Essen und Trinken

Der Wein zum Essen Grüner Veltliner

Zum heutigen Seeteufel möchte ich den Grünen Veltliner DAC Schloss Maissau 2006 (Österreich, Weinviertel) empfehlen.

In den Rebgärten des im 13. Jahrhundert erbauten Schlosses Maissau hat man sich der weißen Rebsorte Österreichs verschrieben, dem Grünen Veltliner. Dieser fühlt sich dort pudelwohl, da die geographischen und mikrobiologischen Bedingungen perfekt für den Anbau sind.

Der Grüne Veltliner empfängt mit vielfältigen Aromen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Empfindungen von Personen, die den Wein gemeinsam verkosten, durchaus differenziert sein können. In einem Punkt sind sich aber bestimmt alle einig: Er ist prima!

Ich persönlich denke an Birnen, Pfirsich und auch exotische Früchte, die von einer dezenten Mineralität und feinen Würze untermalt werden. Im Geschmack finde ich die Geradlinigkeit und Geschmeidigkeit, die ich bei einem guten Veltliner sehr schätze. Eine angenehme Balance, eine gut eingebundene Säure, eine schöne Frucht und das gewisse Etwas, das den Weinen des Weinviertels und in diesem speziellen Fall des Schlosses Maissau und seiner Macher unterliegt.

Knoblauch, Seeteufel, die Ideen und Kochkünste Winfred Günthers und der schöne Wein lassen diese seltsamen 9°C, Regen - und Windwetterzusammenstellung, die uns Ende Februar hier heimsuchen, vergessen und schicken Sie auf eine angenehme kulinarische Reise.

Viel Spaß!
Guntram Zessin, Berliner Weinhaus "Sonnenreich – Weine am Arnimplatz"
info@sonnenreich-weine.de
Tel: 030/4000 3044

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen