Unterhaltung

Vorwurf der Vergewaltigung Backstreet Boy Nick Carter erwirkt Gegenklage

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Klagt nun wegen Verleumdung: Backstreet-Boys-Sänger Nick Carter.

Klagt nun wegen Verleumdung: Backstreet-Boys-Sänger Nick Carter.

(Foto: picture alliance / newscom)

Gleich mehrere Frauen werfen Backstreet-Boys-Mitglied Nick Carter sexuelle Übergriffe vor. Sogar eine Vergewaltigung wird dem Sänger angelastet. Doch der Musiker wehrt sich gegen die Anschuldigungen und kann dabei nun einen juristischen Teilerfolg verbuchen.

Die Vorwürfe gegen Backstreet-Boys-Mitglied Nick Carter wiegen schwer. So lastet ihm die Sängerin Melissa Schuman an, er habe sie 2002 angeblich vergewaltigt. Der 43-Jährige bestreitet dies und strebte deshalb im Gegenzug eine Klage wegen Verleumdung an. Nun kann er einen juristischen Teilerfolg verbuchen: Wie das US-Portal "TMZ" berichtet, wurde seine Klage von einem Gericht in Las Vegas zugelassen.

Melissa Schuman wirft dem Musiker Vergewaltigung vor.

Melissa Schuman wirft dem Musiker Vergewaltigung vor.

(Foto: picture alliance/AP Photo)

Fotos, die der Webseite vorliegen, zeigen Carter im Gerichtssaal, als der Entschluss des zuständigen Richters mitgeteilt wird. Carter habe genug Beweise vorlegen können, um eine Gegenklage wegen Verleumdung zu rechtfertigen, heißt es. Melissa Schuman und ihr Vater Jerome Schuman hätten hingegen versucht, die Gegenklage des Musikers juristisch zu unterbinden.

Carters Anwältin Liane K. Wakayama wird mit den Worten zitiert: "Melissa und Jerome Schuman haben sich jahrelang mit jedem verschworen, den sie manipulieren konnten, um falsche Behauptungen gegen Nick Carter zu schmieden." Es handele sich dabei um einen "dreisten Versuch, sich an ihm zu bereichern". Dadurch, dass die Gegenklage grünes Licht erhalten habe, werde ihr Mandant in der Lage sein, der Wahrheit bis zum Ende nachzugehen "und die Täuschung und das bedauerliche Verhalten der Schumans und ihrer Mitverschwörer aufzudecken".

Die Klage ist neu, der Vorwurf nicht

Melissa Schuman war früher Mitglied einer Girlgroup namens Dream. Ihren Angaben zufolge wurde sie vor 21 Jahren in Santa Monica in der Wohnung einer Freundin von dem Backstreet Boy vergewaltigt. Im April 2023 reichte sie deswegen Klage ein.

Die Klage ist zwar neu, Schumans Anschuldigung allerdings nicht: Die heute 39-Jährige brachte sie bereits vor rund fünf Jahren vor. Damals beschloss die Staatsanwaltschaft von Los Angeles jedoch, keine offizielle Anklage gegen Carter zu erheben. Der Grund: Der Vorfall sei verjährt. Nun jedoch eröffnete eine Gesetzesänderung der Sängerin erneut die Möglichkeit, juristisch gegen Carter vorzugehen.

Minderjährige sexuell bedrängt?

Schuman ist nicht die einzige Frau, die Carter belastet. Laut "TMZ" gehen derzeit noch zwei weitere Frauen gegen den Sänger juristisch vor. Eine Klage befasst sich mit einem angeblichen Vorfall aus dem Jahr 2003. Demnach soll Carter seinerzeit eine 15-Jährige mehrfach sexuell attackiert haben, zunächst auf einer Jacht und später in einem Bus.

Auch diese Vorwürfe seien nicht neu, räumte Carters Rechtsbeistand ein. Die anonym bleibende Frau habe sie schon vor 20 Jahren geäußert. Aber schon damals hätten die Behörden keine ausreichende Beweisgrundlage für eine Anklage gefunden.

Bei dem dritten angeblichen Opfer handelt es sich wiederum um eine Frau namens Shannon Ruth. Auch sie wirft dem Star einen sexuellen Übergriff vor, der 2001 nach einem Konzert stattgefunden haben soll. Zum Zeitpunkt des vermeintlichen Angriffs sei sie ebenfalls minderjährig gewesen. Carter soll aber angeblich Zeugen ins Feld führen, die die Darstellung der Frau widerlegen können.

Quelle: ntv.de, vpr/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen