Unterhaltung

"In 80 Tagen um die Welt" Regisseur Michael Anderson stirbt mit 98 Jahren

Drehte seit 1949 Filme: Michael Anderson.

Drehte seit 1949 Filme: Michael Anderson.

(Foto: dpa)

Mit der Verfilmung des Verne-Klassikers "In 80 Tagen um die Welt" gelingt dem Regisseur Michael Anderson 1956 der internationale Durchbruch. Später produziert der Brite vor allem erfolgreiche TV-Mehrteiler. Nun stirbt er in seiner Wahlheimat Vancouver.

Der britische Regisseur Michael Anderson ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Dies berichteten die Londoner "Times" und mehrere US-Medien übereinstimmend. Bekannt wurde Anderson vor allem mit dem Abenteuerfilm "In 80 Tagen um die Welt" und dem Science-Fiction-Klassiker "Flucht ins 23. Jahrhundert". Anderson starb den Berichten zufolge bereits am Mittwoch. Er hatte zuletzt in der kanadischen Stadt Vancouver gelebt.

Shirley MacLaine und David Niven spielen die Hauptrollen im Jules-Verne-Klassiker "In 80 Tagen um die Welt".

Shirley MacLaine und David Niven spielen die Hauptrollen im Jules-Verne-Klassiker "In 80 Tagen um die Welt".

(Foto: imago stock&people)

"Ich werde ihn jeden Tag vermissen", schrieb seine Stieftochter, die Schauspielerin Laurie Holden auf Twitter. "Er war der liebenswürdigste Mensch, den ich in meinem Leben je kannte." Sie werde ihm für seine Liebe und seine Ratschläge auf ewig dankbar sein. Der Film "In 80 Tagen um die Welt" gewann fünf Oscars und setzte laut dem amerikanischen Magazin Hollywood-Reporter in seinem Erscheinungsjahr 1956 eine Vielzahl von Rekorden. So habe Anderson mehr als 2000 Kamera-Einstellungen genutzt - so viele wie kein Regisseur vor ihm. Außerdem habe sein Team für das Werk mehr Flugkilometer zurückgelegt als jedes andere bis zu diesem Zeitpunkt. Der Aufwand lohnte sich - an den Kinokassen war "In 80 Tagen um die Welt" ein großer Erfolg.

Andersons spätes Lebenswerk umfasst zudem zahlreiche TV-Miniserien, darunter "Die Junge Katharina" mit Julia Ormond und Maximilian Schell sowie "Der Seewolf" aus dem Jahr 1993. Seine Söhne Michael Jr. und David Anderson sind ebenso wie die Stiefkinder Laurie und Christopher Holden im Filmgeschäft tätig.

Quelle: ntv.de, ath/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen