Essen und Trinken

Aus aktuellem Anlass Ukrainische Soljanka

Die Zeiten, in denen fette Suppen den Auftakt zu einem viele Gänge umfassenden Menü bildeten, sind zum Glück vorbei. Doch das andere Extrem ist bedauerlich: Irgendwie leben wir in keiner besonders suppenfreundlichen Zeit. Dabei wärmt gerade in der nasskalten Jahreszeit ein warmes Süppchen nicht nur den Magen, sondern auch Hände und Herz. Eine kräftige Suppe ist durchaus eine vollständige Mahlzeit und belastet den Magen weit weniger als das übliche Mittagessen.

Und was noch heute so tief in unserer Sprache verwurzelt ist, muss doch ein "Grundnahrungsmittel" ersten Ranges gewesen sein – oder? Man denke nur an das "Haar in der Suppe", "jemandem die Suppe versalzen", "ihm etwas einbrocken", so dass er dann "die Suppe auslöffeln" muss ?

Also: Löffel her und ran an die "Ukrainische Soljanka":

Zutaten für 4 Personen

75 - 100 g fetter Speck
2 große Zwiebeln
2 Bockwürste
100 - 150 g gekochter Schinken
200 g saure Gurken (auch Gewürzgurken)
Brühe aus einem Glas Gewürzgurken
1 l Fleischbrühe (geht auch sehr gut mit Instant-Brühe)
2 EL Tomatenmark (kein Ketchup!!!)
2 EL Paprikamark (kann man auch weglassen)
1 Zitrone
1 Peperoni
Salz, Lorbeer, Piment, Knoblauch
wer mag: Kapern
Schmand

Zubereitung

Den gewürfelten Speck auslassen, die gewürfelten Zwiebeln darin anschwitzen. Schinken in feine Streifen schneiden. Bockwurst entweder häuten und in feine Scheiben schneiden oder mit Pelle halbieren und dann in Scheiben schneiden (bleiben die Scheiben ganz mit der Wurstpelle drumherum, biegen sich die Scheiben beim Kochen – sieht doof aus).

Die Hälfte des geschnittenen Schinkens und der Wurst in der Speck/Zwiebel-Mischung anrösten, Tomaten- und Paprikamark dazu, nochmals kurz durchrösten und mit der Fleischbrühe und der Gurkenbrühe auffüllen. Die Gewürze (und wer mag auch Kapern) dazugeben und die Suppe auf kleiner Flamme köcheln lassen. (Die Gurkenbrühe ist wichtig für den pikanten Geschmack.)

Den Rest von Schinken und Bockwurst sowie die in feine Scheiben oder Streifchen geschnittenen sauren oder Gewürzgurken danach als Einlage hinzugeben. Evtl. mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Suppe schmeckt am besten mit sauren Gurken. Aber da man unbedingt die Gurkenbrühe braucht, kann man natürlich auch die Gurken mit verwenden, falls man keine andere Verwendung für sie hat.

Unmittelbar vor dem Servieren jede Portion Soljanka mit einem Klecks von der sauren Sahne veredeln und obendrauf eine Scheibe Zitrone (am besten geschält).

Wer noch ein "Wässerchen" (Wodka) zu Hause hat, kann das auch auf den Tisch stellen, schön gekühlt, versteht sich. Vielleicht gibt's ja schon bald einen "Wodka Juschtschenko" - am 26. Dezember wird in der Ukraine die Präsidenten-Stichwahl wiederholt. "Gorbatschow" und "Jelzin" haben wir schon, wenn sie auch nichts mit den gleichnamigen Politikern zu tun haben.

Na denn: Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht Heidi Driesner.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen