Unterhaltung

Schlag den Trump - jetzt auch hier? Guns N'Roses kommen nach Deutschland

Guns 'N Roses spielen im Juni  zwei Konzerte in Deutschland.

Guns 'N Roses spielen im Juni zwei Konzerte in Deutschland.

(Foto: Mark Allan/Invision/AP)

Erst vor wenigen Monaten standen Guns 'N Roses das erste Mal wieder in Originalbesetzung auf der Bühne, nun sind endlich auch Konzerttermine für Deutschland angesetzt.

Guns N'Roses sind bald wieder hierzulande zu erleben. Gerade hat die Band neue Termine für ihre "Not In This Lifetime"-Tour bekannt gegeben. Im Sommer werden Frontmann Axl Rose, Gitarrist Slash und Bassist Duff McKagan im Rahmen der Tournee auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz kommen. Am 13. Juni spielen die Kultrocker im Münchener Olympiastadion, am 22. Juni in der Messe Hannover. Davor sind sie am 7. Juni in Zürich und anschließend am 10. Juli in Wien zu sehen.

Ob es bei einem der Auftritte dann auch so wild zugeht wie jüngst bei einem Auftritt der Band? Im Palacio de los Deportes von Mexiko City bat Axl Rose einige Konzertbesucher auf die Bühne. Von der Kulisse baumelte bereits eine übergroße Puppe, die Donald Trump darstellen sollte. Die Fans wurden gebeten, mit Stöcken auf sie einzuprügeln - sinnbildlich für die Abneigung, die dem gewählten US-Präsidenten Trump aus dem südamerikanischen Land entgegen schlägt.

Süßigkeiten im Bauch

"Lasst uns ein paar Leute herbeiholen und denen einen verdammten Stock geben", rief Rose unter tosendem Applaus in die Menge. Der 54-Jährige richtete das Wort dann direkt an die Fans auf der Bühne. "Ich will, dass ihr ausdrückt, wie was ihr empfindet", sagte er.

Ein Video von der Show-Einlage auf Youtube zeigt, wie die Puppe zunächst ihre Gliedmaßen verliert und schließlich ganz zerfetzt wird. In ihrem Innern findet sich - wer hätte das gedacht - eine ganze Menge Süßigkeiten. Es handelte sich bei dem überdimensionierten Trump also um eine Piñata. Die bunten Figuren aus Pappmaschee sind in Mexiko Tradition. Entertainerin Chelsea Handler führte ein kleinformatigeres Exemplar bereits im Vorfeld der Wahlen in den USA aus.

Quelle: ntv.de, ame

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen