Unterhaltung

Paradiesvogel mal züchtig Lady Gaga appelliert an US-Senat

Lady Gaga schonmal so züchtig gesehen?

Lady Gaga schonmal so züchtig gesehen?

(Foto: Screenshot YouTube)

Man kennt sie als schrille Poplady, die einem Kleid aus Fleischfetzen bei den MTV Awards aufläuft. Doch Lady Gaga kann auch anders und spricht sich in einem Video für die Rechte homosexueller Soldaten aus.

Lady Gaga zeigt soziales Engagement: In einem YouTube-Video pocht der Popstar auf die Rechte schwuler und lesbischer US-Soldaten. Wer sie in ihrem Kleid aus Fleischfetzen gesehen hat, wird sie kaum wiedererkennen: Gaga hat ein strenges Kostüm mit weißem Hemd und dunklem Schlips an. Die für ihre schrillen Shows bekannte Sängerin sitzt ernst, fast züchtig vor einer amerikanischen Flagge und trägt mit eindringlicher Stimme ihr Anliegen vor.

Der Appell richtet sich an den US-Senat. Der wird über ein Gesetz abstimmen, das homosexuelle Militärs benachteiligt. Seit dessen Einführung 1993 seien 14.000 Soldaten wegen ihrer sexuellen Neigung aus dem Dienst entlassen worden. Viele von ihnen hätten jahrelang im Irak oder in Afghanistan ihr Leben für ihr Heimatland riskiert.

Schnüffeln in E-Mails

So kennt man sie: Miss Gaga als schrille Poplady.

So kennt man sie: Miss Gaga als schrille Poplady.

(Foto: AP)

Das Gesetz erlaube Schwulen den Militärdienst, solange sie ihre Neigung nicht zum Ausdruck bringen. Die Praxis sehe aber anders aus, kritisiert Lady Gaga. Voreingenommene Vorgesetzte schnüffelten in E-Mails "verdächtiger" Soldaten und erkundigten sich bei deren Familien über die sexuelle Ausrichtung. Das verstoße gegen das Grundgesetz, mahnt der Superstar in dem siebenminütigen Schwarz-Weiß-Video.

"Ich bin hier, um meiner Generation eine Stimme zu verleihen", sagt sie. Sie spreche "nicht für die Generation der Senatoren, die (über das Gesetz) abstimmen, sondern für die jungen Leute dieses Landes". Sie erwarte kein Urteil für oder gegen die Homosexualität und ihre moralischen Aspekte. Die Senatoren sollten lediglich ihre Aufgabe erfüllen und "das Grundgesetz beschützen", fordert die 24-jährige New Yorkerin.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen