

Und? Bei welchem Film haben Sie 2013 zuletzt im Kino gejubelt? Bei "Django Unchained", ...
... "Superman" (Man Of Steel) ...
... oder gar den "Feuchtgebieten"? Nun, dann dürfte auch das Kino-Jahr 2014 wieder ...
... Einiges für Sie im Angebot haben. Nein, "Fifty Shades Of Grey" wohl noch nicht. Die Verfilmung der Sado-Maso-Fantasien von Autorin E.L. James ...
... mit Popsternchen Rita Ora in einer Nebenrolle soll erst 2015 in die Kinos kommen. Sicher hingegen ist, ...
... dass alle, die kein Festivalticket mehr ergattern konnten, schon bald das jüngste Wacken-Open-Air ...
... in 3D auf der Leinwand nacherleben können sollen. Kinostart soll irgendwann im Frühjahr sein - nur ein festes Datum steht noch nicht fest. Für die 60 Filme, ...
... für die wir in dieser Galerie den Vorhang lüften, gibt es indes bereits geplante Starttermine im Jahr 2014. Allerdings: Manche ...
... Dreharbeiten dauern länger als gedacht, mancher Regisseur verfranst sich im Schnittraum und manche Kino-Premiere wird aus wirtschaftlichen Erwägungen kurzfristig verschoben - etwa, um der Konkurrenz mit einem anderen, zeitgleich startenden Film zu entgehen. Insofern ...
... sind alle Angaben hier selbstverständlich OHNE GEWÄHR. Aber diese hübsche Tradition kennen Sie ja schon vom Lotto. Hier sind sie also: Fünf mehr oder minder dreckige Dutzend, die uns das Kino-Jahr 2014 bringen wird. Und los geht's ...
... mit dem Januar.
"Das erstaunliche Leben des Walter Mitty" könnte eigentlich auch "Das erstaunliche Leben des Ben Stiller" heißen. Schließlich ist der Schauspieler sowohl Regisseur als auch Produzent und Hauptdarsteller ...
... der Komödie um einen Einzelgänger, der sich immer wieder in seinen Tagträumen verliert. Um das Herz einer Frau zu gewinnen, geht er schließlich bis an seine Grenzen. Sehr süß! (Geplanter Kinostart: 1. Januar 2014)
Kein Geringerer als der deutsche Regisseur Oliver Hirschbiegel ("Das Experiment" und "Der Untergang") hat sich der Aufgabe angenommen, das Leben von Lady Di auf die Leinwand zu bringen. In die Rolle der Prinzessin ...
... schlüpfte die zweifach Oscar-Nominierte Naomi Watts. Trotzdem stieß das Ergebnis nach seiner Premiere in England auf wenig Gegenliebe. Der Herzchirurg Hasan Khan, um dessen Liebesbeziehung mit Diana es in dem Streifen im Wesentlichen geht, moserte, der Film beruhe auf "Klatsch" und habe mit der Realität nicht viel zu tun. Doch fällen Sie Ihr eigenes Urteil. (9. Januar)
Auch "The Wolf Of Wall Street" basiert auf einer wahren Person und ihrer Biografie. Jordan Belfort stieg in den 1980er-Jahren zu einem ebenso skrupellosen wie erfolgreichen Börsenmakler auf. Die Rolle des Brokers, ...
... für den die hemmungslose Habgier alsbald zur obersten Maxime wird, spielt Leonardo DiCaprio. Regie führte Martin Scorsese. Ein bewährtes Gespann - arbeiteten DiCaprio und Scorsese doch schließlich auch schon bei "Gangs Of New York", "Aviator", "Departed - Unter Feinden" und "Shutter Island" zusammen. (16. Januar)
Die nächste wahre Geschichte: Der Afro-Amerikaner Solomon Northup wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als freier Mann im US-Staat New York geboren. Doch 1841 wurde er gekidnappt, in die Südstaaten verschleppt und in die Sklaverei verkauft. Ganze 12 Jahre ...
... dauert sein Martyrium. Steve McQueen ("Shame" und "Hunger") hat Northups Memoiren mit Chiwetel Ejiofor in der Hauptrolle verfilmt. Sklavenhalter Edwin Epp spielt Michael Fassbender, Brad Pitt hat eine Nebenrolle. Manch einer hält den Streifen bereits für einen sicheren Oscar-Kandidaten. (16. Januar)
"Das radikal Böse" ist ein Terminus aus der Philosophie. Hannah Arendt verwandte ihn bei ihrer Suche nach Erklärungen für den Holocaust. Die gleichnamige Dokumentation von Stefan Ruzowitzky ...
... wirft ein Schlaglicht auf die Täter des Dritten Reichs - "Ganz normale Männer" (so der Titel des Sachbuchs, auf dem der Film basiert), die als Mitglieder von Erschießungskommandos zu Mördern wurden. Dafür ausgewertet wurden Briefe, Tagebucheinträge oder Aussagen von Polizisten und Soldaten während der NS-Zeit. Gesprochen werden die Texte zu reduziert nachgestellten Szenen von deutschen Schauspielern wie Benno Fürmann, Alexander Fehling oder David Striesow. (16. Januar)
Dieser Film hat aber nun wirklich mal gar nichts mit der Realität zu tun. In "I, Frankenstein" kämpfen Gargoyles und Dämonen um die Macht. Mitten drin ...
... ist Adam (Aaron Eckhart), der vor 200 Jahren vom berüchtigten Dr. Frankenstein erschaffen wurde und nun die Menschheit vor den Gestalten der Finsternis schützt. Von den Machern der "Underworld"-Saga. (23. Januar)
Die Story von "Homefront" ist natürlich wie für Haudegen Jason Statham gemacht. Als Ex-Agent Phil Broker ...
... muss er sich und seine Tochter (Izabela Vidovic) vor den Machenschaften des Drogenbosses Gator Bondine (James Franco) schützen und kennt dabei kein Erbarmen. Mit von der Partie sind auch Winona Ryder und Kate Bosworth. Und das Drehbuch stammt tatsächlich von Sylvester Stallone. (23. Januar)
Mehr als 30 Jahre ist es her, dass ein Anschlag auf das Münchner Oktoberfest 13 Menschen in den Tod riss und mehr als 200 Personen verletzte. An der offiziellen Einschätzung, dass ein rechtsradikaler Einzeltäter für den schwersten Terrorakt der deutschen Nachkriegsgeschichte verantwortlich war, gibt es bis heute Zweifel. In "Der blinde Fleck" ...
... schlüpft Benno Fürmann in die Rolle des Journalisten Ulrich Chaussy, der bei seinen Nachforschungen zu dem Attentat vom 26. September 1980 auf allerlei Ungereimtheiten stieß. (23. Januar)
Während der Journalist Ulrich Chaussy natürlich eine real existierende Person ist, ist dieser "Anchorman" ein reines Hirngespinst. 2004 durfte Will Ferrell schon einmal den durchgeknallten Nachrichtensprecher Ron Burgundy mit Föhnfrisur und Rotzbremse spielen. Nun ...
... heißt es: "Die Legende kehrt zurück". Nicht nur Ex-Bundy-"Dumpfbacke" Christina Applegate war als Burgundys Ehefrau abermals für diesen Spaß zu haben, auch Steve Carrell, Paul Rudd, Jim Carey, "Borat" Sacha Baron Cohen, Liam Neeson und sogar Harrison Ford geben sich bei dieser Medienparodie ein Stelldichein. (30. Januar)
Die Geschichte der "47 Ronin" ist nicht neu. Schon mehrfach wurde die japanische Legende von den 47 Kriegern, die den Tod ihres Fürsten rächten, verfilmt. Jetzt ...
... hat sich Hollywood des Stoffs mit Keanu Reeves als Racheengel angenommen. Das bildgewaltige Fantasy- und Action-Abenteuer kommt selbstredend in 3D daher. (30. Januar)
Dass Nelson Mandela unmittelbar vor der Premiere ihrer Filmbiografie "Mandela: Der lange Weg zur Freiheit" sterben würde, konnten die Macher natürlich nicht ahnen. So jedoch ...
... treffen reale Ereignisse und Fiktion knallhart aufeinander. Mit zwei Schweigeminuten gedachten die Besucher der ersten Aufführung des Films in London am 5. Dezember 2013 des auch an diesem Tag verstorbenen ehemaligen Präsidenten Südafrikas. Der Streifen mit Idris Elba in der Titelrolle beleuchtet Mandelas gesamtes Leben - von seiner Kindheit über den Kampf gegen die Apartheid bis zu seiner politischen Karriere. (30. Januar)
Unter der Regie von Paul Verhoeven sorgte der "RoboCop" 1987 das erste Mal für Recht und Ordnung - ebenso gewalttätig wie voller Selbstironie. Nun gibt es ein Remake ...
... der Geschichte um den Polizisten Alex Murphy (Joel Kinnaman), der vom Megakonzern OmniCorp zu einer Killermaschine in Robotergestalt umfunktioniert wird. Mit dabei sind auch Gary Oldman, Michael Keaton und Samuel L. Jackson. Kann die Neuauflage dem abstrusen Charme des Originals das Wasser reichen? (6. Februar)
"... Und Äktschn!" Gerhard Polt ist wieder da. Mit Streifen wie "Kehraus" und "Man spricht deutsh" schuf der Münchner Kabarettist in den 80er Jahren gesellschaftskritische Kultfilme. Auch ...
... sein neues Werk ist natürlich eine Satire - ein, wie der Filmverleih verspricht, "bitterböses Porträt kleinbürgerlicher Abgründe". Im Mittelpunkt steht der von Polt dargestellte Amateurfilmer Hans A. Pospiech, der sich ausgerechnet an einem Film über Adolf Hitler als Privatmensch versuchen will. (6. Februar)
Und? Erkannt? Klar, das ist Jennifer Lawrence, zur Abwechslung jedoch wieder einmal nicht als Amazone in der Panem-Arena, sondern als Rosalyn Rosenfeld, ...
... Frau eines Trickbetrügers in "American Hustle". Als Irving Rosenfelds (Christian Bale, 2.v.r.) Gaunereien auffliegen, zwingt das FBI ihn und seine Komplizin (Amy Adams, l.) zur Zusammenarbeit. Nun müssen sie sich zwischen den Fronten von Politik, FBI und Mafia behaupten. Der Streifen gilt als Mitfavorit für die Oscars. (13. Februar)
Zumindest was die Besetzungsliste angeht, ist "Monuments Men - Ungewöhnliche Helden" sicher nur schwer zu übertreffen. George Clooney & Co. schlüpfen darin in die Rolle von US-Platoons, ...
... die im Zweiten Weltkrieg Kunstwerke vor der drohenden Vernichtung durch die Nazis bewahren sollen. Klar, dass sie sich mit dieser Aufgabe den Respekt ihrer kämpfenden Kollegen erst noch verdienen müssen. Clooney saß bei dem Streifen auch im Regiestuhl. (20. Februar)
Nach fünf Fernsehstaffeln ist Stromberg (Christoph Maria Herbst) nun endlich reif fürs Kino. Und für eine Auszeit ...
... jenseits des Büroalltags. Schließlich unternimmt er in "Stromberg - Der Film" mit der gesamten Belegschaft der Capitol-Versicherung einen Betriebsausflug. Aber natürlich kann er auch hier seine hervorragenden Chefqualitäten nach Strich und Faden ausleben. (20. Februar)
Ob Alec Baldwin, Harrison Ford oder Ben Affleck - sie alle eint, dass sie schon einmal Jack Ryan verkörpert haben. Nun gehört auch "Star Trek"-Beau Chris Pine zu dieser Riege. Bisherige Filme mit dem fiktiven CIA-Agenten Ryan wie "Jagd auf Roter Oktober", "Das Kartell" oder "Der Anschlag" basierten auf Romanen ...
... des im Oktober 2013 verstorbenen Autors Tom Clancy. "Jack Ryan: Shadow Recruit" indes entstand losgelöst von Clancys Werk. Schließlich erzählt der Film die Vorgeschichte des CIA-Agenten, ehe er dazu bestimmt sein sollte, zum Helden der Nation aufzusteigen. Regie führte Kenneth Branagh ("Thor"). In weiteren Rollen sind auch Keira Knightley und Kevin Costner zu sehen. (27. Februar)
Horror- und Science-Fiction-Spezialist Paul W.S. Anderson ("Resident Evil" und "Alien vs. Predator") macht sich auf, ein neues Genre zu ergründen. Das Historiendrama "Pompeii" erzählt die Geschichte des Sklaven und Gladiatoren Milo (Kit Harington) zur Zeit des Untergangs der antiken Stadt am Fuße des Vesuvs. Milos ...
... intriganter Gegenspieler wird von Kiefer Sutherland dargestellt. Gedreht in 3D, dürfte der Film ein - im wahrsten Sinne des Wortes - Schlachtfeld für die Sinne werden. (27. Februar)
Ja, Sie sehen richtig. Lange wurde gerätselt, ob, wann und wie es eine Fortsetzung von Zack Snyders nicht ganz unumstrittener Comic-Verfilmung "300" geben würde. Nun steht es fest: "300: Rise Of An Empire" soll im März 2014 in die Kinos kommen. Seinen Platz im Regiestuhl ...
... räumte Snyder für Noam Murro, aber als Produzent und Drehbuchschreiber ist er auch diesmal mit von der Partie. Und auch diesmal wird der Streifen sicher mit jeder Menge überästhetisierter Kampfhandlungen aufwarten. Wieder geht um den Kampf Griechen gegen Perser, denen diesmal mit Artemisia (Eva Green) allerdings eine Frau vorsteht. (6. März)
"Grand Budapest Hotel" von Regisseur Wes Anderson wird der Eröffnungsfilm der Berlinale 2014 sein - wenig später kommt er auch regulär in die Kinos. Der in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts angesiedelte Streifen ...
... handelt vom legendären Concierge Gustave H. (Ralph Fiennes) und dem mit ihm befreundeten Hotelpagen Zero Moustafa (Tony Revolori). Eine lakonische Komödie, zu deren Star-Ensemble auch Adrien Brody, Jude Law, Willem Defoe, Bill Murray, Edward Norton, Tilda Swinton und F. Murray Abraham gehören. (6. März)
"Saving Mr. Banks" ist ein Disney-Film, in dem es um keinen Geringeren als den Unternehmensgründer selbst geht. Tom Hanks spielt Walt Disney als millionenschweren Hollywood-Produzenten, der seit 20 Jahren darum kämpft, das Lieblingsbuch seiner Tochter zu verfilmen. Doch ...
... die Romanautorin P.L. Travers (Emma Thompson) will ihre Titelheldin unter keinen Umständen für die Leinwand-Adaption freigeben. Um sie doch noch irgendwie zu überzeugen, wirft Disney alles nur Erdenkliche in die Waagschale. Es ist die Geschichte der Entstehung von "Mary Poppins". (6. März)
"Die Bücherdiebin" basiert auf dem gleichnamigen Roman des deutsch-australischen Schriftstellers Markus Zusak - "eines der besten Jugendbücher seit Langem", urteilte etwa die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Die Geschichte ...
... handelt von Liesel Meminger (Sophie Nélisse), die während des Zweiten Weltkriegs bei Pflegeeltern aufwächst. Gemeinsam mit Max (Ben Schnetzer), einem jüdischen Flüchtling, der sich vor den Nazis versteckt, flieht sie vor den Ereignissen um sie herum nicht nur in ihre Fantasiewelt. Durch das Lesen entdeckt sie auch die Macht und Magie der Wörter. Mit Geoffrey Rush, Emily Watson und Heike Makatsch. (13. März)
Nach "Diana" im Januar folgt mit "Grace Of Monaco" im März die nächste Verfilmung einer wahrhaft königlichen Biografie. Natürlich geht es in dem Streifen um die Hollywood-Ikone Grace Kelly, die durch die Hochzeit mit Fürst Rainier III. zur Gracia Patricia aufstieg, ehe sie mit nur 52 Jahren bei einem Autounfall tragisch ums Leben kam. Verkörpert ...
... wird die Fürstin in dem Film unter der Regie des Franzosen Olivier Dahan von Nicole Kidman - hoffentlich ohne größeren Botox-Einsatz. (13. März)
Diesen Thomas Müller kennt (fast) jeder. Und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man auch noch einen anderen Menschen mit diesem Namen kennt. Denn: Thomas Müller ist laut Statistik der häufigste Name in Deutschland. Dementsprechend ...
... müssten alle Thomas Müllers zusammen eigentlich auch den durchschnittlichsten Deutschen repräsentieren. Oder etwa nicht? Regisseur und Autor Christian Heynen hat sich mit nur einer Frage auf die Socken gemacht: "Wer ist Thomas Müller?" (20. März)
Nun heißt es Gas geben. Der Titel "Need For Speed" ist natürlich nicht ohne Bedacht so gewählt. Es ist die erste Realfilm-Adaption, die auf der gleichnamigen Computerspielreihe basiert. In dem Streifen geht es um Streetracer Tobey (Aaron Paul), der, nachdem er unschuldig im Gefängnis saß, auf Rache sinnt. Aber ...
... mal ehrlich: Wen interessiert das schon wirklich? Eigentlich geht es doch nur um die heißen Karren. (20. März)
Er entspringt natürlich keinem Computerspiel, sondern einem Comic. Mit "The Return Of The First Avenger" bekommt nun auch Marvel-Held Captain America (Chris Evans) ein weiteres Solo-Abenteuer spendiert. Eigentlich lebt er ja mittlerweile als einfacher Normalbürger Steve Rogers zurückgezogen in Washington, doch schon bald ...
... wird er zu einem neuen Einsatz gerufen. Die Welt ist in Gefahr! Gemeinsam mit Agentin Romanoff alias Black Widow (Scarlett Johansson) macht er sich daran, eine sich immer weiter verdichtende Verschwörung aufzudecken. (27. März)
Kurz vor Ostern wird es biblisch in den deutschen Kinos. "Gladiator" Russell Crowe reist noch ein ganzes Stück weiter in die Vergangenheit zurück als nur in die Römerzeit. Er ist ...
... "Noah". Weil eine Sintflut heraufzieht, erteilt Gott ihm den Auftrag, eine Arche zu bauen und damit das Überleben der Arten zu sichern. Doch andere Menschen, die lieber sich selbst mit einem Platz auf der Arche retten wollen, bringen das Vorhaben in Gefahr. (3. April)
Mit "High Fidelity" schrieb Nick Hornby in den 90er-Jahren ein Kultbuch, das mit John Cusack längst verfilmt wurde. Auch andere Werke des Briten - wie "Fever Pitch" oder "About A Boy" - wurden bereits auf die Leinwand gebracht. Jetzt ist mit "A Long Way Down" die nächste Geschichte dran. Darin ...
... geht es um vier Personen, die sich in einer Silvesternacht auf dem Dach eines Hochhauses begegnen. Was sie eint? Sie alle wollten eigentlich in dieser Nacht in den Tod springen. Pierce Brosnan verkörpert dabei den heruntergekommenen Talkmaster Martin Sharp. (3. April)
Mit dem Animationsstreifen "Rio" lieferten die Macher von "Ice Age" einen der erfolgreichsten Filme des Jahres 2011 ab. Klar, dass da eine Fortsetzung nicht ausbleiben kann. In "Rio 2 - Dschungelfieber" ...
... verschlägt es die Vögel Blu und Jewel mit ihren Kindern in den Urwald. In der Wildnis des Amazonas begeben sie sich auf Spurensuche nach ihren Vorfahren. Dabei kommt ihnen nicht nur ihr alter Widersacher Nigel in die Quere, auch Blus Schwiegervater erweist sich als furchterregender Gegner. (3. April)
Ein ähnlicher Spaß für Groß und Klein könnte "The Lego Movie" werden - das erste abendfüllende Lego-Abenteuer, noch dazu in 3D. Im Mittelpunkt ...
... steht Emmet, eigentlich eine ganz und gar durchschnittliche Lego-Figur. Doch wegen eines Missverständnisses wird er auf einmal für einen Helden gehalten, der allein die Welt retten kann. Wenn er damit mal nicht genauso überfordert ist wie manch anderer mit Lego-Baukästen ... (10. April)
Bei ihm gibt es indes natürlich keine Missverständnisse: Spider-Man (Andrew Garfield) ist und bleibt ein Superheld durch und durch. In "The Amazing Spider-Man 2: Rise Of Electro" taucht ein neuer Gegner auf, ...
... der noch viel mächtiger ist als er selbst: Electro (Jamie Foxx). Das allein wäre schon schlimm genug. Doch dann kehrt auch noch sein alter Freund Harry Osborn (Dane DeHaan) zurück und gibt ihm neue Hinweise auf seine Vergangenheit. Regie führte abermals Mark Webb. Und auch Emma Stone ist als Freundin Gwen erneut mit von der Partie. (17. April)
Kommt Ihnen dieses Bild entfernt bekannt vor? Das wäre jedenfalls nicht verwunderlich. "One Chance - Einmal im Leben" ist tatsächlich nichts anderes als die Verfilmung der Geschichte von Paul Potts. James Corden mimt den dicklichen Sänger, der durch seine Teilnahme an der Show "Britain's Got Talent" über Nacht ...
... vom Handyverkäufer zum Star avanciert - auch weil ihm seine Frau Julie-Ann (Alexandra Roach) trotz Rückschlägen stets zugeredet hat, seinen Traum zu verfolgen. Man darf gespannt sein, wann hierzulande die Geschichte von Michael Hirte verfilmt wird. (24. April)
Dass man Johnny Depp in einem Science-Fiction-Film gesehen hat, ist mit "The Astronaut's Wife" schon ein paar Jährchen her. Nun wagt er sich zwar nicht erneut ins All, ...
... aber in "Transcendence" zumindest doch in eine düstere Zukunftsvision. Als Dr. Will Caster forscht er im Bereich künstlicher Intelligenz. Als er ermordet wird, rettet seine Frau (Rebecca Hall) sein Gehirn, indem sie es auf Basis seiner Forschungen mit Maschinen verbindet. Doch das Ergebnis ist anders als erwartet. (24. April)
In England feierte "Labor Day" bereits Premiere, hierzulande muss man sich auf den Streifen ein wenig länger gedulden. Regisseur Jason Reitman erzählt die Geschichte ...
... von der alleinerziehenden Mutter Adele (Kate Winslet), die auf den verstörten Frank (Josh Brolin) trifft und ihn bei sich und ihrem Sohn Henry (Gattlin Griffith) aufnimmt. Adele und Frank kommen sich näher, doch dann offenbart sich seine wahre Identität: Er ist ein zu langer Haft verurteilter Mörder, der aus dem Gefängnis geflohen ist. (24. April)
Da müssen Sie jetzt ganz stark sein, liebe Männer, denn "Jacky im Königreich der Frauen" dreht den Spieß um. Der Film mit Charlotte Gainsbourg handelt vom Staate Bubunne, der von Frauen geführt wird, ...
... während die Männer verschleiert sind und den Herd warm halten. Eine französische Komödie, die es in sich hat. (24. April)
Applaus, Applaus, Applaus! Nach ihrer grandiosen Rückkehr auf die Leinwand 2011 gibt es in "Muppets Most Wanted" abermals ein Wiedersehen mit Kermit, Miss Piggy, Waldorf und Statler und Co. Ein hinterlistiger Doppelgänger sorgt dafür, ...
... dass Kermit auf einmal der meistgesuchte Kriminelle der Welt ist. Das könnte selbst den stärksten Frosch umhauen, doch zum Glück hat Kermit ja all seine Freunde. Regie führte wie schon 2011 James Bobin. Und auch auf eine Reihe von Gastdarstellern und Cameo-Auftritten bekannter Stars dürfen sich die Muppets-Fans wieder freuen. (1. Mai)
Was Sie hier sehen, sind lediglich die Folgen: totale Verwüstung. Schuld daran ist ein uralter Bekannter, der 2014 seine x-te Wiederauferstehung im Kino feiern wird. Anders als Katastrophenspezialist Roland Emmerich 1998 will sich Hollywood diesmal jedoch stärker am japanischen Original orientieren. Es geht ...
... natürlich um unser aller Lieblingsungeheuer Godzilla, das mit Schuppenpanzer und Echsenschwanz wieder einmal die Welt terrorisiert. Gegen die Bestie kämpfen unter anderem Mister "Kick Ass" Aaron Taylor-Johnson und der als Walter White in der Serie "Breaking Bad" zu Ruhm und Ehre gekommene Bryan Cranston. Im Regiestuhl saß Gareth Edwards, der für sein Science-Fiction-Drama "Monsters" 2010 viel Lob einheimste. (15. Mai)
Und noch ein Wiedersehen mit alten Bekannten: In "X-Men - Zukunft ist Vergangenheit" treffen wirklich alle Mutanten des X-Men-Universums aufeinander, darunter ...
... natürlich auch Mystique, für deren Darstellung sich abermals Jennifer Lawrence blau anpinseln ließ. Auf zwei Zeitebenen kämpfen sie gemeinsam ums Überleben. Denn nur wenn es gelingt, die Vergangenheit zu ändern, kann es eine Zukunft geben. Mit Bryan Singer kehrt der Macher der ersten beiden "X-Men"-Filme in den Regiestuhl zurück. (22. Mai)
Als Szenenbildner von "Avatar" und Tim Burtons "Alice im Wunderland" hat sich der zweifache Oscar-Preisträger Robert Stromberg bereits als Fantasy-Spezialist erwiesen. Nun versucht er sich mit "Maleficent" aus der Disney-Schmiede auch als Regisseur. Mit Angelina Jolie ...
... in der Rolle der legendären Hexe mit einem Herz aus Stein hat er dabei gleich mal hochkarätige Unterstützung. Im Großen und Ganzen ist es die Geschichte von Dornröschen aus der Bösewichts-Perspektive. (29. Mai)
Wirklich vorteilhaft schaut Tom Cruise in seinem Kampfanzug ja nicht aus. Aber er braucht ihn dringend, geht es doch in "The Edge Of Tomorrow" darum, gegen eine Horde fieser Aliens zu bestehen. Und das nicht nur einmal, ...
... sondern nochmal und nochmal. Schließlich erlebt er aus unerfindlichen Gründen den selben Tag immer wieder. Das Gute daran: Er kann seine Kampffähigkeiten fortwährend verbessern, so dass es ihm am Ende womöglich ja sogar gelingt, die Invasion der Außerirdischen zu stoppen. So wird aus "Und täglich grüßt das Murmeltier" plötzlich Science-Fiction. (29. Mai)
Spätestens seit "Ziemlich beste Freunde" erfreut sich das französische Kino auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. Im Juni kommt deshalb der nächste Streifen aus unserem Nachbarland auch auf die hiesigen Leinwände. Ein Film von Guillaume Gallienne über Guillaume Gallienne und mit Guillaume Gallienne. Kurz gesagt: Der Filmemacher ...
... hält in dem Streifen seine Lebensgeschichte fest, geprägt dadurch, dass er sich als Kind nicht für Jungenthemen interessierte, sich zur Mutter hingezogen fühlte und sich schon bald die Frage stellte: "Bin ich schwul, wie Maman glaubt, oder was?" In Frankreich war die komödiantische Aufarbeitung der eigenen Sexualität bereits ein großer Erfolg. Und hierzulande? (5. Juni) Huch, ...
... das Sommerloch! Deswegen geht es auch schon mit dem Juli weiter.
Die Fans trauern um Paul Walker - und niemand weiß eigentlich so richtig, wie es nach dessen Tod mit "The Fast And The Furious" weitergehen soll. Jüngsten Meldungen zufolge soll der siebte Teil der Reihe nun allerdings mit Walkers Bruder zu Ende gedreht werden. Nach wie vor ist geplant, ...
... die neue Runde des traditionsreichen Rennfahr-Spektakels (im Bild: Szene aus dem dritten "The Fast And The Furious"-Teil "Tokyo Drift") im Juli 2014 einzuläuten. Worum es gehen wird? Na, heiße Flitzer natürlich. (10. Juli)
Heiße Flitzer? Den hier zum Beispiel? Nein, diese Corvette Stingray gehört nicht zu "The Fast And The Furious", sondern zu "Transformers". Als neuer "Autobot" wird sie im vierten Aufguss der Filmserie, ...
... den unter dem Titel "Transformers: Age Of Distinction" erneut Regisseur Michael Bay realisiert, eine Rolle spielen. Auf einige menschliche Ikonen der Reihe wie Shia LaBeouf, Rosie Huntington-Whiteley oder ihre Vorgängerin Megan Fox müssen die Fans indes verzichten. Dafür hat nun Mark Wahlberg eine tragende Rolle. (17. Juli)
Auf der Bühne feierten die "Jersey Boys" schon große Erfolge. Das Musical über das Quartett "The Four Seasons", das in den 60er-Jahren Hit um Hit landete, ist seit Jahren ein Dauerbrenner am Broadway. Nun ...
... hat sich Clint Eastwood der Sache angenommen, die Geschichte auch auf die Leinwand zu bringen. Die Rolle des legendären Bandleaders Frankie Valli übernimmt John Lloyd Young, der den Charakter bereits erfolgreich auf der Bühne spielte und dafür als bester Musical-Darsteller 2006 mit einem Tony Award ausgezeichnet wurde. (31. Juli)
Die Affen rasen durch den Wald, der eine macht den andern kalt ... Deshalb sind sie 2014 wieder los. "Planet der Affen: Revolution" ist die Fortsetzung des "Prevolution" genannten Streifens von 2011. Unter der Regie von Matt Reeves stehen sich abermals Affen ...
... und Menschen gegenüber. Nachdem sich abzeichnet, dass ihr Waffenstillstand keinen Bestand haben wird, lautet die alles entscheidende Frage: Welche Spezies wird fortan die Welt dominieren? Andy Serkis, vor allem als "Gollum" in den J.R.R.-Tolkien-Verfilmungen bekannt, trägt hier als Affenanführer Caesar wieder mal Pelz. (14. August)
Jason Segel und Cameron Diaz kennen sich bereits bestens von ihrem gemeinsamen Auftritt in "Bad Teacher" (im Bild). Nun kommen sie sich allerdings noch näher. In "Sex Tape" agieren sie als verheiratetes Paar, das sich im Schlafzimmer filmt und anschließend entsetzt feststellen muss, dass die brisanten Aufnahmen verschwunden sind. Klingt interessant? Seien Sie jedoch vorsichtig, ...
... wenn Sie zum Beispiel bei YouTube nach einem Trailer des Films suchen. Die Eingabe "Cameron Diaz Sex Tape" etwa spuckt Ihnen schnell auch solche Ergebnisse aus. (14. August)
Wenn wir schon beim Thema sind: "Doktorspiele" lautet der Titel einer deutschen Teenager-Komödie, die ordentlich die Lachmuskeln strapazieren soll. Andi (Merlin Rose, M.) steht auf Katja (Ella Maria Gollmer, 3.v.r.). Sorgen bereitet ihm allerdings, ...
... dass sein bestes Stück womöglich nicht ihren Ansprüchen genügen könnte. Also lässt er sich so manches einfallen ... Neben einer Schar an Jungschauspielern wirkt auch Oliver Korritke als Andis Vater mit. (28. August)
Und der nächste Streich der Marvel-Macher: Mit "Guardians Of The Galaxy" schicken die Comic-Spezialisten eine neue Superhelden-Truppe auf die Leinwand, zu der unter anderem auch ein überdimensionaler Baummensch und ein genmanipulierter Waschbär gehören. Zum Schauspieler-Ensemble ...
... zählen nicht zuletzt Benicio Del Toro, Karen Gillan und Chris Pratt (v.l.n.r.). Als der von Pratt verkörperte US-Pilot Peter Quill im Weltall strandet, gerät er zwischen die Fronten eines im Universum tobenden Konflikts. Mit seinen Mitstreitern versucht er, die Dinge in Ordnung zu bringen. (28. August)
Die "Feuchtgebiete" waren gestern - jetzt kommen die "Schoßgebete". Auch Charlotte Roches zweiter Roman um drei Tage im Leben der Erzählerin Elizabeth Kiehl (Lavinia Wilson) kommt nun in bewegten Bildern daher. Mit von der Partie: Jürgen Vogel als Ehemann Georg. Man darf gespannt sein, ...
... ob Regisseur Sönke Wortmann (l.), Produzent Oliver Berben (r.) und ihren Darstellern eine ähnliche gelungene Umsetzung gelingt wie ihren Kollegen bei "Feuchtgebiete". (18. September)
Der Zipfel steht. Und keine Frage, der Humor der "7 Zwerge"-Filme von Otto Waalkes ist Geschmackssache. Gleichwohl lockten die beiden Komödien mit den Untertiteln "Männer allein im Wald" und "Der Wald ist nicht genug" Millionen Zuschauer in die Kinos. Nun ...
... wird es mit "Der 7bte Zwerg" einen dritten Leinwand-Ausflug zu den Halbwüchsigen im Unterholz geben. Mit einem Unterschied: Der Streifen wird ein Animationsfilm sein. Die bisherigen Darsteller der Zwerge werden den Trickfiguren allerdings ihre Stimmen verleihen. (25. September)
Diesen Dracula kennen wir: Christopher Lee als Blutsauger. Doch es gibt ja noch einen anderen Dracula - den Fürsten Vlad Dracul, von dem sich Autor Bram Stoker einst zu seiner Saga inspirieren ließ. Dessen Geschichte ...
... soll nun in "Dracula Untold" mit der Vampir-Erzählung kombiniert werden. In der Hauptrolle: Luke Evans, jüngst unter anderem auch in "Der Hobbit: Smaugs Einöde" zu sehen. (2. Oktober)
Stay on the scene - like a sex machine! 1933 in ärmlichen Verhältnissen geboren, stieg James Brown ab den 60er Jahren zum "Godfather Of Soul" auf. Doch auch finanzielle Probleme auf Grund seines ausschweifenden Lebensstils, ...
... vier Ehen, Drogen und diverse Gefängnisaufenthalte prägten sein Dasein, ehe er 2006 verstarb. Ein Leben, wie gemacht für eine Filmbiografie. Und so kommt es nun mit "Get On Up" auch. Die Rolle des Sängers ...
... spielt der bislang vor allem als Seriendarsteller tätige Chadwick Boseman. (9. Oktober)
Sie heißen Leonardo, Donatello, Raphael und Michelangelo. Und sie sind Schildkröten. Aber natürlich nicht irgendwelche Schildkröten, sondern die "Teenage Mutant Ninja Turtles". 1990 war es, dass wir den einer Comicserie entspringenden Figuren erstmals auch in einem Realfilm begegnen durften. Die sind ja auch total 90er, finden Sie jetzt? Weit ...
... gefehlt. Das hier ist zwar Megan Fox, aber wir sehen sie auf diesem Foto tatsächlich bei den Dreharbeiten zum "Ninja Turtle"-Remake. Sie spielt die Reporterin April O'Neil, die sich mit den Kröten anfreundet. Nun ja, wenn Fox mitspielt, gibt es ja nun wirklich keinen Grund über den Film zu quaken. (16. Oktober)
Ja, stimmt schon, bei "Fury" könnte einem auch jenes außergewöhnliche Pferd aus der Fernsehserie der 50er Jahre einfallen. Doch eigentlich ist "Fury" ...
... nur der englische Begriff für "Furie". Und so geht es in dem Streifen des Jahres 2014 mit dem Titel "Fury" dann auch nicht um ein Pferd, sondern um einen gleichnamigen Panzer und dessen Besatzung. Unter anderem Brad Pitt (M.) und Shia LaBeouf kämpfen darin gegen die Nazis. (23. Oktober)
Und schon wieder werden längst vergessen geglaubte Erinnerungen wach: 1994 blödelten sich Jim Carrey (l.) und Jeff Daniels durch "Dumm und Dümmer". 2003 wurde zudem die Vorgeschichte in "Dumm und Dümmerer" erzählt. Und nun? Nun ...
... verkleiden sich Carrey und Daniels in "Dumm und Dümmer 2" ein weiteres Mal als Lloyd und Harry. Vom Set posteten sie als Vorgeschmack auf ihren nächsten Chaostrip schon einmal ein Foto. (13. November).
Da stehen sie wie die Orgelpfeifen: Liam Hemsworth, Jennifer Lawrence und Josh Hutcherson - mit anderen Worten: die Stars aus "Die Tribute von Panem". Nach dem riesigen Erfolg ...
... der ersten beiden Teile der Geschichte um (Freiheits-)Kämpferin Katniss Everdeen (im Bild: Lawrence in "Die Tribute von Panem - Catching Fire") folgt jetzt der Auftakt zum großen Finale. Der Abschluss der Reihe unter dem Titel "Flammender Zorn" wurde in zwei Filme aufgeteilt. Teil 1 kommt 2014 in die Kinos. (27. November)
Nach "Noah" zur Osterzeit kommt kurz vor Weihnachten eine weitere biblische Gestalt zu neuen Leinwand-Ehren. Einst war es Charlton Heston (im Bild), der als Moses die zehn Gebote von Gott empfing. Nun ...
... wird "Batman" Christian Bale zum Propheten. Und das unter der Ägide von Starregisseur Ridley Scott ("Alien", "Blade Runner"). Der Streifen namens "Exodus" soll natürlich eine deutlich modernere Anmutung haben als frühere Moses-Schinken. Dass er auch Historien-Dramen inszenieren kann, demonstrierte Scott etwa bereits bei "Gladiator" und "Robin Hood". (4. Dezember)
Der Erfinder und sein Geschöpf: Michael Bond dachte sich den kleinen "Paddington Bär" aus, den zumindest in England so gut wie jedes Kind kennt. Im Fernsehen wurde dem Bären bereits mit diversen Puppen- und Zeichentrickserien gedacht, ...
... jetzt darf er auch sein erstes Realfilm-Abenteuer im Kino erleben, in dem er selbst jedoch natürlich computeranimiert durch die Gegend stapfen wird. Produziert wird der Streifen vom Briten David Heyman, der mit den "Harry Potter"-Filmen Welterfolge feiern konnte. (11. Dezember)
Ein Welterfolg ist natürlich auch die "Hobbit"-Verfilmung. 2014 darf der von Martin Freeman gespielte Bilbo (im Bild: Szene aus "Smaugs Einöde") in "Hin und zurück" das sicher wieder in jeder Hinsicht monumentale Finale ...
... der von Regisseur Peter Jackson (M.) zur Trilogie ausgeweiteten Geschichte bestreiten. Hoffentlich fallen all die vielen Fantasy-Fans der Erzählungen von J.R.R. Tolkien anschließend nicht in ein Loch, so tief wie der Schlund des Schicksalsbergs in Mordor. (17. Dezember)
Und noch eine Trilogie findet ihren Abschluss - falls nicht irgendwann auch noch ein vierter Teil in Betracht gezogen wird. Zum dritten Mal ist Ben Stiller "Nachts im Museum" (im Bild: Szene aus "Nachts im Museum 2"). Ben Stiller? Hatte er ...
... nicht bereits den Filmreigen des Jahres eröffnet? Ja, hatte er. Und so schließt sich mit den Exponaten, die am 25. Dezember 2014 mal wieder zum Leben erweckt werden, der Kreis in dieser Galerie. Viel Spaß im Kino!