Im Fokus

Alles Wichtige zum 26. November Der schnelle Blick auf den Mittwoch

Demonstranten stützen nach der Polizeiaktion einen Verletzten, der durch den Polizeieinsatz sein Augenlicht verliert.

Demonstranten stützen nach der Polizeiaktion einen Verletzten, der durch den Polizeieinsatz sein Augenlicht verliert.

(Foto: dpa)

Hier empfehlen wir Ihnen Texte auf n-tv.de, erklären, was heute wichtig ist, war und wird und zeigen Ihnen Kuriositäten und Lesenswertes aus dem Netz. Bis Freitag probieren wir dieses neue Format hier aus. "Der schnelle Blick" soll ihnen auch helfen, wichtige Meldungen des Tages zu finden, die nicht mehr auf der Seite zu sehen sind. Wenn Sie mögen, schicken Sie uns einen Kommentar und sagen Sie uns, was Sie davon halten.

17:00 Schlagzeilen zum Feierabend

 

Wie die Koalition den Mindestlohn verpatzt

 

Gericht stoppt Wasserwerfer-Prozess

 

Saudi-Arabien will nicht am Ölhahn drehen

 

Experten warnen vor Deo-Gebrauch

 

Klopp scherzt sich durch die Krise

So, das war es für heute. Jetzt können Sie zurückverfolgen, was heute alles los war. Ich hoffe, es hat Ihnen gefallen. Danke für Ihre Kommentare! Zum Ende hin wurde es schon ein wenig ordentlicher, oder? Schauen Sie doch morgen wieder vorbei, bis dahin. Ihr Volker Petersen.

16:49 Kauder weicht Heulsusen-Diskussion aus

Dass Unionsfraktionschef Volker Kauder Familienministerin Schwesig als weinerlich bezeichnete, wurde zum Bumerang für ihn. Er entlarvte sein eigenes antiquiertes Frauenbild, kommentierte Kollegin Solveig Bach. Daher wurde es heute im Bundestag spannend, ob er das Thema noch einmal aufgreifen würde. Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt versuchte mit einigen Verbündeten, ihn dazu zu zwingen - als vermeintliche "Heulsusen" holten sie Taschentücher hervor. Wie Kauder reagierte, lesen Sie hier.

16:27 Polizist würde Michael Brown wieder erschießen

Weiße Polizisten, schwarze Demonstranten - so ist es Normalität in Ferguson.

Weiße Polizisten, schwarze Demonstranten - so ist es Normalität in Ferguson.

(Foto: AP)

Durch die USA rauscht eine Welle der Proteste. Warum? Weil der weiße Polizist, der in Ferguson den unbewaffneten Schwarzen Michael Brown erschoss, keine Reue zeigt. Er habe ein reines Gewissen und nur seinen Job gemacht, sagte Darren Wilson dem Fernsehsender NBC. Vor Gericht muss er sich auch nicht verantworten. Die Eltern des Opfers sind empört. Wilson würde alles nur noch schlimmer machen, sagten sie.

16:16 Wie alt ist Tina Turner?

Bevor Sie weiterlesen - was schätzen Sie? Ich hätte auf 65 getippt. Aber weit gefehlt, die Dame ist schon zehn Jahre älter. Mittlerweile lebt sie in der Schweiz, ist auch Schweizer Staatsbürgerin und mit einem Deutschen verheiratet. Diese Frau hat mehr als ein Leben gelebt - ihre Geschichte erzählt Kollege Thomas Stechert mit dieser Bilderserie. Denn heute hat sie Geburtstag.

15:56 Jermaine Jones attackiert Heldt

Kann auch verbal die Muskeln spielen lassen: Jermaine Jones, dem Schalke noch am Herzen zu liegen scheint.

Kann auch verbal die Muskeln spielen lassen: Jermaine Jones, dem Schalke noch am Herzen zu liegen scheint.

(Foto: picture alliance / dpa)

Schalke verliert zuhause mit 0:5 gegen den FC Chelsea und wer ist Schuld? Der Trainer? Nein. Die Spieler? Mmmh, nein. Horst Heldt? Bingo! Diese Auffassung scheint zumindest der Ex-Schalke-Spieler Jermaine Jones zu vertreten. Er attackierte den Manager der Gelsenkirchener per Twitter. Kollege Christian Bartlau ist den Vorwürfen auf den Grund gegangen. Er kann sie zumindest teilweise nachvollziehen.

15:29 EU investiert zig Milliarden - ein Fehler?

315 Milliarden Euro sollen in drei Jahren in die darbende EU-Wirtschaft fließen. Irrsinn! Findet zumindest Kollege Jan Gänger. In seinem Kommentar erklärt er, warum. 

  • Die Investitionen sollen zustande kommen, indem die EU (in Form der Europäischen Investitionsbank) durch Bürgschaften das finanzielle Risiko trägt.

  • Damit gehen die Banken wieder große Risiken ein - das führte schon einmal zum Crash. Und am Ende zahlt dann der Steuerzahler die Rechnung.

  • Dabei ist Geld so günstig wie nie - die Zinsen sind beinahe unterirdisch niedrig. Das bietet Unternehmen genug Chancen, zu investieren.

Zu abgehackt, diese Stichpunkte? Dann lesen Sie hier den ganzen Kommentar.

 

15:01 IS sprengt Nonnenkloster in die Luft

IS-Kämpfer in Mossul.

IS-Kämpfer in Mossul.

(Foto: REUTERS)

Bei Mossul kämpfen zurzeit Peschmerga gegen die Terrormiliz IS - sie schaffen es beispielsweise einen Staudamm zu halten. Nun erreicht uns eine Meldung, dass die Terroristen ein Nonnenkloster in die Luft gesprengt haben. Das Kloster Al-Nasir sei bereits vergangene Woche völlig zerstört worden, zitiert die dpa einen Priester der chaldäisch-katholischen Kirche. Die Nonnen waren bereits im Juni geflohen.

Sabah steht für viele Araber für die gute alte Zeit.

Sabah steht für viele Araber für die gute alte Zeit.

(Foto: AP)

Edit: Ein völlig anderes Bild vom Nahen Osten und dem gesamtem arabischen Raum zeichnet Kollegin Nora Schareika in ihrer Geschichte über die Sängerin Sabah, die nun im hohen Alter gestorben ist. Sie gilt für viele Menschen in der Region als Symbol für bessere Zeiten ohne Fanatiker und Bomben. Wobei ich zugeben muss, dass ich ein wenig brauchen werde, um mich in ihre Melodien hineinzuhören.

 

14:22 Saudis ist niedriger Ölpreis egal

Obama besuchte den saudischen König Abdullah bin Abdul Asis im März.

Obama besuchte den saudischen König Abdullah bin Abdul Asis im März.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Ölpreis ist so niedrig wie seit Jahren nicht - gibt es geheime Absprachen, um Russland zu schaden? Dieser Frage ist gestern die Kollegin Diana Dittmer nachgegangen - und hat sie verneint. Nun entwickelt sich das Thema weiter: Saudi Arabien gibt bekannt, dass es nicht weniger Öl fördern will als bisher. Das wäre eine Maßnahme, um den Ölpreis steigen zu lassen. Das sind also keine guten Nachrichten für Russland oder auch den Iran und Venezuela. Falls Sie jetzt nur Bahnhof verstehen, sei Ihnen die oben verlinkte Geschichte ans Herz gelegt.

Eine Meldung zum Thema mit weiteren Details finden Sie hier.

 

13:49 CDU und AfD wollen Ramelow stoppen

Eins ist jetzt schon klar: Die Wahl des Ministerpräsidenten wird eine ganz knappe Angelegenheit.

Eins ist jetzt schon klar: Die Wahl des Ministerpräsidenten wird eine ganz knappe Angelegenheit.

(Foto: dpa)

Bodo Ramelow könnte der erste linke Ministerpräsident eines deutschen Bundeslandes werden - die Geschichte Thüringens wäre damit um einen Eintrag reicher. Doch darauf können die Konservativen im Land gut verzichten. CDU und AfD wollen Ramelows  Wahl verhindern. Erst kündigte die CDU einen eigenen Kandidaten an, dann teilt die AfD mit, dass sie diesen unterstützen würde. Es wäre eine knappe Abstimmung: Rot-Rot-Grün hat nur eine Stimme mehr im Landtag. Wer für die CDU ins Rennen geht ist übrigens noch offen.

 

13:31 Islamisten droht Perso-Entzug

3l2b3725.jpg4608819742822822803.jpg

(Foto: dpa)

Hunderte Islamisten aus Deutschland haben sich dem IS in Irak und Syrien angeschlossen, Dutzende sind im Kampf ums Leben gekommen. Die Bundesregierung will nun verhindern, dass die radikalisierten Männer nicht auch noch legal ausreisen können. Was ist geplant?

  • Die Behörden sollen den Gewaltbereiten bis zu 18 Monate den Personalausweis entziehen dürfen.

  • Sie sollen dann einen Ersatzausweis bekommen.

  • Der Reisepass kann bereits entzogen werden, viele Extremisten reisen aber mit dem Perso in die Türkei aus und überqueren von da die Grenze in die Kampfgebiete.

Wie viele gewaltbereite Islamisten es in Deutschland vermutlich gibt, lesen Sie hier.

 

12:39 Opel lässt Bochum zurück

Ascona und Manta - zwei Opel-Klassiker.

Ascona und Manta - zwei Opel-Klassiker.

Opel und Bochum, das war jahrzehntelang eine leidenschaftliche und glückliche Ehe. Doch dann kam die Krise und jetzt die Scheidung. Die letzten Tage von Opel in Bochum stehen  bevor. Was sind die Fakten?

  • 2700 Menschen kommen jetzt erstmal in eine Transfergesellschaft, die ihnen neue Jobs und Perspektiven eröffnen soll.

  • Die Produktion endet am 5. Dezember - nach 52 Jahren.

  • Einst arbeiteten dort 20.000 Menschen.

  • Im Schnitt sind die Arbeiter heute 50 Jahre alt und seit 20 Jahren im Betrieb.

Einige Hundert Arbeitsplätze bleiben jedoch zumindest noch für einige Jahre erhalten. Welche, das lesen Sie hier.

 

12:00 Schlagzeilen zur Mittagspause

 

Syrische Kampfjets töten 95 Menschen

 

Islamisten droht Personalausweis-Entzug

 

Yi-Ko beschädigt Ruf von Burger King

 

IHK lässt alle Türsteher durch

 

Ex-Schalker Jones attackiert Heldt

 

11:52 Kurden wehren IS-Angriff auf Staudamm ab

Der Mossul-Staudamm.

Der Mossul-Staudamm.

(Foto: picture alliance / dpa)

Es ist schon die zweite Meldung über einen Erfolg gegen die IS-Terroristen. Die Kurden wehren einen Angriff auf einen Staudamm bei Mossul ab. Hier die Fakten:

  • 30 Angreifer wurden getötet, über eigene Verluste machten die Peschmerga keine Angaben.

  • Der Mossul-Staudamm versorgt die Region mit Trinkwasser und Strom und ist daher strategisch sehr wichtig.

  • Im August hatten der IS den Damm kurzzeitig erobert, ihn dann aber wieder an die Kurden verloren.

 

11:31 BERliner Adventskalender

Lustig, was sich da die Kollegen vom Berliner "RTL-Hitradio 104,6" haben einfallen lassen. Einen Adventskalender zum noch immer ein wenig unfertigen Flughafen BER. Wie üblich mit 24 Türchen. Nur gehen die nicht auf. Doof, aber auch. 

 

11:11 Pille danach wird rezeptfrei

Bislang gab es sie nur auf Rezept, jetzt ist sie auch ohne zu bekommen: Die Pille danach. Einen ausführlichen Bericht finden Sie bei der "Süddeutschen Zeitung". Edit: Verhütung ist natürlich nicht nur Frauensache, ist ja klar.

 

10:43 Die Fakten zur Frauenquote

Familien- und Frauenministerin Schwesig wurde zu einer Wortführerin in Sachen Frauenquote.

Familien- und Frauenministerin Schwesig wurde zu einer Wortführerin in Sachen Frauenquote.

(Foto: dpa)

Seit Jahren wurde sie diskutiert, jetzt ist sie beschlossene Sache: die Frauenquote. Aber was genau steht im Gesetzentwurf? Hier der Überblick für Eilige:

  • ab 2016 soll ein Drittel der Aufsichtsratsposten von Frauen besetzt sein.

  • Das gilt für 108 börsenorientierte Unternehmen.

  • Das Gesetz soll am 11. Dezember verabschiedet werden.

  • Wird keine Frau für den Posten gefunden, soll er unbesetzt bleiben.

Stimmen dazu und weitere Beschlüsse vom Dienstagabend finden Sie hier.

 

10:03 95 Tote bei Luftangriffen

Syrische Flugzeuge greifen die inoffizielle Hauptstadt der IS-Terroristen an. Sie fliegen mindestens zehn Angriffe auf Al-Rakka.

  • Syrische Menschenrechtsaktivisten sprechen von mindestens 95 Toten, der Nachrichtensender Al-Arabija meldet sogar 170 Tote.

  • Es soll eines der schwersten Bombardements seit Beginn des Krieges vor drei Jahren gewesen sein.

Hier finden Sie eine aktuelle Meldung.

 

9:37 Robben suchen sich großes Opfer

Ein Schweinswal lächelt in die Kamera - zumindest könnte man das vermuten.

Ein Schweinswal lächelt in die Kamera - zumindest könnte man das vermuten.

(Foto: picture alliance / dpa)

Normalerweise würde man doch denken, dass ein Tier eher von einem größeren Tier gejagt wird, oder? Oder hätten Sie gedacht, dass Kegelrobben Schweinswale jagen und töten? Was hinter dem unerwarteten Duell steckt, lesen Sie hier.

 

9:26 UN diskutieren digitale Menschenrechte

Dass jetzt sogar die UN über digitale Menschenrechte diskutieren, ist auch den Enthüllungen von Edward Snowden zu verdanken.

Dass jetzt sogar die UN über digitale Menschenrechte diskutieren, ist auch den Enthüllungen von Edward Snowden zu verdanken.

(Foto: picture alliance / dpa)

Diese Nachricht hat uns in der Nacht erreicht und könnte übersehen werden - das wäre schade. Denn dass die Uno nun digitale Menschenrechte ausruft, ist nach dem NSA-Skandal bemerkenswert. Was ist passiert? Die Zusammenfassung für Eilige:

  • Es geht um Datenmissbrauch und Privatssphäre - Anlass ist die massenhafte Überwachung privater Kommunikation, die durch die Snowden-Enthüllungen bekannt wurde.

  • Deutschland und Brasilien haben gemeinsam einen Entwurf eingebracht, der nun vom Ausschuss für Menschenrechte angenommen wurde.

  • Darin geht es zum Metadaten, also nicht Inhalte von Telefonaten, sondern deren Dauer, dem Standort und Identität des Anrufers und der Verbindungsdauer.

Weitere Informationen lesen Sie in unserer Meldung.

 

9:00 Die Schlagzeilen am Morgen

 

Ferguson löst US-weite Protestwelle aus

 

Koalition beschließt Frauenquote

 

Opel verlässt Bochum

 

AC/DC-Schlagzeuger reizt den Richter

 

ManCity besiegt den FC Bayern

 

8:51 Opernsänger isst sich durch die Welt

Lawrence Brownlee ist Opernsänger und reist gern. Der 42-jährige US-Amerikaner sagt sogar, er sammele Länder. Es zähle aber nicht, wenn man nur am Flughafen sei oder das Auto auftanke. Man müsse schon eine "authentische Mahlzeit" einnehmen. Ein Ziel hat er auch, wie er der dpa verriet: Bis er 50 ist, will er 50 Länder bereist haben. Da hat er noch viel zu tun: Zurzeit ist er bei 28.

 

8:30 Kiew: Russischer Militärkonvoi gesichtet

Dieses Bild ist zehn Tage alt und zeigt einen russischen Hilfskonvoi - bei dem jetzt gesichteten Treck sollen auch Militärtransporter mitgefahren sein.

Dieses Bild ist zehn Tage alt und zeigt einen russischen Hilfskonvoi - bei dem jetzt gesichteten Treck sollen auch Militärtransporter mitgefahren sein.

(Foto: dpa)

Es ist kaum noch zu entwirren, was stimmt und was nicht, wenn es um die Auseinandersetzungen in der Ukraine geht. Anhaltspunkte bieten offizielle Statements der wichtigen Leute auf allen Seiten aber schon. Nun meldet Kiew, dass wieder ein Militärkonvoi aus Russland in der Ukraine gesichtet worden sei. Auch Moskau kommuniziert fleißig. Wie?

  • Laut Ukraine sind 5000 bis 10.000 russische Soldaten in der Ostukraine - hinzu kämen 15.000 bis 25.000 Aufständische.

  • Russland warnt die Ukraine, der Nato beizutreten.

  • Zum angeblich gesichteten Konvoi sollen sechs schwerbewaffnete Transporter gehören.

Alles weitere lesen Sie in unserer Meldung zum Thema.

 

8:08 Kein schöner Tag für deutschen Fußball

imago_sp_1126_07480005_18276832.jpg3654878041376270910.jpg

(Foto: imago/BPI)

Schöner kühler Novembermorgen, oder? Guten Morgen! Mein Name ist Volker Petersen und ich begleite Sie heute durch den Tag. Haben Sie es gestern gesehen? Schalke und Bayern? Eijeijei.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen