"Verlust für die Buchwelt" Ammann Verlag gibt auf
11.08.2009, 10:40 UhrDer Ammann Verlag in Zürich will zum 30. Juni 2010 seine publizistische Verlagsarbeit beenden.
Das teilte der 1981 von Egon Ammann und Marie-Luise Flammersfeld gegründete Verlag auf seiner Internet-Seite mit. "Die Gründe für diesen Entschluss liegen im fortgeschrittenen Alter der Verleger und in einer Marktsituation, die für Literatur zunehmend schwieriger wird", schreibt Ammann auf der Internet-Seite unter der Rubrik "In eigener Sache". "Ein Verlag mit dem Profil des Ammann Verlags ist eng an die verantwortlichen Personen gebunden und kann ohne sie nicht fortbestehen. Marie-Luise Flammersfeld und ich haben gegeben, was wir zu geben hatten."

Der Schweizer Dramatiker und Erzähler Thomas Hürlimann gehörte zu den deutschsprachigen Autoren bei Ammann.
(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)
"Für die Buchwelt ein Verlust", sagte Geschäftsführer Simon Rüttimann. Er stellte in Aussicht, dass der Verlag 2010 "mit einem schönen Frühjahrsprogramm abschließen" werde. In den 29 Jahren seines Bestehens habe der Verlag zahlreiche zeitgenössische deutsch- und fremdsprachige Autoren aus allen Erdteilen entdeckt und gefördert, heißt es auf der Internet-Seite. "Bedeutende Werke der Weltliteratur sind zum Teil erstmals in deutscher Sprache übersetzt und veröffentlicht worden, etwa Werke von Fernando Pessoa, Ossip Mandelstam, Antonio Machado." Zu den deutschsprachigen Autoren, die bei Ammann erschienen, gehören Thomas Hürlimann und Ulrich Peltzer.
Quelle: ntv.de, dpa