Musik

Der Pfefferminz-Prinz unplugged Die Angst vor Westernhagen

Warum hat das eigentlich so lange gedauert, bis er mal "unplugged" zu hören war? Marius Müller-Westernhagen.

Warum hat das eigentlich so lange gedauert, bis er mal "unplugged" zu hören war? Marius Müller-Westernhagen.

(Foto: Jörg Steinmetz / Virgin Records)

Er ist wieder hier, in seinem Revier. Und das markiert Marius-Müller Westernhagen diesmal live und akustisch. In der Berliner Volksbühne gibt er ein "MTV Unplugged"-Konzert - und beweist, dass er gar nicht so schwierig ist, wie ihm nachgesagt wird.

"Es gibt Regeln." Das stellt Marius Müller-Westernhagen an diesem Abend in der Berliner Volksbühne mehrmals mit einiger Süffisanz fest. Der Sender MTV mag inzwischen in die komplette Bedeutungslosigkeit verramscht worden sein, doch einige erfolgreiche Marken des einstigen Musikfernsehens haben überlebt. Zum Beispiel "MTV Unplugged". Und so nimmt Westernhagen für seinen Auftritt im Rahmen der erfolgreichen Akustikkonzertreihe im Theatersaal der Volksbühne auf dem notorischen Barhocker Platz.

Bei "Lass uns leben" wurde Westernhagen von seiner Tochter Mimi begleitet.

Bei "Lass uns leben" wurde Westernhagen von seiner Tochter Mimi begleitet.

(Foto: Jörg Steinmetz / Virgin Records)

Denn das ist eine der "Unplugged"-Regeln: Bitte setzen. Das gilt nicht nur für das "Alphatier", sondern auch für seine über weite Strecken mehr als ein Dutzend Mitmusiker auf der Bühne. Das auserlesene und im Vorfeld zu gedeckter Kleidung angehaltene Publikum fläzt sich derweil in überdimensionalen Sitzsäcken im ganz in Schwarz dekorierten Raum. Doch während Westernhagen und seine musikalischen Begleiter das Sitz-Gebot artig während der gesamten Show befolgen, hält es die Zuhörer nicht lange auf ihren Schaumstoffbergen. Spätestens bei den flotteren Gassenhauern der Marke "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz", "Sexy" oder "Willenlos" steht der ganze Saal, tanzt und singt mit.

Regel Nummer zwei

Eine zweite Regel besagt: Es braucht Gäste. Am besten welche, die auch ein paar "Einheiten" verkaufen, wie Westernhagen lästert. Ihm gehe es schließlich nur um die Musik - auch wenn sich mit "MTV Unplugged" bestimmt auch ganz gut ein paar Einheiten verkaufen lassen. Manche hätten Angst vor ihm, erklärt der Sänger. Er gelte wohl als schwierig, weil er lieber mache, was er wolle, als was erwartet wird. Und so setzt er bei Regel zwei dann auch seinen Kopf durch: "Wenn ich schon Gäste habe, sollte ich zu ihnen eine Beziehung haben."

Ob auf Barhockern oder im Plüschsack - Sitzen war angesagt.

Ob auf Barhockern oder im Plüschsack - Sitzen war angesagt.

(Foto: Jörg Steinmetz / Virgin Records)

Gesagt, getan. Und so holt Westernhagen zur Neukomposition "Luft um zu atmen" seine junge Freundin Lindiwe Suttle, zu "Lass uns leben" seine noch etwas jüngere Tochter Mimi und zu "Durch deine Liebe" die Berliner Straßenmusikerin Elen zu Duetten auf die Bühne. Wirklich "Einheiten"-erprobt ist da wohl nur Selig-Sänger Jan Plewka, der mit Westernhagen die Rock'n'Roll-Hymne "Mit 18" zum Besten gibt. Und natürlich Udo Lindenderg, der sich durch "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" trommelt. Das allerdings nur am Samstag - Westernhagen spielt sein "MTV Unplugged"-Konzert an zwei Abenden hintereinander in der Volksbühne. Am Ende wird wohl ein Zusammenschnitt herauskommen. Die DVD-Betrachter und CD-Hörer dürften das kaum merken. Erst recht nicht, da für die Aufzeichnung kein Amateur engagiert wurde, sondern Erfolgsregisseur Fatih Akin - auf ausdrücklichen Wunsch Westernhagens.

"Ich komme ohne dich nicht aus"

Fast zweieinhalb Stunden dauert der akustische Parforceritt durch die knapp 50-jährige Musikkarriere des 67-Jährigen. Weil Handys Gott sei Dank an diesem Abend verboten sind, kramt manch einer bei "Weil ich dich liebe" oder "Freiheit" das gute alte Feuerzeug heraus. Mit "Wieder hier" verlässt der gebürtige Düsseldorfer Westernhagen schließlich die Berliner Bühne, die er ein Wochenende zu seinem Revier gemacht hat. Es folgt noch eine Zugabe mit der in Noten gegossenen Hommage an die "Teufelsfratz'" namens "Johnny W." - Whisky-Trinker wissen, was gemeint ist.

"Ich hab's versucht, ich komme ohne dich nicht aus", heißt es in dem Song. Und manch einem in der Volksbühne dürfte es genauso gehen. Er wird zu Hause noch einmal die eine oder andere Scheibe Westernhagens herausholen, aus einer Zeit, in der noch Platten und keine Einheiten abgesetzt wurden. "Wir haben so viele Konzerte gespielt vor Tausenden Leuten, aber die beiden Abende hier übertreffen alles", erklärt Westernhagen. Wer hatte noch mal gesagt, dass er schwierig sei? Am Ende ist man einfach nur noch zusammen mit ihm ehrlich gerührt.

Das Album "MTV Unplugged" von Marius Müller-Westernhagen erscheint am 28. Oktober.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen