Unterhaltung

Jubel und Luftschlangen in Kopenhagen Elaiza stimmstark beim ESC-Auftritt

Yvonne Grünwald, Ela Steinmetz and Natalie Plöger sind Elaiza.

Yvonne Grünwald, Ela Steinmetz and Natalie Plöger sind Elaiza.

(Foto: dpa)

Deutschlands Grand-Prix-Hoffnung Elaiza werden nach einem umjubelten Auftritt beim Eurovision Song Contest gefeiert. Die Sängerin Ela zeigt sich zu einer eher spartanischen Bühnenshow sehr stimmstark und kann sich damit gut gegen den spektakulären Auftritt von Conchita Wurst unmittelbar vor ihr behaupten.

Quietschbunt, die Band Pollapönk.

Quietschbunt, die Band Pollapönk.

(Foto: dpa)

Mehr als 100 Millionen Eurovision-Fans aus aller Welt fiebern mit: In Kopenhagen hat am Abend der 59. Eurovision Song Contest begonnen. Kandidaten aus 26 Ländern konkurrieren um die ESC-Krone 2014. Als Erste stand die ukrainische Sängerin Maria Jaremtschuk mit "Tick-Tock" auf der Bühne. Ihr Lied - ein eingängiger Ohrwurm mit einem Turner im Rhönrad im Hintergrund - ist unpolitisch. Ihr Land steht dagegen im Fokus der Weltpolitik. Beim Einzug der beiden russischen Kandidatinnen Anastasia and Maria Tolmatschewy gab es Buhrufe im Publikum.

Später bei der Punktevergabe werden die Bewohner der von Russland annektierten Schwarzmeerhalbinsel Krim telefontechnisch mit der Ukraine abstimmen. Eine der großen Fragen des Abends lautet: Geht die höchste Punktzahl aus der Ukraine an Russland? Viel Beifall erhielten die isländische Band Pollapönk in quietschbunten Anzügen und der norwegische Sänger Carl Espen, ein Schreiner und ehemaliger Soldat mit Tattoos, mit einer Gänsehaut-Ballade.

Guter Auftritt für Elaiza

Mal was neues: Papierschlangen.

Mal was neues: Papierschlangen.

(Foto: dpa)

Für Deutschland gingen Elaiza an den Start und legten einen umjubelten Auftritt hin. Das Trio sang seinen Ohrwurm "Is It Right". Sängerin Ela zeigte sich zu einer eher spartanischen Bühnenshow sehr stimmstark und konnte sich damit gut gegen den spektakulären Auftritt der österreichischen Dragqueen Conchita Wurst unmittelbar vor ihr behaupten. Mit großem Applaus und Luftschlangen belohnte das Publikum den Act. "Thank you so much", rief die 21-jährige Ela nach dem Lied glücklich in die Menge. Yvonne, die Akkordeonistin von Elaiza, hatte noch einen Grund mehr zum Feiern: Sie wurde am Samstag 30 Jahre alt.

In diesem Jahr ist das Rennen beim größten Musikwettbewerb der Welt besonders spannend: Zu den Favoriten zählen unter anderen die Schwedin Sanna Nielsen, der Armenier Aram MP3 - und der wohl auffälligste Kandidat: die Dragqueen mit Vollbart und Glamour-Kleid, Conchita Wurst aus Österreich. Tausende Fans jubelten in der Halle in Kopenhagen mit, viele mit bunten Landesfahnen.

Der Auftritt des deutschen ESC-Teilnehmers wurde auch in der saarländischen Heimatgemeinde von Sängerin Ela mitgefeiert: Trotz strömenden Regens waren viele Fans am Abend zu einer Public-Viewing-Party nach Schiffweiler gekommen, um mitzufiebern. "Wir drücken Elaiza die Daumen", sagte Bürgermeister Markus Fuchs, vor einer Großleinwand. "Wir sind so stolz, dass eine junge Dame aus Schiffweiler Deutschland vertritt."

Buchmacher lieben Wurst

Elaiza hoffen auf die Glücksstartnummer, die ihnen am Ende auch zwölf Punkte soll. Allerdings waren die Prognosen der Buchmacher für Deutschland mäßig. Die sehen nämlich Österreichs Dragqueen vorn. Die Wetten auf Fräulein Wurst ("Rise Like A Phoenix") standen bei dem britischen Anbieter Ladbrokes 5:2, die auf die Schwedin Sanna Nielsen ("Undo") nur noch bei 11:4.

Quelle: ntv.de, ppo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen