
Kein Gebäude in Washington steht so sehr für die US-Demokratie wie das Kapitol. Dann kommt der 6. Januar 2021 und ...
... Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump durchbrechen scharenweise Polizeiabsperrungen ...
... und dringen in das Kapitol ein, während dort die Senatoren und Abgeordneten dabei sind, den Sieg Joe Bidens formell zu bestätigen.
Stundenlang randalieren sie am und im Gebäude und richten dabei erheblichen Schaden an.
Bei den Ausschreitungen gibt es fünf Tote. Eine im Kapitol angeschossene Frau erliegt ihren Verletzungen. Zudem stirbt ein bei Auseinandersetzungen verletzter Polizist.
Drei weitere Menschen sterben, die nach Polizeiangaben an unterschiedlichen medizinischen Notfällen gelitten haben.
Zunächst werden an verschiedenen Stellen Fensterscheiben eingeschlagen.
Unter dem Beifall der versammelten Menge geht es dabei ...
... vor allem darum, sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen. Später werden auch Brandsätze gefunden, die aber nicht zum Einsatz kamen.
Viele der Protestierenden haben Baseballschläger und andere Werkzeuge dabei.
Dann stürmen die Eindringlinge durch die Treppenhäuser.
Ziel ist es offenbar, in den Plenarsaal vorzudringen, in dem der Kongress tagt.
Später bleibt unter anderem ein Flagge mit der Aufschrift "Treason" (Verrat) zurück.
Noch lassen sich die Schäden, die bei der Erstürmung angerichtet wurden, nicht beziffern.
Doch fest steht: Die Trump-Anhänger waren in den historischen Räumen nicht zimperlich ...
... und es sind mehr als nur ein paar Fensterscheiben zu Bruch gegangen.
Noch ist auch nicht klar, ob die Demonstranten Dokumente entwendet haben. Im Plenarsaal herrscht jedenfalls ziemliches Chaos.
Die Demonstranten dringen in verschiedene Büros ein, unter anderem in das der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi.
Immer dabei: die Wahlflaggen für Trump ..
... oder die Fahne der Konföderierten - ein Symbol, das vor allem Rassisten einsetzen.
Während die Bilder aus dem Inneren des Kapitols noch um die Welt gehen, ...
... hat dort das Aufräumen bereits begonnen.
Nach dem Ende der stundenlangen Belagerung geht es auch darum, Spuren zu sichern, ...
... um die Eindringlinge später juristisch belangen zu können. Nach Angaben von Historikern ist es die erste Erstürmung des Kapitols, seit es 1814 im Krieg gegen die Briten von britischen Soldaten in Brand gesteckt wurde. (sba)