Unterhaltung

"Ihm verdanke ich alles" Joachim Llambi gerät ins Schwärmen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Von Anfang an bei "Let's Dance": Joachim Llambi.

Von Anfang an bei "Let's Dance": Joachim Llambi.

(Foto: picture alliance / Panama Pictures)

Die ganze Welt kennt ihn nur als den Knallhart-Juror bei "Let's Dance". Doch Joachim Llambi kann durchaus auch warmherzig sein. Dann zum Beispiel, wenn es darum geht, wer ihm zu seiner Rolle als ultimativer Tanz-Papst verholfen hat.

Aktuell läuft die 16. Staffel von "Let's Dance". Und auch wenn man sich die Sendung ohne das Juroren-Dreigestirn aus Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi kaum noch vorstellen mag - als echtes Urgestein der Sendung kann sich eigentlich nur Letzterer bezeichnen. Während Mabuse seit der vierten "Let's Dance"-Staffel mit von der Partie ist und González in Staffel Nummer sechs dazustieß, ist Llambi tatsächlich vom allerersten Tag an Teil der Show.

In den ersten Staffeln der Show war Hape Kerkeling (r.) als Moderator im Einsatz.

In den ersten Staffeln der Show war Hape Kerkeling (r.) als Moderator im Einsatz.

(Foto: picture alliance / Eventpress)

Auch bei den Moderatorinnen und Moderatoren gab es in der Vergangenheit Stühlerücken. Daniel Hartwich ist erst seit der dritten Staffel bei "Let's Dance" gesetzt. Und Victoria Swarovski kam sogar erst in Staffel elf dazu. Durch die ersten Ausgaben der RTL-Show führten dagegen seinerzeit noch Nazan Eckes und kein Geringerer als Hape Kerkeling.

"Herr Llambi"

Genau an diese Zeit erinnert sich Llambi nun im Gespräch mit RTL zurück. Und dabei wird der Juror, der für seine Knallhart-Urteile ebenso berühmt wie berüchtigt ist, auf einmal butterweich. "Ich habe eigentlich Hape Kerkeling alles zu verdanken", gerät der 58-Jährige nahezu ins Schwärmen über seinen Ex-"Chef" bei "Let's Dance".

"Ich kam in diese Sendung und man kannte mich in Deutschland nicht. Und Hape hat mich eigentlich als Herr Llambi eingeführt", blickt Llambi auf die Anfänge seiner Fernsehkarriere zurück.

Mittlerweile hat sich der Bekanntheitsgrad des in Duisburg geborenen Deutsch-Spaniers, der früher selbst Profi-Tänzer war, natürlich drastisch erhöht. Das liegt auch daran, dass er längst nicht mehr "nur" bei "Let's Dance" zu sehen ist. Unter anderem moderierte er etwa eine Zeit lang auch die Quizshow "Jeopardy!" bei RTLplus.

Quelle: ntv.de, vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen