trollpenis" ist eine geologische Kuriosität - zurzeit wird Geld gesammelt, um ihn wieder an seinen angestammten Platz zurückzubringen.

(Foto: AP)

Eine nach einem männlichen Geschlechtsteil aussehende Felsformation in Norwegen ist verschwunden. Unbekannte haben den "Trollpenis" offenbar abgesägt. Spaziergänger stellten fest, dass an der Spitze der Felswand in Egersund im Südwesten des Landes etwas fehlt. Sie fanden den "Trollpikken" am Boden - jemand muss ihn mutwillig abgebrochen haben, so die Polizei. Darauf wiesen Bohrlöcher hin.

12:04 Uhr

Schlagzeilen zur Mittagspause

11:37 Uhr

Heftiger Wind lässt Ski-Lift abstürzen - sieben Tote

Im Himalaya-Gebirge kann man immer mit Schnee rechnen, das lockt zurzeit auch Urlauber in die Region Kashmir im Norden Indiens. Wie CNN nun berichtet, ist es dort zu einem schweren Unglück gekommen. Heftige Winde hätten eine Ski-Liftgondel nahe der Kleinstadt Gulmarg abstürzen lassen. Dabei seien gestern mindestens sieben Menschen getötet worden.

11:20 Uhr

Brandanschlag auf Polizeiautos in Sachsen

Die sächsische Polizei sucht die Verantwortlichen für einen Brandanschlag auf mehrere Polizeifahrzeuge. 

  • In Leipzig brannten in der Nacht auf einem Behördenparkplatz zwei Einsatzfahrzeuge der Polizei.
  • Auch in Chemnitz versuchten Unbekannte in der Nacht, mit Brandbeschleuniger mehrere Einsatzfahrzeuge der Bundespolizei in Brand zu stecken. Die Brandsätze zündeten allerdings nicht.

Nun wird ein extremistischer Hintergründ geprüft.

10:59 Uhr

Polizei rettet Uhu aus Fußballtor

Eigentor für den Uhu.

Eigentor für den Uhu.

(Foto: Polizei Lüneburg)

Die Polizei erweist sich einmal mehr auch als Freund und Helfer der Tierwelt - diesmal durfte sich ein Uhu bei den Beamten bedanken. Der Nachtvogel hatte sich in Lüneburg im Netz eines Fußballtores verfangen. Die Polizisten schnitten ihn frei und übergaben das Tier einem Wildhüter. Sogar ein Flügel wurde geröntgt, um sicherzugehen, dass kein Flügel gebrochen war. War er aber nicht. Juhu!

10:45 Uhr

Google steht vor riesiger Geldbuße in EU

Google steht eine große Strafzahlung ins Haus -  die Europäische Kommission dürfte in dieser Woche eine Strafe von mehr als 1 Milliarde Euro verkünden, sagten informierte Personen.

  • Zudem würde sie Änderungen bei den Geschäftspraktiken verlangen. Brüssel werfe dem US-Internetkonzern vor, seine Marktdominanz in der Internet-Suche nach Shopping-Vergleichsportalen zu missbrauchen, um seine eigenen Angebote zu begünstigen.
  • Die Europäische Kommission untersucht Kartellrechtsverstöße von Google in verschiedenen Fällen bereits seit nahezu sieben Jahren. Anhängig sind unter anderem EU-Kartellverfahren, bei denen es um das Betriebssystem Android und den Anzeigendienst Adsense geht.

Mehr dazu hier.

10:30 Uhr

Ifo-Index besser als erwartet und auf Allzeithoch

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist blendend - darauf deutet zumindest der Ifo-Geschäftsklimaindex hin. Experten hatten damit gerechnet, dass dieser im Juni nachlässt, doch das Gegenteil ist der Fall. Er steigt auf ein neues Allzeithoch von 115,1 Punkten.

Mehr dazu hier.

10:18 Uhr

China lässt Liu Xiaobo frei

Dieses Bild von Liu Xiaobo wurde im Rahmen einer Ausstellung in Oslo gezeigt.

Dieses Bild von Liu Xiaobo wurde im Rahmen einer Ausstellung in Oslo gezeigt.

(Foto: REUTERS)

Der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist in seiner Haft schwer erkrankt und darf darf nun vorzeitig das Gefängnis verlassen - der 61-jährige Bürgerrechtler leidet an Leberkrebs im späten Stadium, wie sein Anwalt mitteilt. Ein chinesisches Gericht hatte ihn 2009 wegen "Untergrabung der Staatsgewalt" zu elf Jahren Haft verurteilt. Den Nobelpreis bekam er dann 2010 - sein Stuhl blieb bei der Verleihungszeremonie leer.

Mehr dazu hier.

09:45 Uhr

Drogen für fast eine Milliarde Dollar verbrannt

All diese Drogen wurden in Brand gesteckt.

All diese Drogen wurden in Brand gesteckt.

(Foto: REUTERS)

Thailand und Myanmar bringen die Drogenmafia um Einnahmen in Höhe von knapp einer Milliarde Dollar. Beide Länder verbrennen tonnenweise Rauschgift.

  • In Myanmar setzten die Behörden Drogen im Wert von 385 Millionen Dollar in Flammen. Es sei die "größte" Verbrennungsaktion in der Geschichte des Landes, sagte ein myanmarischer Polizeisprecher.
  • In Thailand wurden Drogen im Wert von 589 Millionen Dollar angezündet.
  • Auch in Kambodscha wurden Drogen verbrannt. Die Behörden vernichteten 130 Kilogramm Rauschgift im Wert von vier Millionen Dollar.
09:30 Uhr

AfD-Vorstand rügt Poggenburg wegen NPD-Slogan

Poggenburg handelt sich eine Rüge ein - seine rechten Slogans waren auch Parteichefin Petry aufgestoßen.

Poggenburg handelt sich eine Rüge ein - seine rechten Slogans waren auch Parteichefin Petry aufgestoßen.

(Foto: imago/Christian Schroedter)

André Poggenburg ist einer jener AfD-Leute, die zum rechten Image der Partei beitragen. Nun rügt die Parteiführung den Fraktionschef im Magdeburger Landtag. Warum?

  • Poggenburg habe sich in einer internen Chatgruppe nach dem Bedarf "über eine Weiterbildung in Sachen 'Erweiterung der Außengrenzen'" erkundigt.
  • Außerdem habe er an anderer Stelle "in Imitation eines NPD-Slogans 'Deutschland den Deutschen'" geschrieben.
  • Poggenburg wurde außerdem dafür kritisiert, dass er bei Entgleisungen von Mitgliedern der Chat-Gruppe nicht eingeschritten sei.

Mehr dazu hier.

09:07 Uhr

Grüne stimmen Jamaika-Koalition im Norden zu

Dieses Stück Verhandlungsarbeit kommt auch bei der Grünen-Basis an.

Dieses Stück Verhandlungsarbeit kommt auch bei der Grünen-Basis an.

(Foto: picture alliance / Carsten Rehde)

Schleswig-Holstein bekommt eine Jamaika-Koalition. Die Grünen billigen den mit CDU und FDP ausgehandelten Koalitionsvertrag. Nach Parteiangaben votierten 84,3 Prozent der Mitglieder für ein sogenanntes Jamaika-Bündnis.

08:59 Uhr

Schlagzeilen am Morgen

08:41 Uhr

Raucher greifen Kinozuschauerinnen in Berlin an

Als Wahlberliner rate ich zur klugen Auswahl des richtigen Kinosaals - mir fällt immer wieder negativ auf, dass es immer mehr Leute gibt, die nicht schweigen können. Das ist aber gar nichts gegen das, was nun zwei Kinobesucherinnen am Potsdamer Platz passiert ist.

  • Vor ihnen saßen zwei junge Männer, die meinten, rauchen zu müssen. Sie sprachen sie an und die beiden begannen einen Streit. Schließlich sollen die beiden 21-Jährigen den Frauen ins Gesicht geschlagen und sie mit einem Messer bedroht haben.
  • Dann hauten sie ab und sprangen in ein Taxi. Da die Frauen sich die Nummer notierten, war es kein Problem für die Polizei, die Rowdys zu fassen.
08:21 Uhr

McEnroe: Serena wäre bei Männern Nr. 700

"But Seriously" heißt die Autobiographie von John McEnroe - zu Deutsch soviel wie "Jetzt mal ernsthaft".

"But Seriously" heißt die Autobiographie von John McEnroe - zu Deutsch soviel wie "Jetzt mal ernsthaft".

(Foto: AP)

John McEnroe war einer jener Tennis-Spieler, die auch abseits des Platzes für Unterhaltung sorgten. Nun sagt er, was er vom Damen-Tennis hält - im Vergleich zur Herren-Variante offenbar nicht viel.

  • Über Serena Williams sagte der 58-Jährige nun:  "Sie ist die beste Spielerin der Geschichte,  keine Frage, aber auf der Männer-Tour wäre sie bestenfalls die  Nummer 700", so der 58-Jährige bei der Präsentation seines neuen Buches "But Seriously" in Los Angeles. 
  • An einem "wirklich perfekten Tag" könne Williams möglicherweise den einen oder anderen Spieler schlagen, weil "sie mental so  unglaublich stark ist", führte McEnroe weiter aus: "Serenas Konkurrentinnen brechen ja meistens schon unter diesem mentalen Druck  zusammen, noch bevor der erste Ball gespielt ist."
07:48 Uhr

Great Barrier Reef ist 38 Milliarden Euro wert

Wie schützt man ein Naturdenkmal? Indem man seinen Wert in Geld bestimmt. So versucht es nun zumindest die Stiftung des Great Barrier Reefs in Australien, die eine Studie dazu vorgestellt hat. Demnach ist das Riff 38 Milliarden Euro wert. Insgesamt würden mehr als 64.000 Jobs direkt von der Arbeit am Riff abhängen. Damit sei das Great Barrier Reef "ein größerer Arbeitgeber als viele andere bekannte australische Unternehmen wie die Fluggesellschaft Qantas Airways", sagte Steve Sargent, Leiter der Stiftung des Riffs. Das Great Barrier Reef ist größer als Italien und das größte Korallenriff der Welt. Seit einigen Jahren leidet das Riff an einer gravierenden Korallenbleiche.

Hier dazu mehr.

07:31 Uhr

Erstes Atommüllschiff legt ab

Atommülltransport im Morgenlicht.

Atommülltransport im Morgenlicht.

(Foto: picture alliance / Marijan Murat)

Zum ersten Mal überhaupt wird heute Atommüll per Schiff auf einem Fluss transportiert. Auf dem Neckar hat der erste Castor-Transport abgelegt.

  • Der Schubverband legte am um 5.20 Uhr in Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) ab und schippert nun in Richtung Atomkraftwerk Obrigheim (Neckar-Odenwald-Kreis).
  • Ein Hubschrauber sei im Einsatz, es gebe keine Einsatzkräfte auf dem Schiff - und keine Kenntnisse über mögliche Störungen, sagte ein Sprecher der Polizei Göppingen. 
07:10 Uhr

Katars Botschafter erklärt Verhüllung nackter Statue

Oben mit, unten ohne: Der Giebel der katarischen Botschaft ist zurzeit von Flaggen verhüllt, unbestreitbare Folge ist, dass man die dahinter verborgenen Statuen nicht sehen kann.

Oben mit, unten ohne: Der Giebel der katarischen Botschaft ist zurzeit von Flaggen verhüllt, unbestreitbare Folge ist, dass man die dahinter verborgenen Statuen nicht sehen kann.

(Foto: picture alliance / Monika Skolim)

Erinnern Sie sich an die Geschichte der verhüllten nackten Statue an der katarischen Botschaft in Berlin? Nun hat der Botschafter dem "Tagesspiegel" erklärt, warum die barbusige Damenskulptur am Giebel der alten Villa im Stadtteil Zehlendorf hinter einer deutschen und einer katarischen Flagge verschwinden musste. Dass es um die Verhüllung der Nacktheit gehe, sei ein "Missverständnis", sagte Saoud bin Abdulrahman al Thani der Zeitung. "Für uns geht es darum, die Deutschen darauf aufmerksam zu machen, dass wir 2017 mit der Bundesrepublik ein gemeinsames Kulturjahr feiern." Ich wage mal die Prognose, dass die Freikörperkultur dabei keine Rolle spielen wird.

06:53 Uhr

Sozialisten gewinnen Wahl in Albanien

Albaniens Premier Edi Rama schien sich schon bei seiner Stimmabgabe seiner Sache sicher zu sein. Sein Auftritt hatte jedenfalls etwas ziemlich Lässiges.

Albaniens Premier Edi Rama schien sich schon bei seiner Stimmabgabe seiner Sache sicher zu sein. Sein Auftritt hatte jedenfalls etwas ziemlich Lässiges.

(Foto: AP)

Die albanische Regierung bleibt im Amt - die regierenden Sozialisten unter Ministerpräsident Edi Rama haben nach ersten Auszählungen die gestrige Parlamentswahl klar gewonnen.

  • Sie können im neuen Parlament mit 140 Sitzen mit bis zu 79 Abgeordneten rechnen, berichtete die staatliche Wahlkommission.
  • Die oppositionellen Demokraten erreichten abgeschlagen etwa 38 Mandate. Die Sozialistische Bewegung für Integration, die bisher Juniorpartner Ramas in der Regierung war, wurde mit 20 Abgeordneten Dritte.
06:41 Uhr

Britische Versicherer warnten vor Brandgefahr

Die Feuerkatastrophe im Londoner Grenfell Tower wäre vermeidbar gewesen. Nicht nur die Bewohner, auch diejenigen, die für den finanziellen Schaden aufkommen müssen, sprachen Warnungen aus. Die britische Versicherungsbranche hat die Regierung in London erst einen Monat vor dem Inferno vor der Brandgefahr gewarnt.

  • Der Verband der britischen Versicherer teilte mit, die Abgeordneten aufgefordert zu haben, die Brandschutzbedingungen zu überprüfen.
  • Außerdem habe die Vereinigung im Mai gewarnt, dass das Dämm-Material an den Außenfassaden an den Hochhäusern die Ausbreitung von Bränden beschleunigen könnte.

Die britischen Regierung hat sich noch nicht dazu geäußert.

06:32 Uhr

Das wird heute wichtig

Meine Kollegen kennen heute Morgen nur ein Thema - Formel 1. Das "Riesenfoul" von Sebastian Vettel erwärmt die Gemüter. Dem droht nun eine Sperre. Mit einer sehr allgemeinen Gräue am Himmel beginnt währenddessen die Woche, hoffen wir auf bunte Nachrichten. Das steht im Kalender:

Ich heiße Volker Petersen und hoffe, Sie haben gut geschlafen. Unter volker.petersen (at) nama.de oder bei Twitter. Dann mal los.

06:09 Uhr

Heute meist freundlich und trocken

 

n-tv Meteorologe Björn Alexander.

n-tv Meteorologe Björn Alexander.

Guten Morgen zum Start in eine abwechslungsreiche Wetterwoche, die uns in einigen Landesteilen zwischenzeitlich leider auch mal wieder kräftige Gewitter bringen wird. Heute allerdings geht es meistens freundlich bis sonnig und trocken durch den Tag. Erst nachmittags und abends sind im Süden vereinzelt Regengüsse begleitet von Blitz und Donner drin. Zuvor wird es dort am wärmsten bei 27 bis 32 Grad. Entlang der breiten Landesmitte sind es Tageshöchstwerte zwischen 21 und 24 Grad. Der Norden bekommt windig frische 18 bis 20 Grad. Ab morgen - dem Siebenschläfer-Tag - werden die Gewitter dann zahlreicher und intensiver. Hier die Woche im Überblick. Damit wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Tag. Ihr Björn Alexander

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen