Bücher

Klick. Machen Medien klug?

Die These dieses Buches dürfte jene nicht überraschen, die, wie der Autor David Pfeifer (und der Verfasser dieser Zeilen), in den 60er oder 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts geboren und mit dem Fernsehen aufgewachsen sind - und die die Entwicklung von Computertechnik und Internet hautnah miterlebt haben.

Wer deutlich älter ist und schon immer der Meinung war, dass Fernsehen dumm macht und das Internet ausschließlich eine Porno- und Terrorschleuder ist, der wird sich vermutlich auch nicht durch dieses flüssig geschriebene und ziemlich umfassende Werkchen von seinen Vorurteilen abbringen lassen.

Pfeifer führt den Leser auf eine kurzweilige Reise durch Raum und Zeit, lässt ihn etwa die Premiere des ersten Star-Wars-Films erneut erleben, nimmt ihn mit zum "Vater" der Playstation nach Tokio, in die us-amerikanische Provinz oder in die virtuelle Zweitwelt "Second Life".

Ganz ohne erhobenen Zeigefinger oder eitles Insider-Gehabe zeigt er schlüssig, dass Videospiele deutlich mehr sein können, als tumbes Geballere, dass das Fernsehprogramm allen Unkenrufen zum trotz in den letzten Dekaden deutlich niveauvoller geworden ist und dass Computerfreaks (auch durch die Möglichkeiten des gerade hippen "Web 2.0") oft alles andere sind, als lebensfremde Stubenhocker.

Warum aber packt Pfeifer seine Rechercheergebnisse gerade in ein Buch, ein Medium also, das nun nicht gerade zu den in seinem Sinne "modernen" gehört?

Vielleicht, weil er so gerade die erreichen kann, die nicht zu den eingangs erwähnten beiden Gruppen gehören, jene also, die Glotze, Handys, DVD-Spielern und Internet-Rechnern zwar nicht ablehnend aber doch skeptisch gegenüber stehen - und die sich fragen, wieviel davon sie etwa ihren Kindern zutrauen, zumuten können.

Die werden durch das kenntnisreiche Potpourri vielleicht auch ohne Hightech klüger - und im Umgang mit den Errungenschaften der Technik hoffentlich deshalb gelassener und souveräner.

Thomas Leidel

Klick. Wie moderne Medien uns klüger machen. Campus Verlag, 178 Seiten, 17,90 .

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen