Stottern für den Oscar Englische Monarchen im Kino
06.04.2011, 09:51 Uhr
The Queen, not only of Tablewaters ...
(Foto: dpa)
Sie können es kaum erwarten? Hier eine kleine Auswahl älterer Produktionen für Hochzeitsfans, die sich die Wartezeit auf den 29. April mit Filmen verkürzen wollen.
DIE QUEEN (The Queen): Der Film begleitet die Königin durch die Tage internationaler Massenhysterie, als Prinzessin Diana bei einem Autounfall in Paris stirbt. Die Ereignisse werden zu einer Zerreißprobe für die königliche Familie. Ein Film des britischen Regisseurs Stephen Frears (2006) mit Helen Mirren in der Hauptrolle als Königin Elizabeth II. Mirren bekam den Oscar als beste Hauptdarstellerin.
ELIZABETH - DAS GOLDENEN KÖNIGREICH (Elizabeth: The Golden Age): In dem Zweiteiler (1998 und 2007) erzählt der indische Regisseur Shekhar Kapur den großen Kampf von Elizabeth I., im unruhigen Fahrwasser des späten 16. Jahrhunderts ihre Liebe zu kontrollieren, ihre Feinde zu zerschmettern und ihrem Königreich England zu dienen. Cate Blanchett stellt in beiden Teilen Elizabeth dar und gewinnt 1998 auch den Oscar.
IHRE MAJESTÄT MRS. BROWN (Her Majesty, Mrs. Brown): Als sich nach dem Tod ihres Mannes die englische Königin Victoria von ihrer Umwelt abkapselt, soll ein schottischer Jagdhüter sie aus ihrer Lethargie reißen. Dem Naturburschen gelingt das Unmögliche, bald aber kursieren Gerüchte um eine nicht standesgemäße Liebesbeziehung. Der Film (1997) mit Judy Dench und Billy Connolly beleuchtet die Sitten und Moral der viktorianische Epoche.
RICHARD III. Filme nach Shakespeares Königsdrama gewannen gleich zweimal einen Preis beim Festival in Berlin. 1956 gab es für das in der Ursprungszeit des Stückes spielende Kinowerk von und mit Laurence Olivier einen Silbernen Bären. 1995 gab es einen Regiepreis für eine moderne Variante mit Ian McKellen, die Shakespeares Drama über den blutigen Kampf der Häuser York und Lancaster aus dem 15. Jahrhundert in ein faschistisches England verlegt.
HEINRICH V. (HENRY V.): Das gleichnamige Shakespeare-Drama wurde mehrfach verfilmt, in den frühen 1940er Jahren und 1989. Die Filme zeigen die Schlacht bei Azincourt: Damals schlug der junge englische König Heinrich V. (1387-1422) - trotz großer Unterlegenheit - das französische Heer. Die Neuverfilmung gewann den Oscar für die besten Kostüme.
DER LÖWE IM WINTER (The Lion in Winter): Gleich drei Oscars erhielt dieser Film von Anthony Harvey aus dem Jahr 1968, in dem sich alles um die Nachfolgekämpfe der Söhne Heinrichs II. (1133-1189) dreht - ein Familiendrama voller Hass und Neid. Kathrin Hepburn wurde als beste Hauptdarstellerin geehrt, außerdem gab es den Oscar für das beste Drehbuch nach einer literarischen Vorlage und die beste Originalmusik. Anthony Hopkins spielte Prinz Richard Löwenherz.
Quelle: ntv.de, dpa