"Tief bewegt" und voller Vorsätze Queen dankt ihren Untertanen
06.02.2012, 15:13 Uhr
Mitglieder der Königlichen Artillerie begehen mit Kanonendonner das Jubiläum.
(Foto: AP)
Ein 60. Jahrestag der Thronbesteigung ist schon etwas Besonderes, und Königin Elizabeth II. zeigt sich gerührt. Besonders bedankt sie sich bei ihrem Volk für die "wundervolle Unterstützung und Ermutigung" in den vergangenen Jahren. Premierminister Cameron würdigt die Queen als "Quelle der Weisheit und des Fortbestands".
Zum 60. Thronjubiläum hat Queen Elizabeth II. das Versprechen erneuert, ihren Untertanen dienen zu wollen. Sie wolle sich aufs Neue dem Dienst für die Briten verpflichten, erklärte die 85-jährige Queen in einer Botschaft. Mit Routineterminen in der Grafschaft Norfolk war der Auftakt der Feiern, deren Höhepunkt Anfang Juni geplant ist, betont schlicht.
Die Königin dankte den Briten auch im Namen ihres Mannes für die "wundervolle Unterstützung und Ermutigung, die Sie mir und Prinz Philip in all den Jahren gegeben haben". Das seit 64 Jahren verheiratete Ehepaar sei "tief bewegt" von den Glückwünschen aus Anlass des diamantenen Jubiläums der Queen, die nach dem Tod ihres Vaters, König George VI., am 6. Februar 1952 auf dem Thron folgte. In ihrer Botschaft betonte die Monarchin zudem die Bedeutung von Familie und Freundschaft und forderte ihre Untertanen auf, "mit klarem Kopf und warmem Herzen in die Zukunft zu schauen".
Premierminister David Cameron würdigte die Queen, die das Land mit "Erfahrung, Würde und ruhiger Autorität" führe. Zugleich wies er Kritik zurück, die Monarchin sei nur "glitzernde Dekoration". Dies sei ein Missverständnis der Verfassung und unterschätze die Queen. "Immer engagiert, immer resolut und immer respektiert, ist sie eine Quelle der Weisheit und des Fortbestands".
Nur zwei Termine
Die Königin, umgeben von jungen Untertanen.
(Foto: REUTERS)
Am Montag standen lediglich zwei Routinetermine für die Queen an: Besuche im Rathaus der Stadt King's Lynn in der Grafschaft Norfolk sowie in einer nahen Schule. Trotz klirrender Kälte empfingen rund hundert Monarchiefans Elizabeth II. auf dem Rathausplatz in King's Lynn. Die Jubilarin trug einen türkisfarbenen Hut und einen elfenbeinfarbenen Mantel mit türkisfarbenen Knöpfen.
Der 71-jährige Colin Edwards war eigens aus dem fernen Ruthin in North Wales gekommen. "Wir konnten uns nicht die Gelegenheit entgehen lassen, sie an ihrem 60. Thronjubiläum zu sehen", sagte er. Er habe zu diesem besonderen Anlass ein Gedicht für die Königin geschrieben, das er ihr übergeben wolle.
Zuvor hatte bereits Australien sein Staatsoberhaupt gefeiert. Das Jubiläum sei ein "bemerkenswertes Ereignis für unsere Monarchin", sagte Regierungschefin Julia Gillard. Die Vertreterin der Königin in Australien, Generalgouverneurin Quentin Bryce, erklärte, sie habe Elizabeth II. die "treuen und herzlichen Grüße und Glückwünsche" der Nation übermittelt. Die "Wärme und der Enthusiasmus", mit denen die Königin bei ihrem Besuch vergangenes Jahr in Australien begrüßt worden sei, spiegele die "große Hochachtung" wider, die ihr weiterhin gelte.
Elizabeth II. will während der mehrmonatigen Feiern des Thronjubiläums Großbritannien nicht verlassen. Es wird aber erwartet, dass Kronprinz Charles an ihrer Stelle nach Australien reist. Weitere Mitglieder der Königsfamilie sollen andere Commonwealth-Länder besuchen, etwa Kanada oder auch die Insel Tuvalu im Pazifik.
"Riesen-Picknick" im Juni
Höhepunkt der Feierlichkeiten sind mehrere öffentliche Festivitäten vom 2. bis zum 5. Juni, darunter ein "Riesen-Picknick", zu dem Millionen Menschen in den Parks und Straßen des Landes erwartet werden. Damit die Briten die vier Tage am Stück feiern können, wurde ein zusätzlicher Feiertag genehmigt.
Quelle: ntv.de, AFP