Unterhaltung

Geschenk zum 75. Costa Cordalis darf Krankenhaus verlassen

Der Ballermann auf Mallorca ist zu Costa Cordalis' zweiter Heimat geworden.

Der Ballermann auf Mallorca ist zu Costa Cordalis' zweiter Heimat geworden.

(Foto: picture alliance/dpa)

"Aaaanita" - mit diesem Refrain klingt Schlagersänger Costa Cordalis noch vielen in den Ohren. Zu seinem 75. Geburtstag sucht der gebürtige Grieche zwar nicht wie gewohnt die große Bühne. Aber etwas Besonderes zu feiern gibt es trotzdem.

In den vergangenen Wochen stand es nicht gut um Costa Cordalis. Wegen seiner angeschlagenen Gesundheit musste der Sänger immer wieder im Krankenhaus behandelt werden. Zuletzt musste er nach einem Schwächeanfall Ende Februar für eine längere Zeit im Krankenhaus bleiben. Doch pünktlich zu seinem 75. Geburtstag darf Cordalis nun endlich wieder nach Hause, um mit seinen Liebsten zu feiern. Das berichtet die "Bild"-Zeitung.

Zu seinem Geburtstag postete seine Schwiegertochter Daniela Katzenberger eine emotionale Liebeserklärung auf Instagram. "Mein lieber Schwiegerpapa, heute ist dein Geburtstag! Ich liebe dich als wärst du mein eigener Vater und ich wünsche Dir alles erdenklich Gute und Liebe. Nach dieser harten Zeit freue ich mich umso mehr darüber, wenn du lachst und wenn du glücklich bist. Jemand wie du hat es verdient jeden Tag happy zu sein."

Seine größten Erfolge feierte Cordalis als Schlagerstar der 70er-Jahre. Erstaunlich also, dass er noch heute eine viel größere Anteilnahme genießt als viele seiner damaligen Kollegen. Sein Evergreen "Anita" dürfte immer noch vielen in den Ohren klingen - "Ich fand sie irgendwo, allein in Mexiko". Als er den Titel als RTL-Dschungelkönig gewann, bekam er schließlich wieder mehr mediale Aufmerksamkeit, genauso wie seine Familie.

Mit 16 nach Deutschland

Costa Cordalis kam am 1. Mai 1944 als Konstantinos Kordalis in Griechenland zur Welt. Mit 16 Jahren kam er nach Deutschland. In Frankfurt am Main lernte er Deutsch und begann ein Studium, das er allerdings nie abschloss – seine Sängerkarriere kam ihm dazwischen. Für die erwischte er genau den richtigen Moment: Als 1965 seine erste Single "Tränen in den Augen" erschien, nahm die Schlagerwelle allmählich Fahrt auf.

Der griechischstämmige Sänger fügte sich nahtlos darin ein. Auf "Tränen in den Augen" folgten Lieder wie "Morgen wird alles vorbei sein", "Sag warum", "Ich hab' dir längst alles verziehn" oder "Die große Liebe".

Als 1969 die ZDF-"Hitparade" auf Sendung ging, gehörte Cordalis aber noch nicht zu den ganz Großen des Geschäfts. Roy Black, Siw Malmkvist, Bata Illic oder Rex Gildo durften in der ersten "Hitparade" dabei sein. Bata Illic und Rex Gildo traten dann auch auf, als dort 1971 in der 25. Folge Cordalis mit "Und die Sonne ist heiß" seine Premiere feierte.

"Ich fand sie irgendwo"

Bis er zum Stammgast von Dieter Thomas Heck wurde, verging noch einige Zeit. Spätestens jedoch ab dem 1976 veröffentlichten "Shangri-la" gab es kein Halten mehr. Die Textzeile "Denn mein Herz funkt SOS seit ich dich gesehn" schlug ein. Noch im selben Jahr veröffentlichte er das Lied, bei dem vielen schon die vier Wörter "ich fand sie irgendwo" ausreichen, damit die Fans "allein in Mexiko" weitersingen.

Cordalis in der DDR: hier bei einem Auftritt im Berliner "Palast der Republik" 1984.

Cordalis in der DDR: hier bei einem Auftritt im Berliner "Palast der Republik" 1984.

"Anita" ist bis heute der größte Erfolg von Costa Cordalis und einer der bekanntesten deutschen Schlager überhaupt. Mit dem Lied wurde der Sänger zum Lieblings-Griechen der Deutschen, in West wie in Ost. Auch in der DDR trat Cordalis auf. Nach einem Auftritt habe ihn Stasi-Chef Erich Mielke umarmt und gesagt, "Costa, das machen wir für den Frieden!", schrieb Cordalis in seiner Autobiografie.

Doch so erfolgreich er war, so abrupt stürzte er nach mehreren Millionen verkauften Platten ab: Mit dem Aufkommen der Neuen Deutschen Welle Anfang der 80er-Jahre flachte seine Sängerkarriere ab. Cordalis nahm in der Folge für sein Heimatland Griechenland an der Nordischen Skiweltmeisterschaft teil und veröffentlichte trotz ausbleibender Hits weiterhin Lieder.

Glücksfall Dschungelcamp

Zu seinem Glücksfall wurde das RTL-"Dschungelcamp". Wenige Jahre nach einer Privatinsolvenz wegen Steuerschulden wurde Cordalis 2004 Dschungelkönig. Auf einmal kannte ihn auch wieder ein junges Publikum.

Mit seiner Frau Ingrid zog er noch ein Jahr später nach Mallorca, wo er seitdem regelmäßig vor jungem Partypublikum auftritt. Ob und wann Cordalis wieder auf die Bühne zurückkehrt, ist offen. Schwiegertochter Daniela Katzenberger verriet aber zuletzt der "Bild"-Zeitung, dass er auch im Krankenhaus das Singen nicht lassen konnte - natürlich seinen Hit "Anita".

Quelle: ntv.de, ibu/kpi/AFP/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen