Unterhaltung

Der Kaffee ist fertig! Heino hört Hannelore wieder

Sie verstehen sich einfach - jetzt auch wieder akustisch: Heino und Hannelore.

Sie verstehen sich einfach - jetzt auch wieder akustisch: Heino und Hannelore.

(Foto: imago/Future Image)

Seit 37 Jahren ist Heino mit seiner Hannelore verheiratet. Für den Volksmusiker allerdings kein Grund, bei den Worten seiner Frau öfter mal auf Durchzug zu stellen. Im Gegenteil: Er freut sich, sie nun wieder klar und deutlich zu vernehmen - einem Hörgerät sei Dank.

77 Lebensjahre, davon 55 auf der Bühne - das geht wohl auch an einem Volksmusiker nicht spurlos vorüber. Heino hat jetzt ein Hörgerät. Das hat er der "Bild"-Zeitung verraten - mitsamt einigen erhellenden Details, welche Vorteile der kleine Helfer in seinem Ohr so mit sich bringt.

Demnach will der gebürtige Heinz Georg Kramm sein Hörgerät nicht nur auf der Bühne, sondern auch bei sich zu Hause nicht mehr missen. Denn: "Beim Rosamunde-Pilcher-Gucken, muss ich nicht mehr fragen, was die da im Fernsehen gerade reden." Und: "Wenn meine Frau Hannelore mich morgens zum Kaffee ruft, bin ich jetzt pünktlich am Frühstückstisch und schlafe nicht weiter" - offenbar nimmt Heino das Gerät sogar mit ins Bett. Also, wir meinen natürlich das Hörgerät.

"Dann habe ich meine Ruhe"

Toll! So eine Hörhilfe bringt anscheinend nur Positives mit sich. Wer dachte, bei "Rosamunde Pilcher"-Filmen auf stumm zu schalten, sei an sich ebenso von Vorteil, wie nach 37 Ehejahren häufiger mal nichts zu hören, sieht sich getäuscht. Obwohl?! Auch Heino räumt ein, dass es schon auch Situationen gibt, in denen er das Hörgerät gerne mal wieder aus dem Ohr pult. "Wenn meine Frau mal mit mir schimpft, nehme ich es einfach raus und nicke nur. Dann habe ich meine Ruhe."

Heino ist seit 1979 in dritter Ehe mit der gebürtigen Hannelore Auersperg verheiratet. Seit 1961 steht er auf der Bühne. Er wurde durch Lieder wie "Blau blüht der Enzian" und "Schwarzbraun ist die Haselnuss" bekannt. 2013 gelang dem Volksmusiker, an dem sich seit jeher die Geister scheiden, mit Coverversionen bekannter Deutschrock-Hits ein Imagewechsel. Mit dem zugehörigen Album "Mit freundlichen Grüßen" belegte er erstmals in seiner Karriere Platz 1 der deutschen Charts.

Quelle: ntv.de, vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen