Unterhaltung

Die Rückkehr des Dschungelbuchs Berlin liegt Mogli zu Füßen

Da kam auch Moderator Steven Gätjen ins Schwärmen.

Da kam auch Moderator Steven Gätjen ins Schwärmen.

(Foto: Disney)

Es grassiert wieder einmal das Dschungelfieber. Und diesmal liegt es nicht daran, dass ein paar B-Promis in Australien ins Camp ziehen. Stattdessen schlägt Disney ein neues Kapitel im Dschungelbuch auf - und feiert das mit einer Premiere in Berlin.

Fast 50 Jahre hat der Zeichentrick-Klassiker "Das Dschungelbuch" mittlerweile auf dem Buckel. 50 Jahre, in denen er sich speziell in Deutschland zum erfolgreichsten Disney-Film aller Zeiten mauserte. Noch heute zieht die Geschichte um das Findelkind Mogli, den weisen Panther Baghira, den drolligen Bären Balu und den niederträchtigen Tiger Shir Khan ganze Generationen in ihren Bann. Doch aller Nostalgie und Liebe zu dem Streifen zum Trotz - ein bisschen angestaubt ist er inzwischen natürlich schon.

Ab 14. April gibt es ein Wiedersehen mit Mogli und seinen Freunden.

Ab 14. April gibt es ein Wiedersehen mit Mogli und seinen Freunden.

(Foto: Disney)

Das fand man wohl auch bei Disney. Am 14. April kommt deshalb nun ein Remake des Erfolgsfilms in die Kinos: in 3D, im Hochglanzformat und komplett - von Mogli-Darsteller Neel Seethi mal abgesehen - durchanimiert. Vorab sei nur so viel schon mal verraten: Der Film ist absolut sehenswert. Auch Fans der alten Zeichentrick-Fassung sollten ihre Freude daran haben. Regisseur Jon Favreau (bekannt durch seine "Iron Man"-Filme) ist schließlich nicht der Versuchung erlegen, den Klassiker eins zu eins kopieren zu wollen. Stattdessen schlägt er mit seiner 2016-Version eine neue Schneise in den "Dschungelbuch"-Urwald.

Tosender Applaus

Der Meinung waren anscheinend mehrheitlich auch die Besucher der Premiere am Dienstagabend in Berlin. Während der Abspann über die Leinwand flimmerte, gab es tosenden Applaus. Auch die deutschen Synchronsprecher - darunter etwa Ben Becker (Shir Khan), Armin Rhode (Balu), Joachim Król (Baghira) und Heike Makatsch (Wölfin Raksha) - durften sich vom Publikum feiern lassen. In der Originalfassung gehören indes unter anderem Ben Kingsley, Bill Murray, Scarlett Johansson und Lupita Nyong'o zu den Stars, die den Figuren im "Jungle Book" ihre Stimmen liehen.

Doch wird die Neuauflage hierzulande ähnliche Erfolge feiern wie das Original? Eins ist sicher: Bis dahin ist es ein langer Weg. Bis heute zählte der Klassiker aus dem Jahr 1967 in Deutschland mehr als 27 Millionen Kinozuschauer.

Quelle: ntv.de, vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen