"Das ist wie Liebe machen" Kochen für die Oscars
23.02.2008, 10:15 UhrZum 14. Mal richtet Hollywoods Promi-Koch Wolfgang Puck am Sonntagabend die große Oscar-Party für tausende Gäste nach der Trophäenverleihung aus. Langweilig wird dem gebürtigen Österreicher die Beköstigung der Stars auf dem "Governors Ball" nicht. "Das ist wie Liebe machen, davon kann man gar nicht genug bekommen", scherzte der Wahlkalifornier am Rande des Roten Teppichs. "Schließlich ist das die größte Party Amerikas, aufregender noch als die Amtseinführungsfeier des US-Präsidenten." Der 58-jährige Chefkoch, in dessen Nobelrestaurants die Prominenten Schlange stehen, hat bis zur Nacht der Nächte noch alle Hände voll zu tun.
Mit einem Team von 350 Helfern serviert er 7200 Garnelen, 250 Kilo feinstes Kobe-Steak, zwanzig Pfund französische Trüffel und viele andere Köstlichkeiten. Tausende Wildlachsstreifen werden genau in Form der Oscar-Trophäe zurechtgeschnitten und als Appetizer gereicht. "Heuer haben wir sogar ein wenig österreichisch-deutsches Flair bei der Mehlspeise, kleine Schwarzwälder-Kirsch-Törtchen mit einem Schokoladen-Oscar zur Verzierung", verrät Puck im heimatlichen Dialekt.
Wetter trübt die Aussichten
Zum runden Geburtstag der Academy Awards, die heute Nacht zum 80. Mal über die Bühne gehen, wird ordentlich aufgefahren. 15.000 rote Rosen schmücken den Ballsaal neben dem Kodak-Theater. Das Dekor glänzt in Rot und Gold, über 1600 Zierkugeln schweben über den Köpfen der Stars. Nur der Wetterbericht - Regen in Los Angeles und ein Wintersturm an der Ostküste - trübte bei dem Countdown zur Gala die Stimmung der Oscar-Macher. "Es ist eine Live-Show, und es ist meine größte Sorge, dass die Stars nicht pünktlich eintreffen, vor allem wenn sie von auswärts einfliegen", sagte Show-Produzent Gil Cates.
Der Rote Teppich war in der Nacht zum Samstag noch mit einem Plastikdach überspannt, auf dem die Tropfen niederprasselten. Ein Aufmarsch der Stars im Regen, das habe er in seinen dreizehn Jahren als Oscar-Produzent noch nicht erlebt, maulte Cates. Doch die Plane könne am Sonntag bei Sonnenschein noch schnell entfernt werden, versicherte er mit kalifornischem Optimismus.
Brillanter Eröffnung
"Die Show steht", das ist die gute News der Oscar-Produzenten, die nach dem Ende des monatelangen Streiks der Drehbuchautoren nur zehn Tage Zeit hatten, die Texte für die Preisverleiher und Show-Moderator Jon Stewart zu zimmern. Um Millionen Menschen vor den Bildschirm zu locken, gab Cates vorab ein Geheimnis preis: "Die Gala beginnt mit einem 90 Sekunden langen Film, der einfach der beste, aufregendste und einfallsreichste Startschuss aller Zeiten ist." Und versprochen, die Show werde höchstens dreieinhalb Stunden lang sein.
Extra-Portion Hummer
Das ist Wolfgang Puck gerade recht. "Die Stars sind danach so ausgehungert, denn für sie fängt der Tag ja schon früh mit Friseurbesuch, Make-up und in die Kleider zwängen an", erzählt der Gourmetkoch. "Ich weiß noch, im letzen Jahr kam Barbra Streisand gleich zweimal zu mir und wollte noch mehr Risotto haben. Und Danny DeVito, der eh so klein ist, verlangte eine Extra-Portion Hummer."
Einen Ehren-Oscar für den Chef, der die berühmtesten Mägen Hollywoods füllt, hat die Filmakademie noch nicht erwogen. "Nein, dafür bin ich ja viel zu jung", wehrt der 58-Jährige mit einem Augenzwinkern ab. "Vielleicht in 20 Jahren." Solange könne er sich ja selbst eine Statue aus Schokolade zaubern. Das tut er ohnehin für die Gäste. "Wer keine Trophäe gewinnt, der bekommt bei uns zum Trost einen Schokoladen-Oscar", verrät Puck. Mehr als 2000 süße Männer müssen bis Sonntagnacht noch mit Gold bestäubt werden.
Von Barbara Munker, dpa
Quelle: ntv.de