Unterhaltung

Lady Gaga räumt bei Echos ab Kahn ehrt Williams

Wer ist hier der Titan? Oliver Kahn sucht offenbar neue Herausforderungen - hier mit Robbie Williams.

Wer ist hier der Titan? Oliver Kahn sucht offenbar neue Herausforderungen - hier mit Robbie Williams.

(Foto: REUTERS)

Lady Gaga dominiert die Vergabe der Echo-Musikpreise in Berlin. Doch während die US-Amerikanerin bei der Verleihung gar nicht anwesend ist, bekommt der britische Superstar Robbie Williams seinen Echo ausgerechnet von Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn. Williams verrät nebenbei auch, dass er heiraten wird.

Olli ehrte Robbie. Eine gewisse Uschi Blum trat auf. Aber die Hauptgewinnerin der 19. Echo-Verleihung war in Berlin gar nicht anwesend: Lady Gaga holte gleich drei Trophäen. Die 23 Jahre alte us-Amerikanerin wurde als Newcomer, als beste internationale Künstlerin Rock/Pop und mit "Poker Face" für den Hit des Jahres ausgezeichnet. Robbie Williams war dagegen zur Freude seiner Fans zum deutschen Musikpreis sehr präsent.

Rihanna bei ihrem Auftritt in Berlin.

Rihanna bei ihrem Auftritt in Berlin.

(Foto: dpa)

Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn hielt die Rede für Fußballfan Williams, der - wie erwartet - bester internationaler Künstler in der Sparte Rock/Pop wurde. Es ist der siebte Echo für den Briten. Williams hatte seine Freundin Ayda Field nicht dabei, sagte aber in der Livesendung: "Es wird natürlich eine Hochzeit geben." Kahn fand, der Sänger sei ein "echter Titan". "Danke, dass ihr mich unterstützt habt", sagte dieser brav.

Silbermond machte als deutsche Popband und beim besten Liveauftritt das Rennen. In der Sparte Rock/Pop-Künstler national wurden Xavier Naidoo ("Alles kann besser werden") und Cassandra Steen ("Stadt") zu den Siegern gekürt. Die beiden Hutträger Jan Delay und Udo Lindenberg parodierten sich gegenseitig. Delay durfte sich über zwei Trophäen freuen: in der Hip-Hop-Sparte und beim Kritikerpreis.

Nur ein Echo für Peter Fox

Der gleich fünfmal nominierte Berliner Peter Fox konnte sich nur einmal durchsetzen. Sein "Stadtaffe" wurde in einer starken Konkurrenz bestes Album des Jahres. "Ich höre nicht auf, Musik zu machen", sagte Fox, der nach seiner Solokarriere wieder mit der Band Seeed spielt.

Fast schon seriös: Beth Dito von The Gossip verzichtete auf allzu knappe Outifts.

Fast schon seriös: Beth Dito von The Gossip verzichtete auf allzu knappe Outifts.

(Foto: dpa)

Depeche Mode wurde zur besten internationalen Rock/Pop-Band gewählt. Rammstein und Green Day gewannen in der Sparte Rock/Alternative. Sido ("Hey Du") nahm eine Trophäe für das beste Video mit nach Hause und bedankte sich in Rapper-Manier mit dem Stinkefinger. Die Berliner Retro-Kombo The Baseballs wurde als nationale Newcomer geehrt.

Gleich zwei Preise gab es für Jan Delay.

Gleich zwei Preise gab es für Jan Delay.

(Foto: REUTERS)

Für das Duo Ich+Ich hatte es bereits vor der Veranstaltung den Echo für die erfolgreichsten nationalen Produzenten gegeben. Den Ehrenpreis für besonderes soziales Engagement erhielt Reamonn-Sänger Rea Garvey für die Kinderhilfsstiftung "Saving an Angel", die er nach einem Besuch in einem Kinderkrankenhaus im weißrussischen Minsk ins Leben gerufen hatte.

The Gossip live

Andrea Berg fand ihren Preis als beste Schlagersängerin "richtig geil". Wuchtbrumme Uschi Blum (Hape Kerkeling) trällerte nach der Laudatio den Kneipen-Hit "Moskau" und gab zu: "Ich habe Beruhigungstabletten genommen." Peter Maffay wurde von Nena für sein Lebenswerk geehrt, Maffay sagte zu ihr: "Ich hab' dich lieb". Im Showprogramm traten die mittlerweile 51 Jahre alte Sade sowie Gossip auf - wobei die füllige Beth Ditto ein für ihre Verhältnisse braves Kleid trug. Rihanna sang an der Seite von zwei Roboterwesen.

Der Echo, der von der Deutschen Phono-Akademie vergeben wird, gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Musikbranche. Er orientiert sich an den Chart-Erfolgen, über die meisten der 23 Kategorien entschied eine Fachjury. Moderatoren der diesmal etwas kleiner gehaltenen Show in der Messe Berlin waren erstmals Matthias Opdenhövel und Sabine Heinrich, das Duo aus "Unser Star für Oslo".

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen