Unterhaltung

Nachfolger für Sir Simon Rattle Philharmoniker entscheiden sich für Petrenko

Sir Simon Rattle,  bisheriger Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, ist hocherfreut über die Wahl Petrenkos.

Sir Simon Rattle, bisheriger Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, ist hocherfreut über die Wahl Petrenkos.

(Foto: dpa)

Auf der Suche nach einem Nachfolger für Sir Simon Rattle war eine erste Wahl erfolglos geblieben. Inzwischen ist offiziell bekannt: Die Philharmoniker einigen sich auf Kirill Petrenko als neuen Chefdirigenten. Nur noch die Vertragsdetails müssen geklärt werden.

Kirill Petrenko wird neuer Chefdirigent der Berliner Philharmoniker: Nach einer ergebnislosen ersten Wahl im vergangenen Mai verständigte sich das weltbekannte Orchester am vergangenen Sonntag auf den 43 Jahre alten bisherigen Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper als Nachfolger von Sir Simon Rattle, wie die Philharmoniker mitteilten. Der 60-jährige Rattle scheidet im August 2018 aus, Petrenko soll ihm möglichst bald danach folgen.

Kirill Petrenko ist bislang Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München.

Kirill Petrenko ist bislang Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München.

(Foto: picture alliance / dpa)

Im Gespräch für Rattles Nachfolge waren demnach auch Christian Thielemann von der Staatskapelle Dresden und Andris Nelsons vom Boston Symphony Orchestra. Auch der Generalmusikdirektor der Staatsoper Berlin, Daniel Barenboim, und Gustavo Dudamel des Los Angeles Philharmonic, wurden zum engeren Kreis möglicher Kandidaten gezählt.

Euphorie und Ehrfurcht

Der im russischen Omsk geborene Petrenko sei "mit großer Mehrheit" gewählt worden, teilten die Philharmoniker mit. Der künftige Dirigent zeigte sich in einer Erklärung überwältigt von seiner Wahl. "Man kann es gar nicht in Worte fassen, was in mir gefühlsmäßig vorgeht: von Euphorie und großer Freude bis hin zu Ehrfurcht und Zweifel ist da alles drin." Er werde seine ganze Kraft mobilisieren, um "diesem außergewöhnlichen Orchester ein würdiger Leiter zu sein". Sir Simon Rattle erklärte, er sei "hocherfreut", dass Petrenko sein Nachfolger werde.

Die Details des Vertrags müssen nun noch ausgehandelt werden, teilten die Philharmoniker mit. Dazu gehört auch der genaue Beginn des Engagements. Die Gespräche sollten in den nächsten Wochen aufgenommen werden.

Petrenko steht erst seit dem 1. September 2013 an der Spitze der Bayerischen Staatsoper. Von 2002 bis 2007 war er Generalmusikdirektor an der Komischen Oper in Berlin. Bei den Berliner Philharmonikern trat er mehrmals als Gastdirigent auf. In diesem Sommer dirigiert Petrenko bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth zum letzten Mal Frank Castorfs "Ring"-Inszenierung.

Quelle: ntv.de, lda/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen