Unterhaltung

Auftritt bei Parade am Samstag Prinzessin Kate kehrt nach Krebs-Diagnose in Öffentlichkeit zurück

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Sie fühlt sich fit genug für den Auftritt im Rampenlicht: Prinzessin Kate.

Sie fühlt sich fit genug für den Auftritt im Rampenlicht: Prinzessin Kate.

(Foto: dpa)

Viele Menschen in Großbritannien dürften angesichts dieser Nachricht aufatmen: Pünktlich zur großen Geburtstagsparade für König Charles nimmt seine ebenfalls an Krebs erkrankte Schwiegertochter wieder öffentliche Termine wahr. Prinzessin Kate teilt in einer persönlichen Erklärung mit, wie es ihr geht.

Royale Rückkehr: Rund zweieinhalb Monate nach Bekanntgabe ihrer Krebserkrankung will Prinzessin Kate wieder öffentliche Termine wahrnehmen. Das teilte die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William in einer persönlichen Erklärung mit, die der Kensington-Palast in London verbreitete. "Ich freue mich darauf, dieses Wochenende mit meiner Familie an der Geburtstagsparade des Königs teilzunehmen und hoffe, im Sommer an einigen öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen zu können", hieß es darin. Sie mache nach eigenen Angaben "gute Fortschritte" bei ihrer Krebsbehandlung. Sie sei sich aber auch bewusst, dass sie noch nicht über den Berg sei. Der Palast veröffentlichte zudem ein neues Foto der 42-Jährigen.

Die künftige Königin hatte sich zuletzt an Weihnachten in der Öffentlichkeit gezeigt. Damals besuchte Kate gemeinsam mit ihrer Familie einen Gottesdienst nahe dem königlichen Anwesen Sandringham in Ostengland. Details zu Kates Erkrankung sind nicht bekannt. Die 42-Jährige war im Januar im Bauchraum operiert worden. Tests nach der Operation hätten ergeben, dass Krebs vorgelegen habe, sagte Kate in einem Video, mit dem sie Ende März ihre Erkrankung öffentlich machte. Auf Anraten ihres Ärzteteams bekomme sie vorsorglich eine Chemotherapie.

Kates Schwiegervater König Charles III. ist ebenfalls an Krebs erkrankt und wird behandelt. Das britische Staatsoberhaupt nimmt seit Ende April wieder regelmäßig Termine wahr und reiste zuletzt zum 80. Jahrestag des sogenannten D-Day nach Frankreich. Anders als der König hatte sich Kate komplett von ihren Pflichten als Royal zurückgezogen. Auch ihr Ehemann Prinz William hatte sich im Frühling mehrere Wochen zurückgezogen, um seiner Frau und den drei gemeinsamen Kindern beizustehen.

Zuletzt entschuldigte sich Kate in einem Brief an das königliche Leibregiment Irish Guards dafür, dass sie die Probe zur traditionellen Geburtstagsparade des Königs verpasste. Kate trägt den Ehrentitel "Colonel of the Irish Guards" und hätte deshalb eigentlich die Generalprobe am vergangenen Samstag abgenommen. "Ich hoffe, Sie alle bald wieder vertreten zu können", hieß es in dem Brief. Das hatte Spekulationen geschürt, die Prinzessin werde bald wieder in der Öffentlichkeit zu sehen sein.

Charles muss in die Kutsche

Mit Tausenden Soldaten in Paradeuniform und Bärenfellmützen feiert Großbritannien am Samstag (11 Uhr MESZ) den Geburtstag von Charles. Wegen seiner Krebserkrankung wird der Monarch anders als im Vorjahr die prunkvolle Parade "Trooping the Colour" aber nicht auf dem Pferd abnehmen. Der 75-Jährige legt die kurze Strecke vom Buckingham-Palast zum Paradeplatz in einer Kutsche zurück.

Der Name "Trooping the Colour" bezieht sich auf das Präsentieren der auch als "colour" bezeichneten Fahnen der teilnehmenden Regimenter. Die Zeremonie entstand vermutlich zur Regierungszeit von König Charles II. (1660 -1685). 1748 wurde festgelegt, dass mit der Parade der offizielle Geburtstag des Königs gefeiert wird. Grund ist vor allem, dass beim Termin im Juni in der Regel besseres Wetter herrscht. Charles III. ist bereits am 14. November 75 Jahre alt geworden.

Geprägt wird die Veranstaltung von den Fußsoldaten der königlichen Leibgarde mit ihren roten Paradeuniformen und Bärenfellmützen, die auf dem Exerzierplatz am König vorbeimarschieren. Abschluss und Höhepunkt ist stets der Überflug von Militärflugzeugen und Hubschraubern der Royal Air Force über den Buckingham-Palast, während die Königsfamilie auf dem Balkon steht.

Quelle: ntv.de, fzö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen