Unterhaltung

Kate und William bekommen einen Sohn Großbritannien freut sich über royales Baby

Ob royaler Nahwuchs auf dem Kohlfeld wächst oder vom Storch gebracht wird, kann man nicht so genau sagen. Fest steht: Das Kind ist da.

Ob royaler Nahwuchs auf dem Kohlfeld wächst oder vom Storch gebracht wird, kann man nicht so genau sagen. Fest steht: Das Kind ist da.

(Foto: REUTERS)

Das Warten hat ein Ende: Herzogin Kate bringt in London einen Sohn zur Welt. Mutter und Kind gehe es gut, teilt der Palast mit. Die Queen zeigte sich "hocherfreut", Premier Cameron spricht von einem historischen Moment für Großbritannien. Jetzt fehlt nur noch ein Name.

Herzogin Kate hat in London einen Jungen zur Welt gebracht. Der Frau von Prinz William und dem Kind gehe es gut, teilte der Palast mit. Der Junge, Nummer drei in der britischen Thronfolge, wiege 3,8 Kilogramm. Die Herzogin werde die Nacht im Krankenhaus verbringen, hieß es.

Die Geburtszeit wurde von der BBC mit 16.24 Uhr Ortszeit (17.24 MESZ) angegeben. Der Name des Kindes wurde noch nicht bekannt gegeben. Experten rechnen damit, dass dies Tage oder sogar Wochen dauern könnte. Ein erstes Foto des Kindes wird es vermutlich geben, wenn die junge Familie das Krankenhaus verlässt.

Der Kensington Palast gibt offiziell die Geburt des Sohnes bekannt.

Der Kensington Palast gibt offiziell die Geburt des Sohnes bekannt.

(Foto: AP)

Bevor die Nachricht von der Geburt öffentlich gemacht werden konnte, mussten unter anderen die britische Königin und Ur-Oma Elizabeth II. sowie der britische Premierminister David Cameron informiert werden. William und Kate hatten nach Angaben des Palastes vorher selber nicht gewusst, ob sie ein Mädchen oder einen Jungen bekommen würden.

Prinz Charles zeigte sich überglücklich über die Geburt seines ersten Enkelkindes. "Das ist ein unglaublich besonderer Moment für William und Catherine und wir freuen uns so sehr mit ihnen über die Geburt ihres kleinen Jungen", teilte Charles mit. "Meine Frau und ich sind überglücklich." Großeltern zu werden sei für jeden "ein einzigartiger Moment im Leben". Er freue sich sehr darauf, das Baby so schnell wie möglich zu sehen.

Der frischgebackene Vater Prinz William hat mit einem einzigen Satz seine Begeisterung über die Geburt seines Sohnes ausgedrückt. "Wir könnten nicht glücklicher sein", hieß es in der Mitteilung des 31-Jährigen. Der Zweite der britischen Thronfolge war während der Geburt des Prinzen von Cambridge am Montag an der Seite seiner Frau Kate gewesen. Er hat nun zwei Wochen Elternzeit, bevor er zur Arbeit als Rettungshubschrauberpilot nach Wales zurückkehrt.

Queen freut sich, Cameron sieht historische Stunde

Auch die britische Königin Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip haben Freude über ihren Urenkel bekundet. "Die Queen und der Herzog von Edinburgh sind hocherfreut über die Neuigkeiten", sagte ein Sprecher des Buckingham Palastes. Die Queen hat bereits zwei Urenkelkinder, beide sind Mädchen. Der Sohn von Herzogin Kate und Prinz William ist nun der dritte in der britischen Thronfolge nach Prinz Charles und seinem Vater William. Die Queen war am Montag wie üblich von ihrem Wochenende in Windsor nach London zurückgekehrt.

Der britische Premierminister David Cameron hat die historische Bedeutung der Geburt des ersten Sohnes von Prinz William und Herzogin Kate betont. "Dies ist ein wichtiger Moment in der Geschichte unserer Nation", sagte Cameron nach der Bekanntgabe in London. "Ich bin sicher, dass die Menschen im ganzen Land und im ganzen Commonwealth feiern werden und dem Paar alles Gute wünschen." Es sei aber vor allem ein "wundervoller Moment" für William und Kate. Die vergangenen Jahre seien für die königliche Familie bemerkenswert gewesen. "Sie können sich sicher sein, dass eine sehr stolze Nation heute mit einem sehr stolzen und glücklichen Paar feiert."

Auch US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle gratulierten den frischgebackenen Eltern. "Wir wünschen ihnen all das Glück und die Segnungen, die die Elternschaft mit sich bringt", erklärte das Paar in Washington.

Vor dem Buckingham Palast in London wird der Tradition gemäß eine Mitteilung zur Geburt ausgehängt. Der Sohn nimmt den dritten Platz in der britischen Thronfolge hinter seinem Großvater Prinz Charles und seinem Vater Prinz William ein.

Die britische Thronfolge

1. Prinz Charles (ältester Sohn der Queen)
2. Prinz William (ältester Sohn von Charles)
3. der neugeborene Junge (erstes Kind von William)
4. Prinz Harry (zweitältester Sohn von Charles)
5. Prinz Andrew (zweitältester Sohn der Queen)
6. Prinzessin Beatrice (älteste Tochter von Andrew)
7. Prinzessin Eugenie (zweitälteste Tochter von Andrew)
8. Prinz Edward (drittältester Sohn der Queen)
9. James Mountbatten-Windsor (ältester Sohn von Edward)
10. Louise Mountbatten-Windsor (älteste Tochter von Edward)

Am Morgen war das Herzogspaar von Cambridge in den privaten Flügel des St.-Mary-Krankenhauses angekommen. Seitdem hatten Journalisten und Schaulustige vor dem Eingang der Klinik ausgeharrt und auf die Nachricht der Geburt gewartet.

Thronfolgeregelung wurde geändert

Für William schließt sich mit der Geburt ein Kreis: Im privaten Lindo-Flügel der St.-Mary-Klinik hatte ihn 1982 schon seine Mutter, Prinzessin Diana, zur Welt gebracht. Nach Angaben der BBC hatte die Geburt von William rund 16 Stunden gedauert. Auch sein jüngerer Bruder Prinz Harry wurde dort geboren. Ein Standardzimmer in dem noblen Krankenhaus samt normaler Geburtsbegleitung kostet umgerechnet 5800 Euro pro Tag.

Der Königspalast hatte Kates Schwangerschaft Anfang Dezember bekanntgegeben, nachdem sie wegen extremer schwangerschaftsbedingter Übelkeit ins Krankenhaus eingeliefert worden war. Mitte Juni hatte sie sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Das Geschlecht des "Royal Baby", der künftigen Nummer drei der britischen Thronfolge, wollten seine Eltern nach eigenem Bekunden nicht vor der Geburt wissen.

Für Queen Elizabeth II. ist es bereits das dritte Urenkelkind.

Für Queen Elizabeth II. ist es bereits das dritte Urenkelkind.

(Foto: dpa)

Da es nun ein Junge geworden ist, stellt sich die Frage nach der Thronfolge ohnehin nicht. Die Commonwealth-Staaten beschlossen aber bereits eine entsprechende Änderung der Thronfolgeregelung, die auch einem Mädchen die Thronfolge sichert, selbst wenn es einen jüngeren Bruder hat. Die Ratifizierung dieser Regelung steht allerdings noch aus.

Ein Anschein von Bodenständigkeit

Herzogin Kate wurde als Catherine Elizabeth am 9. Januar 1982 als ältestes Kind des Piloten und Geschäftsmannes Michael und der früheren Stewardess Carole Middleton geboren. Nach ihrem Schulabschluss reiste Kate ein Jahr lang um die Welt und arbeitete bei Hilfsprojekten. Zum Studium der Kunstgeschichte zog sie 2001 nach Schottland an die renommierte St Andrews Universität, wo sie William kennenlernte.

Kate ist zwar eine Bürgerliche, doch sie stammt aus privilegierten Verhältnissen. Dank des Vermögens ihrer Eltern, die einen Partyartikel-Versand betreiben, ist sie auf die besten und teuersten Schulen des Landes gegangen. Im Frühjahr 2004 wurde Kate erstmals als Freundin des Prinzen gehandelt. Lange wurde sie jedoch als "Waity Katy" verspottet, weil der Prinz ihr trotz langer Beziehung keinen Heiratsantrag machte. Im April 2011 folgte die Traumhochzeit in London. Seitdem absolvierte Kate sowohl zusammen mit William als auch alleine zahlreiche Reisen und öffentliche Auftritte.

Mit Kate hat die britische Königsfamilie für ihre Öffentlichkeitsarbeit einen echten Volltreffer gelandet. Wo sie auftaucht, kämpfen Fotografen aus aller Welt um Bilder von ihr. Kritische Worte über sie sind selten zu lesen. Kate verleiht den lange angestaubt wirkenden Windsors sowohl Glamour als auch den Anschein von Bodenständigkeit. Ihr Sinn für Mode hat schon so manchen Trend ausgelöst, denn neben Designerkleidung trägt sie auch erschwingliche Kleidungsstücke von der Stange.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen