Starkoch mit spitzen Ohren? Jamie Oliver lehnte Rolle als Hobbit ab
29.12.2014, 08:06 Uhr
Mit seiner unkonventionellen Art zu kochen ist Jamie Oliver bekannt geworden.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Normalerweise schwingt Jamie Oliver in Großbritannien den Kochlöffel, doch offenbar sollte er auch in Mittelerde aktiv werden. Wie der Starkoch nun verrät, wollte Regisseur Peter Jackson ihn mit ein paar Hobbit-Ohren versehen.
Der britische Starkoch Jamie Oliver hat mit Bedauern einen Auftritt als Hobbit im gleichnamigen Film des Regisseurs Peter Jackson abgelehnt. Der Neuseeländer habe ihn 2011 gefragt, ob er zu seinem 50. Geburtstag kochen könne, erzählte Oliver der Schauspielerin Kate Hudson während der Dreharbeiten für seine neue Sendung im britischen Fernsehen.
Hätte er das Angebot angenommen, hätte sich auch eine Rolle als Hobbit in der dreiteiligen Filmadaptation des Klassikers von J.R.R. Tolkien für den 39-Jährigen ergeben. "Aber ich arbeitete, ich konnte mich wirklich nicht freimachen", sagte Oliver mit Bedauern. Hätte er die Rolle bekommen, hätte er versucht, seine Frau mit dem Kostüm zu beeindrucken.
Jackson hat zwischen 2001 und 2003 das Tolkien-Epos "Der Herr der Ringe" auf die Leinwand gebracht, bevor er den "Hobbit" anging. Der dritte und letzte Teil "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere" ist zurzeit in die Kinos zu sehen.
Kochen als Schulfach
Für "The Naked Chef", wie Oliver häufig genannt wird, ist Kochen mehr als ein Beruf. Mit Begeisterung steht der Brite hinter dem Herd und betont immer wieder, wie wichtig Ernährung vor allem für Kinder ist. Er hält das Kochen mit Kindern zudem für eine sehr gute Unterrichtsmethode. Er koche viel mit seinen Kindern, sagte er der "Berliner Zeitung".
"Kinder lieben es zu kochen. Und Kochen ist eine wunderbare Methode, um nebenbei noch ganz andere Fähigkeiten und Fächer zu vermitteln: Wiegen, Messen, Rechnen, außerdem Geschichte, Erdkunde, Biologie, Physik." Der Starkoch hat mit seiner Frau Juliette Norton drei Töchter und einen Sohn.
In Großbritannien gebe es von diesem Herbst an für jedes Schulkind Nahrungsmittelkunde im Lehrplan - "praktischer Unterricht, also: richtiges Kochen. Und zwar verbindlich". Oliver, der neben seiner eigenen TV-Show noch mehrere Restaurants besitzt, engagiert sich seit Jahren in Schulen für gesundes Essen.
Quelle: ntv.de, lsc/AFP/dpa