Unterhaltung

"'Wetten dass..?' am Ende" Wer folgt Gottschalk?

Wer kommt, wenn er geht? Thomas Gottschalk.

Wer kommt, wenn er geht? Thomas Gottschalk.

(Foto: dapd)

Die Zeit von Thomas Gottschalk als Moderator von "Wetten dass..?" neigt sich dem Ende. Und zumindest für Ex-RTL-Chef Helmut Thoma hat sich damit auch die Sendung insgesamt überlebt. Andere wiederum spekulieren heftig über einen möglichen Nachfolger Gottschalks.

Nach Thomas Gottschalks angekündigtem Abschied als "Wetten, dass..?"-Moderator sieht der frühere RTL-Geschäftsführer Helmut Thoma keine Zukunft mehr für die ZDF-Show. "Seit einiger Zeit stagniert die Sendung. Irgendwann ist auch mal die beste Show am Ende", sagte der 71-Jährige.

Gottschalks Entscheidung sei "sehr gut", der Kandidaten-Unfall ein geeigneter Anlass aufzuhören. Gottschalk wäre sonst nur "der Verwalter des Abstiegs" geworden, sagte Thoma. So bleibe er aber mit dem "gigantischen Erfolg" der Sendung in Erinnerung.

Keine Sorge um "Thommy"

Wenn überhaupt, kann sich Thoma nur einen Nachfolger für Gottschalk vorstellen: "Stefan Raab könnte das durchaus machen. Das wäre mal ein junger Präsentator. Ob das ZDF das hinkriegt, ist eine andere Frage." Doch eigentlich sieht Thoma die Show am Boden: "Das Konzept ist auch nicht mehr das jüngste. Die Frage ist, ob man das überhaupt weitermachen müsste."

Thoma ist um "Thommy" nicht bange: "Man muss sich um Gottschalk keine Sorgen machen. Er ist ein großartiger Präsentator. Das ist der beste, mit Abstand, in Deutschland und er wird noch eine Fülle von Sendungen präsentieren. Gar keine Frage. Aber nicht mehr so wie das mit 'Wetten, dass..?' war. Das war eine Institution."

Würde Thoma den inzwischen 60-jährigen Gottschalk wieder als Late-Night-Talker anheuern, wie er es Anfang der 90er Jahre für RTL machte? Durchaus, wenn er noch Senderchef wäre. Thoma über Gottschalk: "Er könnte das zu einem Erfolg machen - im Unterschied zu anderen, die da herummoderieren und eigentlich keine Zuschauer mehr haben."

Wer folgt Gottschalk?

Unmittelbar nach Gottschalks Ankündigung, die Moderation der Sendung nach dem Sommer abzugeben, machten erste Spekulationen über einen potenziellen Nachfolger die Runde. Als heißesten Anwärter sehen viele Jörg Pilawa, der erst vor Kurzem von der ARD zum ZDF gewechselt ist. Aber auch die Namen Hape Kerkeling, Markus Lanz, Günther Jauch, Johannes B. Kerner, Anke Engelke, Oliver Pocher und Harald Schmidt wurden bereits fallengelassen. Als eher unwahrscheinlich gilt es, dass Gottschalks bisherige Co-Moderatorin Michelle Hunziker zur Hauptmoderatorin aufsteigt.

Quelle: ntv.de, dpa/vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen