"Angriff auf die Niederlande" Willems neues Königslied erntet Spott
20.04.2013, 15:02 Uhr
Wie Willem-Alexander sein Lied gefällt, ist nicht bekannt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Das "Königslied" für Willem-Alexander soll die Träume der Niederländer zusammenfassen. So ganz scheint das nicht geglückt zu sein. Kaum veröffentlicht, wird der neue Song mit Häme und Spott überschüttet. Tausende Petitionsunterzeichner überlegen, als Bürger der Niederlande zurückzutreten.
"Da stehst Du nun - du sahst den Moment schon so oft in Deinen Träumen – und nun ist er da." Mit diesen Textzeilen sollen die Niederländer ihren neuen König Willem-Alexander am Tag seiner Krönung ein Ständchen bringen.
Aber der Song scheint nicht den Ton aller Untertanen zu treffen. Nach der Veröffentlichung erntet das neue "Königslied" Spott, Kritik und Empörung. Schon wenige Stunden nach der offiziellen Vorstellung unterschrieben bereits tausende Niederländer im Internet eine Petition gegen den Song. "Aus Protest gegen dieses schwachsinnige 'Königslied' trete ich hiermit als niederländischer Bürger zurück", heißt es in der Petition mit dem Titel "Ich sage Nein zum Königslied".
"Nie ein so schlechtes Lied gehört"
Das mehr als fünfminütige Stück, das von 51 teils bekannten Musikern gesungen wird, ist eine Mischung aus Volksmusik, Chorgesängen und Rap. "Ich habe noch nie ein so schlechtes Lied gehört", schrieb einer der Unterzeichner der Petition. "Wenn du es noch nicht bist, wirst du mit diesem Lied spontan zum Republikaner", schrieb ein anderer. Ein weiterer Internetnutzer nannte das Lied einen "Angriff auf die Niederlande".
Besonders der Text des Lieds wurde kritisiert. "Durch Regen und Wind werde ich bei dir bleiben, ich werde dich gegen alles beschützen, was kommt, ich werde wachen, wenn du schläfst, ich beschütze dich gegen den Sturm, ich bewahre dich in Sicherheit, solange ich lebe", heißt es etwa in dem Lied. Inspiriert ist der Text, wie es offiziell heißt, durch Beiträge von mehr als 3300 Niederländern, die der Einladung gefolgt waren, ihre "Träume" für die Zukunft ihres Landes mitzuteilen.
Willem-Alexander wird am 30. April die Nachfolge von Königin Beatrix antreten.
Quelle: ntv.de, kse/AFP