Unterhaltung

Als Werbegesicht missbraucht Jan Böhmermann verklagt sächsischen Imker

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Will sein Gesicht nicht in der Werbung für "MyHoney" sehen: Jan Böhmermann.

Will sein Gesicht nicht in der Werbung für "MyHoney" sehen: Jan Böhmermann.

(Foto: IMAGO/Sven Simon)

Unternehmen nutzen die Anmietung von Honigbienenvölkern, um Nachhaltigkeit zu symbolisieren. Der Vorgang basiert auf dem Irrglauben, dass Honigbienen vom Aussterben bedroht seien. Darüber klärt TV-Satiriker Böhmermann auf und zieht einen sächsischen Imker durch den Kakao - der Fall landet nun vor Gericht.

Jan Böhmermann hat den Unternehmer Rico Heinzig verklagt, weil dieser mit dem Gesicht des TV-Satirikers für seinen Honig geworben hatte. Vorausgegangen war eine Sendung des "Neo Magazin Royale" im November 2023, in der Böhmermann über Greenwashing aufklärte und als Beispiel Heinzigs Unternehmen als Negativbeispiel nannte. Der Imker aus Sachsen verkauft Honigprodukte und bietet über sein Startup "MyHoney" Bienenpatenschaften an.

"Er hatte mich in seiner Sendung dazu einfach gezeigt und mir gar nicht die Möglichkeit dazu geben, mich zu Wort kommen zu lassen", sagte Heinzig der "Bild"-Zeitung. "Er zieht mich ungefragt in die Öffentlichkeit und durch den Kakao - ohne dass ich mich wehren kann." Daraufhin hatte Heinzig eine neue Honigsorte ("Beewashing Honey") auf den Markt gebracht und Böhmermann als Werbegesicht genutzt und als "führenden Bienen- und Käferexperten" bezeichnet. Die Produkte werden in verschiedenen Edeka-Märkten in Sachsen verkauft.

Mehr zum Thema

"Ich habe im November 2023 eine Abmahnung bekommen", sagte Imker Rico Heinzig der Zeitung. "Ich würde sein Bild und seinen Namen für mein Geschäft nutzen. Er sieht seine Persönlichkeitsrechte verletzt." Der Fall wird nun vor dem Landgericht Dresden verhandelt, der Streitwert wird auf 20.000 Euro beziffert. Termin ist der 16. Januar. Laut "Bild"-Zeitung soll die Richterin das persönliche Erscheinen Böhmermanns angeordnet haben.

Der Hauptkritikpunkt der Sendung aus dem November war das Greenwashing mit Bienen. Dabei wird vermittelt, dass die Honigbiene vom Aussterben bedroht sei, was nicht der Fall ist. Unternehmen vermieten Honigbienenvölker an Firmen und verkaufen es als Nachhaltigkeitsmaßnahme.

Quelle: ntv.de, mba

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen