Royale Pflichten haben Priorität Prinz William beendet seine Pilotenkarriere
27.07.2017, 15:40 Uhr
Der britische Prinz William nimmt Abschied von seinem Job als Rettungshubschrauber-Pilot.
(Foto: dpa)
Nach zwei Jahren als Hubschrauber-Rettungspilot wendet sich Prinz William seinen royalen Pflichten zu. In Zukunft widmet er sich wieder mehr seiner offiziellen Rolle als Vertreter der Queen. Doch die Zeit als Pilot hat ihn in einem Entschluss bestärkt.
Der britische Prinz William nimmt Abschied von seinem Job als Rettungshubschrauber-Pilot. Er soll am Abend seinen letzten Dienst antreten, wie der Kensington-Palast mitteilte. Der Enkel der Queen will sich künftig stärker in seiner Rolle als Thronfolger engagieren.
Er habe großen Respekt vor den Mitarbeitern des Rettungsdienstes und sei stolz gewesen, zu dienen, schrieb William in einem offenen Brief in der "Eastern Daily Press" an seine Kollegen. Die Erfahrungen als Rettungspilot hätten ihn darin bestärkt, sich dem Thema psychische Gesundheit zu widmen, so William.
Der Zweite in der britischen Thronfolge hatte bislang mit seiner Frau Herzogin Kate und den beiden Kindern George und Charlotte auf dem beschaulichen Landsitz Anmer Hall in der ostenglischen Grafschaft Norfolk gelebt. Nun verlegt die Familie ihren Lebensmittelpunkt nach London.
Enkelgeneration übernimmt mehr royale Aufgaben
Hintergrund ist zum einen, dass sich William ganz auf seine Aufgaben als Thronfolger konzentrieren will. Zum anderen soll Prinz George im September eingeschult werden. Für den Dritten in der Thronfolge wählten die Royals die private Thomas's School im Londoner Stadtteil Battersea.
Die Enkelgeneration der Queen übernimmt mehr und mehr royale Aufgaben. Erst kürzlich besuchte William mit Frau und Kindern Deutschland und Polen. Der 96-jährige Ehemann der Queen, Prinz Philip, will dagegen in Ruhestand gehen. Er hat am kommenden Mittwoch seinen letzten offiziellen Auftritt bei einer Militärparade in der britischen Hauptstadt.
Quelle: ntv.de, jki/dpa/AFP