"One Nation Under A Groove" Funk-Ikone George Clinton erhält Hollywood-Stern
20.01.2024, 00:24 Uhr Artikel anhören
Funky auf dem Walk of Fame: George Clinton auf dem 2769. Stern.
(Foto: Richard Shotwell/Invision/AP)
Für die Zeitschrift "Rolling Stone" war George Clinton schon 2015 einer der 100 größten Songwriter aller Zeiten. Nun wird er auch auf dem Walk of Fame in Hollywood geehrt.
Der US-amerikanische Funk-Pionier George Clinton hat in Hollywood einen Ehrenplatz bekommen. Der 82 Jahre alte Musiker enthüllte vor jubelnden Fans seine Sternenplakette auf dem Walk of Fame. Der legendäre Sänger und Songschreiber wurde mit dem 2769. Stern auf dem berühmten Bürgersteig ausgezeichnet.
Clinton, der als "Vater des Funk" gefeiert wird, posierte in einem grellbunten, bodenlangen Mantel auf der Plakette. Als Gastredner zollte Rockstar Anthony Kiedis von den Red Hot Chili Peppers Tribut. Clinton sei ein "nationales Kulturgut", sagte der 61-jährige Sänger der kalifornischen Rockband. Für ihn sei er ein Mentor, Lehrer und Freund geworden, als sie in den 1980er-Jahren zusammen an dem Album "Freaky Styley" gearbeitet hätten. George Clinton hatte damals das zweite Studioalbum der Red Hot Chili Peppers produziert.
Bereits als Teenager gründete Clinton seine erste Band und leitete seitdem Gruppen wie Parliament und Funkadelic. Zu seinen vielen Hits gehören "Flash Light", "P-Funk", "One Nation Under A Groove" und "Atomic Dog". 1997 wurde Parliament-Funkadelic in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. 2019 erhielten Clinton und seine Bandkollegen einen Grammy-Ehrenpreis für ihr Lebenswerk.
Clinton, der für spektakuläre Live-Auftritte bekannt ist, inspirierte oder arbeitete mit Künstlern wie Prince, Missy Elliott, Snoop Dogg, Ice Cube, Kendrick Lamar oder Travis Scott.
Quelle: ntv.de, hvo/dpa