Umstrittener, bissiger Humor Gervais moderiert Golden Globes
17.11.2011, 13:08 Uhr
Moderiert zum dritten Mal die Verleihung der Golden Globes: Ricky Gervais.
(Foto: dpa)
Und die Moderation geht an: Ricky Gervais! Zum dritten Mal moderiert der Komiker die Golden-Globe-Verleihung. Doch nicht alle sind über diese Wahl froh. Seine Scharfzüngigkeit sorgt nicht nur für Lacher, sondern auch für Diskussionen in Hollywood.
Der für seinen bissigen Humor bekannte Komiker Ricky Gervais soll erneut Schwung in die Golden-Globe-Verleihung bringen. Der britische Schauspieler werde bei der nächsten Trophäen-Gala im Januar 2012 wieder als Gastgeber auf der Bühne stehen, teilte der Verband der Auslandspresse in Hollywood mit. "Nicht jeder ist über diese Entscheidung glücklich", räumten die Preisverleiher in ihrer Mitteilung ein.
Im vorigen Januar hatte Gervais viele Stars scharfzüngig verulkt. So hatte er den Abend mit einem heftigen Seitenhieb auf den skandalumwitterten Schauspieler Charlie Sheen eröffnet: "Willkommen zu den Golden Globes. Es wird eine Nacht voller Party und Saufen – Charlie Sheen würde es 'Frühstück' nennen."
Scharfzüngige Rhetorik
Gervais lieferte prompt eine weitere Kostprobe seiner umstrittenen Rhetorik, nachdem seine Globe-Teilnahme offiziell verkündet worden war. "Habe gerade Billy Crystal gesagt, dass er ja nicht irgendetwas von meinem Material über den Holocaust oder Pädophile bei den Oscars verwendet", flachste Gervais via Twitter. Crystal war vorige Woche zum Oscar-Gastgeber ernannt worden.
Ricky Gervais bei der letzten Golden-Globe-Verleihung am 16. Januar 2011 in Beverly Hills.
(Foto: REUTERS)
Gervais hat selbst schon viele Preise gesammelt, darunter 2004 einen Golden Globe als bester Schauspieler für seinen Auftritt in der TV-Comedy-Serie "The Office". Der Komiker, Regisseur, Darsteller und Drehbuchschreiber war unter anderem in Filmen wie "Nachts im Museum" und "Der Sternwanderer" zu sehen.
Wichtigster Filmpreis nach dem Oscar
Im Januar 2010 hatte Gervais seinen ersten Auftritt als Globe-Moderator, zuvor war die Show ohne Conférencier über die Bühne gegangen. Die 69. Preisverleihung für Kinofilme und Fernsehsendungen soll am 15. Januar 2012 stattfinden. Die Nominierungen werden Mitte Dezember bekanntgegeben.
Die seit 1944 vergebenen Golden Globe Awards sind die wichtigsten Filmpreise nach den Oscars. Über die Gewinner entscheidet eine Gruppe von knapp 100 internationalen Journalisten, die seit Langem in Hollywood arbeiten. Die Verleihungszeremonie findet traditionell bei einem lockeren Gala-Dinner statt.
Quelle: ntv.de, dpa