Essen und Trinken

Die Frau am Grill Gambas oder Hamburger?

Der Bromburger - mit Wild & fruchtig-rauchiger Sauce.

Der Bromburger - mit Wild & fruchtig-rauchiger Sauce.

Die Frage nach einem "oder" stellt sich hier mal nicht - denn es gibt Gambas UND Hamburger. Auf dem Grill ist schließlich Platz für Mittelmeerfeeling und die Früchte und sonstigen Erträge des heimisches Waldes.

Schon mal was vom "Bromburger" gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Denn der Bromburger ist eine Burger-Neukreation! Zugegeben, es könnte auch der Himburger, Erdburger oder Blauburger sein. Und für alle, die es dieses Jahr nicht nach Spanien geschafft haben - Gambas Pil Pil: Kulinarisches Mittelmeer-Feeling einfach, schnell und lecker in die heimischen vier Wände gezaubert. Ihnen läuft jetzt das Wasser im Mund zusammen? Zu Recht! 

Also, wem schmeckt Fleisch vom Wildschein? Wer steht auf Brombeeren? Und wer findet Burger generell interessant? Dann haben wir hier genau das Richtige - eine Mischung aus allem! Gestatten, hier kommt der Bromburger. Klar, dass das Präfix "Brom" bereits auf Brombeeren im Burger hinweist. Aber wie finden diese ihren Weg zwischen die Burger Buns? Antwort: In Form einer "Brombeer-BBQ-Sauce" (Rezept hier)

Aus wilden Brombeeren hergestellt, passt die Sauce wunderbar zum Wildfleisch und auch zum Käse, der sich auf dem Burger befindet. Beim Käse handelt es sich übrigens um einen französischer Camembert. Der ist kein Muss - wer also lieber einen anderen bevorzugt: bitte sehr! Und ja: Wer keinen Zugriff auf Brombeeren hat, der darf gerne auch einen Himburger vom Stapel lassen. Oder einen Erdburger oder einen Blauburger.

Zutaten

500 g Wildschweingulasch

250 g Schweinebauch

1 TL Meersalz

1 TL Pfeffer

2 TL  Sonnenblumenöl

2 rote Zwiebeln

2 Tomaten

1/2 Gurke

1/2 Salatkopf

250 g Camembert

8 EL Brombeer-BBQ-Sauce

4 Burgerbrötchen

Portionen: 5

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitung

Wildschweingulasch und Schweinebauch mit dem Fleischwolf zu Hackfleisch verarbeiten. Das Wildschweinhack mit Meersalz und Pfeffer würzen. Die Tomaten und die Gurke in Scheiben und die Zwiebeln in Ringe schneiden. Den Camembert in Scheiben schneiden. Salatblätter waschen und trocken tupfen. Das Wildscheinhack zu Burgerpatties formen und mit etwas Sonnenblumenöl einstreichen.

Die Patties bei zirka 180 bis 200 Grad zuerst von der einen Seite etwa 5 Minuten grillen, anschließend wenden und die Camembert-Scheiben darauf legen und weitere 5 Minuten grillen. (Dies gelingt auch in der Pfanne auf dem Herd) Währenddessen die Burgerbrötchen aufschneiden und auf dem Grill oder im Backofen anrösten. Den Boden der Burgerbrötchen nun zuerst mit ein paar Salatblättern belegen, dann mit je einem Wildschweinpatty, ein paar Scheiben Tomaten und Gurke und Zwiebelringen belegen. Die Bromber-BBQ-Sauce darüber geben, "Deckel" drauf und servieren.

Dann kommen wir jetzt zu den Gambas. Wer es dieses Jahr im Urlaub nicht ans Mittelmeer geschafft hat, muss zumindest nicht komplett auf den dortigen kulinarischen Genuss verzichten. Denn mit diesem Rezept kann man sich mediterranes Urlaubs-Feeling direkt ins eigene Heim holen.

Gambas Pil Pil sind eine spanische Vorspeise. Beziehungsweise gehört Gambas Pil Pil auch zu den Tapas - jenen kleinen Häppchen, die in Spanien in einer Bar zu Bier und Wein geordert werden können. Eigentlich verbergen sich hinter der Bezeichnung Gambas Pil Pil nichts anderes als Scampi, die in heißem Olivenöl gegart werden - meist mit Chilischoten, um dem Gericht eine gewisse Schärfe zu verleihen. Achja, und Knoblauch ist auch immer mit von der Partie.

Das war’s eigentlich auch schon. So einfach und schnell ist Gamabs Pil Pil zuzubereiten. Für eine kleine Tapas Party kann man nun noch Schinken, eine Tunfischcreme und paar Oliven servieren. Und so alles in allem seine Gäste sehr glücklich machen - ohne zuvor Stunden am Herd oder Grill zu verbringen.

Tipp: Dazu noch eine Stange Weißbrot aufschneiden und einen Weißwein oder ein kühles Bierchen reichen.

Zutaten

250 g Garnelen geschält und entdarmt

100 ml Olivenöl

3-5 kleine Chilischoten getrocknet

1/2 TL Meersalz

5 Knoblauchzehen

1 Stange Baguette

Portionen: 3

Vorbereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitung

Die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden. Olivenöl zusammen mit dem Knoblauch, den ganzen Chilischoten und dem Salz erwärmen. Die Garnelen ins heiße Knoblauchöl geben. Sie sollten fast mit Öl bedeckt sein. Die Gambas nach ein paar Minuten einmal wenden. Gambas Pil Pil mit Baguette servieren.

Wer es noch genauer wissen will, kann sich die Frau am Grill in Aktion auf YouTube anschauen oder ihren Blog lesen. 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen