

Jedes Jahr das gleiche Bild.
Um Punkt zwölf Uhr am ersten Wiesn-Samstag brüllt Münchens Oberbürgermeister Christian Ude "Ozapft is" - und dann fließt auf dem Oktoberfest in München das Bier in Strömen.
Auch danach immer dasselbe Ritual: Aufrüschen, ...
... zeigen, was man hat, ...
... busseln ... (man beachte die Zigarette in seiner Hand!)
... oder mehr, ...
... dann regenieren.
Traditionell soll es unpolitisch zugehen auf der Wiesn - eine Woche vor der Bundestagswahl ließen es sich die zahlreichen Politiker aber nicht nehmen, die eine oder andere Andeutung fallen zu lassen und auch ein bisschen gegen die Konkurrenz zu sticheln.
"Ich genieße es, hier jedes Jahr die Chance zu haben, einen neuen Ministerpräsidenten kennenzulernen", scherzte Ude mit Blick auf die raschen Wechsel an der Spitze der bayerischen Staatsregierung in den vergangenen drei Jahren.
Nach 2005 und 2008 gelang es dem SPD-Bürgermeister auch in seinem 17. Wiesn-Jahr, das erste Fass mit nur zwei Schlägen anzuzapfen.
Dem bayerischen Ministerpräsidenten gebührt traditionell die erste frisch gezapfte Maß Oktoberfestbier.
Horst Seehofer zeigte sich zuversichtlich, auch im kommenden Jahr wieder beim Anstich dabei zu sein. "Das ist ziemlich sicher. Das Rotationsprinzip ist beendet!"
Allerdings wird er auch 2010 wohl wieder ohne Lederhosen erscheinen. Seine Waden seien einfach nicht so schön wie die von Ude, so der Ministerpräsident.
Als erstes Ministerpräsidentenpaar seit langem marschierten die Seehofers gemeinsam mit dem Ehepaar Ude ins Festzelt ein ...
... auf ausdrücklichen Wunsch Seehofers.
"Ich halte das für zeitgemäß", sagte er. "Politisch hat das nichts zu sagen", betonte Seehofer zwar, später fügte er allerdings noch hinzu, die Wiesn-Eröffnung sei ein großer Genuss: "Das ist mir lieber als zwei Kabinettssitzungen mit der FDP."
Der Bundeskanzlerin Angela Merkel wollte Seehofer allerdings ein Herz schenken und ihr eine Lebkuchen-Leckerei von der Wiesn mitbringen. Was darauf stehen soll, war ihm allerdings noch nicht ganz klar. Es müsse schon "etwas Hintersinniges" sein, sagte der CSU-Chef. "Du bist mein Sonnenschein, oder so."
So kurz vor der Bundestagswahl ließen die Politiker es sich auch nicht nehmen, ihre Wirkung auf das Bierzelt-Publikum zu testen.
Ude und Seehofer ernteten tosenden Applaus, als sie den trinkfreudigen Besuchern zuprosteten.
Auch beim Festumzug am Sonntag jubelten die Zuschauer ihnen zu.
Claudia Roth kam nicht ganz so gut an: Die Chefin der Bundes-Grünen - im neongrünen Dirndl mit orange-farbenen Haaren - wurde im Festzelt mit lauten Buh-Rufen und Pfiffen bedacht.
Eine Dirndl-Debatte wie im vergangenen Jahr blieb der Wiesn 2009 aber erspart.
Seehofers Ehefrau Karin erschien im traditionellen blauen Dirndl mit rot-weiß karierter Schürze, die ganz auf die Krawatte ihres Gatten abgestimmt war.
"Das haben wir geliehen", scherzte Seehofer. Seine Frau sagte aber, es gehöre wirklich ihr. "Ich trage gerne Dirndl."
Im Vorjahr hatte sich Marga Beckstein, die Frau des damaligen Ministerpräsidenten Günther Beckstein, geweigert, ein Dirndl zu tragen, und war in Trachtenjacke zum Wiesn-Anstich gekommen.
Für einen Aufreger dieses Jahr hatte wenige Tage vor dem Anstich ein Streit um Fotos von nackten Brüsten ...
... und Betrunkenen auf dem Oktoberfest gesorgt.
Der bayerische Journalisten-Verband sprach von "Zensur". In dem Akkreditierungsformular für das Hofbräu-Zelt heißt es unter anderem: "Aufnahmen von Personen in unangemessener oder unvollständiger Kleidung sind verboten."
Die Festleitung um Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl sagte dazu, jeder Wirt dürfe in dieser Frage von seinem Hausrecht Gebrauch machen und ungebetene Gäste auf die "Wiesn" setzen.
Rund sechs Millionen Menschen wurden auch in diesem Jahr wieder zur Wiesn erwartet, ...
... die am 4. Oktober endet.
"Mein Wunsch ist wirklich, es möge eine friedliche Wiesn werden", sagte Ude. Nach islamistischen Terror-Drohungen gegen Deutschland wurden die Sicherheitsvorkehrungen in der ganzen Republik verschärft - auch auf dem Münchner Oktoberfest.
Die Wiesn-Prominenz lässt sich davon freilich nicht beeindrucken: Ob Verleger Langenscheid und Freundin ...
... Marianne und Michael ("Servus, Gruezi und Hallo!") ...
... der Krug, Martin und die Kerth, Verena, ..
... oder die Leandros, Vicky, die sich von einem Jankerl-Träger am Knöchel knabbern lässt ...
... hier geht's um Flüssigkeiten, auch gern im Austausch von Körpersäften.
Bestens kennt sich da ja Giulia Siegel aus, die erst kürzlich einen "Ratgeber" mit Sex-Tipps veröffentlichte, ...
... und dabei ordentlich aus dem Nähkästchen plauderte ("Du darfst im Bett nicht 'Hasipupsi, das machst du supi' sagen", nachzulesen in "Make her crazy").
Auch Uschi Glas und ihr Mann lassen sich einen Besuch auf dem Oktoberfest nicht nehmen, ...
... genauso wie Uschi Prinzessin zu Hohenlohe (r.) und Inge Wrede-Lanz.
Ebenfalls in Stimmung: Wayne Carpendale und Moderatorin Annemarie Warnkross, ...
... die im Käfer-Zelt mit Regine Sixt und Clarissa Käfer schunkelten.
Sängerin Annamaria Kaufmann kam in krisensicherem Schwarz, ...
... Verena Klein und Mariella Ahrens zeigten sich zünftig, obwohl die Berlinerin Ahrens sich immer ein bisschen verkleidet vorkommt, aber irre weiblich ...
.... und Jenny Elvers-Elbertzhagens Blick verrät, dass eine halbe Maß genug sein kann.
Jutta Speidel tanzt ausgelassen mit ihrem italienischen Werbeträger ("Isch 'abe gar keine Auto!") ....
... und Wolfgang Fierek busserlt seine Djamila, aber nicht Rowe.
Ralf Siegel hat es mal wieder versäumt, auf seine Tochter (nicht im Bild, das ist die Gattin) aufzupassen ...
... und von Heino wissen wir ja, dass er nicht genug kriegen kann, deswegen hat er gleich zwei Pfundsmaderln dabei: die Hannelore und die Carrrroline.
Das Wetter spielt natürlich auch immer eine Rolle, aber: Regen macht dem Münchner an sich ja nicht so viel aus, ...
... wächst er doch seit frühester Jugend ...
... in traditioneller und wasserabweisender Kleidung auf ...
... und ist gleichzeitig fesch.
Von diesem Ur-Wissen profitieren inzwischen auch andere Völker ...
Und die Erwachsenen? Max Tidof und seine Frau Lisa Seitz sind seit Jahren dabei, ...
... genauso wie die Weppers, ...
... die Ochsenknechts, ...
... und die Kerns.
Frau Speidel hat sogar ...
... mehrere Dirndl, ...
.. wie bestimmt auch die Sophia Thomalla, die Verona Pooth, ...
... Martina May und Mutter Beimer.
Die Netzers lassen's krachen, ...
... Schauspieler Florian Simbeck trägt seine Frau in den siebten Bierhimmel, ...
... und Simone Thomalla schaut mal lieber nach dem Töchterlein.
Ganz fesch übrigens, Frau Kommissarin.
Ex-Zehn-Kämpfer Jürgen Hinsgen weiß nun, spätestens beim Bierkrugstemmen, dass das ganze Training nicht umsonst war, ...
Timothy Peach zeigt Nicola Tiggeler, worauf es ankommt bei einem, der Lederhosen trägt: Stramme Wadln.
Loddar Matthäus hat seiner Frau das Dirndl sicher nicht in New York gekauft, ...
... und die No Angels nutzen die Gelegenheit, mal wieder zu zeigen, dass sie noch da sind.
Nadja Benaissa in Unschuldsrosa, ...
... Claudia Effenberg mit Schwiegermutter und Schwiegermutter-Protestfrisur.
Dem Gatten gefällt's. Bussi zum 44. von Claudia.
Verona ohne Franjo, dafür mit Laugenbrezelherz.
Sven Hannawald feiert mit Freundin Marie Therese Müller.
Und wenn die Leute so viel trinken, ...
... dann gibt es auch eine ordentliche Brotzeit.
Die, die nichts gegessen haben, ...
... auch, weil sie vielleicht nicht in den Klamotten nach Hause gekommen sind, in denen sie morgens losgegangen waren, ...
... werden es am nächsten Tag bereuen.
Einen g'scheiten Rausch kann man sich ja auch anders verschaffen.
Der Otto Kern kommt ja auch öfter vorbei, hier sogar mit Frau (r.) und Tochter(l.) im gleichen Alter ...
... und die Tatort-Kommissare verstehen sich bestens.
Loddar muss seiner jungen Frau vielleicht nochmal verklickern, dass es sich bei dem Fest hier um eine ...
.... Mordsgaudi handelt!
Auch wenn's hier und da mal ziept.
Die Lebensfreude steht im Vordergrund, ...
... hat viel mit Alkohol zu tun, ...
... und ist nichts für Puristen oder Sparfüchse.
A Maß kostet 8,60 Euro, ...
... aber das ist dem Wiesn-Playmate wahrscheinlich egal.
Mir san mir, und zwar vollkommen egal, ob prominent oder nicht.
Mei, ham mir a Gaudi g'habt!
Also: Willkommen auf der Wiesn, ...
... am 4. Oktober ist der Spaß vorbei.