Niederländer feiern & gedenken Königin unter Polizeischutz
30.04.2010, 11:21 Uhr
Das Entsetzen nach dem Attentat ist noch präsent.
(Foto: dpa)
Vor einem Jahr waren bei einem Anschlag in Apeldoorn sieben Menschen getötet worden. In diesem Jahr findet der "Koninginnedag" unter massivem Polizeischutz statt.
Ein Jahr nach dem blutigen Attentat auf Königin Beatrix feiern die Niederlande das 30. Thronjubiläum ihrer Monarchin und zugleich den alljährlichen Königinnentag. Unter massivem Polizeischutz wurde die 72 Jahre alte Beatrix von Einwohnern des Touristenstädtchens Wemeldinge in der südlichen Provinz Zeeland zu einem Festumzug begrüßt. Beatrix erschien in Begleitung ihrer Familie, allen voran Kronprinz Willem-Alexander und Prinzessin Máxima.
Rund 1400 Polizisten sicherten Straßen und Plätze. In die Nähe des Festumzugs durften nur einzeln überprüfte Anwohner sowie geladene Gäste. Tags zuvor hatte die Polizei in der Provinzhauptstadt Middelburg, die ebenfalls auf dem Programm von Beatrix stand, einen 33-Jährigen wegen Bedrohung des Königshauses festgenommen. Einzelheiten wurden dazu nicht bekanntgegeben. In der vorigen Woche waren in Zeeland anonyme Briefe mit Todesdrohungen gegen die königliche Familie aufgetaucht.

Die Königin gedenkt der Toten in Appeldoorn.
(Foto: dpa)
Am Vorabend ihres Thronjubiläums, das überall in den Niederlanden mit Partys gefeiert wird, hatte die Monarchin in der Stadt Apeldoorn der sieben Todesopfer des Anschlags am Königinnentag 2009 gedacht. Sie enthüllte neben dem Tatort ein Denkmal. Auch dabei wurde sie von Hunderten Polizisten beschützt.
Am 30. April des vergangenen Jahres hatte ein 38-Jähriger beim Festumzug in Apeldoorn mit seinem Auto Absperrungen durchbrochen und war auf den Bus der Monarchin zugerast. Er verletzte dabei sieben Menschen tödlich. Der Attentäter starb später an Schädelverletzungen, nachdem er mit seinem Kleinwagen neben dem Fahrzeug der Königin gegen ein Denkmal geprallt war.
Quelle: ntv.de, dpa